• Instagram
  • Kontakt
  • Anfahrt / Lageplan
  • Impressum & Datenschutz
  • 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Über die Stiftung
  • Unsere Themen
    • Denkmalprogramm
      • Denkmalprogramm
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Zukunftsfragen
      • Zukunftsfragen
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stadt & Land
      • Stadt und Land
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Literatur
      • Literatur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Kunst und Kultur
      • Kunst und Kultur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Bildung
      • Bildung
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stipendien / Preise
      • Stipendien / Preise
      • Aktuelle Ausschreibungen
    • Förderanträge
      • Förderanträge
      • Informationen für Bewerber
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum & Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü

Suchergebnisse für: “” – Seite 1

  • Sortieren nach Preis
    • Standard
    • Benutzerdefiniert
    • Name
    • Preis
    • Datum
    • Popularität (Verkauf)
    • Durchschnittliche Bewertung
    • Relevanz
    • Zufall
    • Produkt ID
  • Klicke, um die Produkte in aufsteigender Reihenfolge zu sortieren
  • Zeige 30 Produkte pro Seite
    • 15 Produkte pro Seite
    • 30 Produkte pro Seite
    • 45 Produkte pro Seite
  • Die Folgen früherer Enteignungen von Grundbesitz in der ehemaligen DDR

  • Digitale Bildverarbeitung, eine Erweiterung oder radikale Veränderung der Fotografie?

  • Dokumentarfotografie Förderpreise 1994/1995

  • Dokumentarfotografie Förderpreise 1997/1998

  • Dokumentarfotografie Förderpreise 1999/2000

  • Dokumentarfotografie Förderpreise 2001/2002

  • Kinder- und Familienfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden

  • Land und Leute – Kleine Gemeinden bieten im Alter mehr?

  • Mieterstudie Weimar-Nord 1994

  • Städtebau in Frankreich. Bericht einer Exkursion

  • Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2008-2009

  • Wohnanpassung für ältere Menschen

  • ZukunftsWerkstattWohnbauen 2008. Innerstädtische Konversionen – Wohnen in Frankfurt am Main

  • Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2006-2007

  • Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 1998-1999

  • Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2000-2001

  • Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2002-2003

  • Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2004-2005

  • Vergegenwärtigung – Erinnerung, Inszenierung, Spekulation

    € 0,00
  • Unternehmung Innenstadt – Management der Innenstadt-Entwicklung von Mittelstädten

    € 0,00
  • WAS WAR UND WAS IST – Dokumentarfotografie-Förderpreise der Wüstenrot Stiftung

    € 0,00
  • Baukultur – gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht

    € 0,00
  • Land und Leute – Bildung, Kunst und Kultur in kleinen Gemeinden

    € 0,00
  • Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2010-2011

    € 0,00
  • Wohnatlas. Rahmenbedingungen der Bundesländer beim Wohnen im Alter (Teil 2)

    € 0,00
  • Zukunft der Vergangenheit. Die Erneuerung von Gebäuden der Baujahre 1945 bis 1979. Begleitbroschüre zur Ausstellung des Gestaltungspreises 2012

    € 0,00
  • Baukultur in Deutschland. Von der Architekturqualität im Alltag zu den Ikonen der Baukunst. Begleitbroschüre zur Ausstellung des Gestaltungspreises 2014

    € 0,00
  • Präventive Ansätze und Konzepte für eine Unterstützung allein lebender Senioren

    € 0,00
  • Unterwegs in deutschen Bildungslandschaften

    € 0,00
  • Stratégies pour un développement urbain durable en France et en Allemagne

    € 0,00
Seite 1 von 3123

Wüstenrot Stiftung

Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
Hausanschrift: 71638 Ludwigsburg
Postanschrift: 71630 Ludwigsburg

Telefon +49 7141.167565 00
E-Mail: info@wuestenrot-stiftung.de

Impressum & Datenschutz

Instagram

Wüstenrot Stiftung Fellowship⁠ Rouven Grom M.A. Wüstenrot Stiftung Fellowship⁠
Rouven Grom M.A.⁠
„Findbuch Josef Gartner, 1955-1985“⁠ ⁠
⁠
Die 1868 gegründet Firma Josef Gartner in Gundelfingen entwickelte sich nach 1945 in Deutschland zum Experten für Fassadenkonstruktionen in Aluminium und Stahl. Paul Schneider-Esleben, Rolf Gutbrod, Walter Henn, Helmut Hentrich und Hubertus Petschnigg, Eckhard Schultze-Fielitz und viele weitere Architekten der Nachkriegsmoderne verwendeten „Gartner-Fassaden“. Heute stehen viele dieser Gebäude unter Denkmalschutz. Oft ist es die äußere Erscheinung, und damit die „Gartner-Fassade“, die die Denkmalwürdigkeit begründet. ⁠
⁠
Im Rahmen seines Fellowships erarbeitete Rouven Grom ein architektur- und bautechnikgeschichtliches Findbuch, das erstmals eine vollständige historische und geographische Übersicht der von Gartner zwischen 1955 und 1985 hergestellten Fassaden in der Bundesrepublik Deutschland schafft. Im untersuchten Zeitraum wurden allein hier etwa 1.300 Fassaden realisiert – und weltweit über 1.000 weitere. Trotz dieser großen Menge an Fassaden handelt es sich größtenteils um die hoch individualisierte Einzelanfertigung passgenauer Außenhüllen – also gewissermaßen um Handwerk auf industriellem Niveau. ⁠
⁠
Das digitale Findbuch erlaubt nun die Klassifizierung der „Gartner-Fassaden“ nach technischen Systemen, Konstruktionen und Bauarten. Dieser Wissensschatz bildet zukünftig die Grundlage für bautechnikgeschichtliche Studien zur Entwicklung und Verbreitung von Fassadenkonstruktionen sowie für die denkmalkundliche Bewertung noch vorhandener bauzeitlicher Exemplare. Darüber hinaus wurde mittels Abfrage bei Denkmal- und Bauämtern Angaben zum heute noch vorhandenen Gebäudebestand ermittelt, um Aussagen über Veränderungsdynamiken und Gefährdungspotentiale treffen zu können⁠
⁠
Link zum digitalen Findbuch in Bio⤴️⁠
.⁠
.⁠
.⁠
Foto © Rouven Grom M.A.⁠
#denkmaldienstag #fellowship #research #josefgartner #nachkriegsmoderne #heritageconservation #culturalheritage #architecturelovers #archilovers⁠
#wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung⁠
⁠
⁠
#VDMGermanDesign Join us on Thursday, 8 April, for #VDMGermanDesign
Join us on Thursday, 8 April, for an Instagram Live Talk between curator Erika Pinner and Konstantin Grcic, one of Germany’s most prominent contemporary designers, who conceived the exhibition design. They will talk about their collaborative work on the show and the questions that arose: What stories can objects tell, how can politics and ideology be represented in an exhibition, and which aspects of German design history inspire Konstantin Grcic to this day? The Instagram Live Talk will start at 6 pm (CET).

More information on the Vitra website.

@konstantingrcicdesign
@skd.museum @kunstgewerbemuseum.skd @vitradesignmuseum @auswaertigesamt #vitradesignmuseum #kunstgewerbemuseumdresden #skdmuseum #wüstenrotstiftung #auswärtigesamt #design #designexhibition #exhibition #germandesign #designhistory #designresearch #designlovers #designer #moderndesign #postwarmodern #museum #weilamrhein #basel #lovebasel #museenbasel
Folgen Sie uns ...
Nach oben scrollen