• Instagram
  • Kontakt
  • Anfahrt / Lageplan
  • Impressum & Datenschutz
  • 0Shopping Cart
Wüstenrot Stiftung
  • Über die Stiftung
  • Unsere Themen
    • Denkmalprogramm
      • Denkmalprogramm
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Zukunftsfragen
      • Zukunftsfragen
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stadt & Land
      • Stadt und Land
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Literatur
      • Literatur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Kunst und Kultur
      • Kunst und Kultur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Bildung
      • Bildung
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stipendien / Preise
      • Stipendien / Preise
      • Aktuelle Ausschreibungen
    • Förderanträge
      • Förderanträge
      • Informationen für Bewerber
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum & Datenschutz
  • Suche
  • Menu

Eigenverlag

  • Sortieren nach Standard
    • Standard
    • Custom
    • Name
    • Preis
    • Datum
    • Popularity (sales)
    • Average rating
    • Relevance
    • Zufall
    • Product ID
  • Zeige 48 Produkte pro Seite
    • 16 Produkte pro Seite
    • 32 Produkte pro Seite
    • 48 Produkte pro Seite
  • Bildungsorte und Lernwelten der Baukultur. Momente und Prozesse baukultureller Bildung von Kindern und Jugendlichen

    € 0,00
  • Land und Leute – Die Kirche in unserem Dorf (Broschüre)

    € 0,00
  • Teilhabeatlas Deutschland. Ungleichwertige Lebensverhältnisse und wie die Menschen sie wahrnehmen

    € 0,00
  • Erfolgreiche Metropolenferne Regionen. Das Emsland und der Raum Bodensee-Oberschwaben

    € 0,00
  • Ein Pakt für urbane Demokratie

    € 0,00
  • Verdrängung auf angespannten Wohnungsmärkten. Das Beispiel Berlin

    € 0,00
  • Erfolgreiche Metropolenferne Regionen. Lehren für die Regionalentwicklung

    € 0,00
  • Egon Eiermann Kapelle der Kaiser-Wilhelm- Gedächtnis-Kirche. Die Geschichte einer Instandsetzung

    € 0,00
  • Baukultur – gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht (Download)

    € 0,00
  • Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz. Herausragende Beispiele in Deutschland | Österreich | Schweiz

    € 0,00
  • Große Siedlungen in kleinen Städten. Probleme, Herausforderungen, Perspektiven

    € 0,00
  • Energierationalität im Eigenheim. Effiziente Energieversorgung von Wohngebäuden

    € 0,00
  • Dokumentarfotografie Förderpreise 11

    € 0,00
  • Kooperative (urbane) Praxis – Räume, Akteure + Wissensbildung in der Stadtentwicklung

    € 0,00
  • Fokus Wohnungsleerstand. Ausmass ∣ Wahrnehmung ∣ Kommunale Reaktionen

    € 0,00
  • Baukultur. Gebaute Umwelt. Fächerverbindende Arbeitsblätter ∣ Der öffentliche Raum

    € 0,00
  • Stadtmachen. Orte Tempo Engagement

    € 0,00
  • Viele Ziele, wenig Plan. Warum Kommunen und die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie nicht zusammenfinden. Eine Streitschrift

    € 0,00
  • IBA CAMPUS 2016 / ZUKUNFTSWERKSTATT EIERMANNBAU ∣ APOLDA 2016

    € 0,00
  • BAUKULTUR. ARCHITEKTUR TRIFFT SCHULE 2016 (Download)

    € 0,00
  • Wachstum. Garant oder Sackgasse für Wohlstand und Lebensqualität?

    € 0,00
  • Globale Ansprüche, lokale Wirklichkeit. Wie unterschiedlich deutsche Kommunen eine nachhaltige Entwicklung umsetzen

    € 0,00
  • Kirchengebäude und ihre Zukunft. Sanierung – Umbau – Umnutzung

    € 0,00
  • Einfamilienhäuser 50 / 60 / 70. Stadtentwicklung und Revitalisierung

    € 0,00
  • Land und Leute – Unsere Zukunft in kleinen Gemeinden. Gemeinschaftlich | Innovativ | Wertvoll und Wertschöpfend

    € 0,00
  • Unterwegs in deutschen Bildungslandschaften. Die Studie und nun? Dokumentation der Werkstätten

    € 0,00
  • Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2014-2015

    € 0,00
  • Kirchengebäude und ihre Zukunft. Sanierung – Umbau – Umnutzung. Begleitbroschüre zum bundesweiten Wettbewerb

    € 0,00
  • Atelier der Erinnerung – Aspekte des Archivarischen als Ausgangspunkt künstlerischer Fotografie

    € 0,00
  • Dokumentarfotografie Förderpreise 10

    € 0,00
  • Strategien nachhaltiger Stadtentwicklung in Deutschland und Frankreich

    € 0,00
  • Stratégies pour un développement urbain durable en France et en Allemagne

    € 0,00
  • Unterwegs in deutschen Bildungslandschaften

    € 0,00
  • Präventive Ansätze und Konzepte für eine Unterstützung allein lebender Senioren

    € 0,00
  • Wohnatlas. Rahmenbedingungen der Bundesländer beim Wohnen im Alter (Teil 2)

    € 0,00
  • WAS WAR UND WAS IST – Dokumentarfotografie-Förderpreise der Wüstenrot Stiftung

    € 0,00
  • Unternehmung Innenstadt – Management der Innenstadt-Entwicklung von Mittelstädten

    € 0,00
  • Vergegenwärtigung – Erinnerung, Inszenierung, Spekulation

    € 0,00
  • Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2010-2011

    € 0,00
  • Vergessene Stadtteile? Herausforderungen und Chance für eine strategische Stadtentwicklung

    € 0,00
  • Land und Leute – Bildung, Kunst und Kultur in kleinen Gemeinden

    € 0,00
  • Dokumentarfotografie Förderpreise 08

    € 0,00
  • Baukultur – gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht

    € 0,00
  • Développement urbain et intégration sociale des jeunes en France et en Allemagne

    € 0,00
  • Stadtentwicklung und Integration Jugendlicher in Deutschland und Frankreich

    € 0,00
  • Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2008-2009

  • ZukunftsWerkstattWohnbauen 2008. Innerstädtische Konversionen – Wohnen in Frankfurt am Main

  • Kinder- und Familienfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden

Seite 1 von 212

Wüstenrot Stiftung

Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
Hausanschrift: 71638 Ludwigsburg
Postanschrift: 71630 Ludwigsburg

Telefon +49 7141.167565 00
E-Mail: info@wuestenrot-stiftung.de

Impressum & Datenschutz

Instagram

Instagram post 2192704676374565298_6351279678 Times Critics’ Top Art Books of 2019

The Times’s art critics select 26 of their favorite art books and books related to art of the year.

Among them: ‘BALKRISHNA DOSHI: ARCHITECTURE FOR THE PEOPLE’ Edited by Mateo Kries, Khushnu Panthaki Hoof and Jolanthe Kugler (Vitra Design Museum/the Wüstenrot Foundation). 🎉🎉 Quote: "This book offers both authoritative history and gorgeous visuals: The Berlin firm Double Standards provides an austerely handsome layout, while photographs by Iwan Baan and Vinay Panjwani show the open-air mingling that Mr. Doshi’s architecture inspires." @vitradesignmuseum
@sangath_vsc_vsf
@jolanthekugler
@mateokries
@khushnu.hoof
@doublestandardsagency
.
.
.
#VitraDesignMuseum #VDMDoshi #bookstagram #balkrishnadoshi #doshi #bvdoshi #architecture #modernarchitecture #indianmodernism #modernism #architectureexhibition #architecturebooks #archilovers #politicsofdesign #design #designhistory #socialdesign #designbooks #artbook #museum #exhibition #weilamrhein
Photo: Andreas Sütterlin
Instagram post 2192265680401998907_6351279678 Die linke Bildseite repräsentiert die Natur. Diese wird durch dichte Vegetation und eine Schnecke symbolisiert. Für die Schnecke (und andere) Bildelemente griff Renau auf fotografische Vorlagen zurück, die zum Teil aus Fotobüchern der 1920er Jahre und zum Teil aus seinen eigenen Arbeiten stammten.

Die Verfremdung von fotografischen Vorlagen hin zur malerischen Umsetzung im Wandbild ist eines der Markenzeichen der Kunst Renaus, die auch bei anderen Wandbildentwürfen Anwendung fand. Hier zeigt sich die enge formale und konzeptionelle Anlehnung Renaus an Strategien der Zwischenkriegsavantgarde
.
.
.
Detail aus dem Wandbild „Die Beziehung des Menschen zu Natur und Technik“ | Realisierung: 1979-1984 | Künstler: Josep Renau (1907-1982) |  Restaurierung: 2014-2019
.
.
.
#detaildonnerstag #JosepRenau #erfurt #snail #1920s #fotobücher #photobook #photoart #avantgarde #photography #mural #muralist #wallart #postwarmodernism #ddrkunst #mosaic #kunstambau #arthistory #kunstgeschichte #kunsthistoriker #moskauerplatz #artlovers #spanishartist  #wuestenrotstiftung
Folgen Sie uns ...
Nach oben scrollen