• Instagram
  • Kontakt
  • Anfahrt / Lageplan
  • Impressum & Datenschutz
  • 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Über die Stiftung
  • Unsere Themen
    • Denkmalprogramm
      • Denkmalprogramm
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Zukunftsfragen
      • Zukunftsfragen
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stadt & Land
      • Stadt und Land
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Literatur
      • Literatur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Kunst und Kultur
      • Kunst und Kultur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Bildung
      • Bildung
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stipendien / Preise
      • Stipendien / Preise
      • Aktuelle Ausschreibungen
    • Förderanträge
      • Förderanträge
      • Informationen für Bewerber
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum & Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü

Suchergebnisse für: “” – Seite 3

  • Sortieren nach Popularität (Verkauf)
    • Standard
    • Benutzerdefiniert
    • Name
    • Preis
    • Datum
    • Popularität (Verkauf)
    • Durchschnittliche Bewertung
    • Relevanz
    • Zufall
    • Produkt ID
  • Zeige 15 Produkte pro Seite
    • 15 Produkte pro Seite
    • 30 Produkte pro Seite
    • 45 Produkte pro Seite
  • Zukunft der Vergangenheit. Die Erneuerung von Gebäuden der Baujahre 1945 bis 1979. Begleitbroschüre zur Ausstellung des Gestaltungspreises 2012

    € 0,00
  • 3zu4_Juergen Joedicke

    Jürgen Joedicke 1925 bis 2015. NOTES from the ARCHIVE

    € 0,00
  • Land und Leute – Bildung, Kunst und Kultur in kleinen Gemeinden

    € 0,00
  • Dokumentarfotografie Förderpreise 11

    € 0,00
  • Dokumentarfotografie Förderpreise 12

    € 0,00
  • Ein Pakt für urbane Demokratie

    € 0,00
  • Präventive Ansätze und Konzepte für eine Unterstützung allein lebender Senioren

    € 0,00
  • IBA CAMPUS 2016 / ZUKUNFTSWERKSTATT EIERMANNBAU ∣ APOLDA 2016

    € 0,00
  • Wohnatlas. Rahmenbedingungen der Bundesländer beim Wohnen im Alter (Teil 2)

    € 0,00
  • Unterwegs in deutschen Bildungslandschaften. Die Studie und nun? Dokumentation der Werkstätten

    € 0,00
  • WAS WAR UND WAS IST – Dokumentarfotografie-Förderpreise der Wüstenrot Stiftung

    € 0,00
  • Vergegenwärtigung – Erinnerung, Inszenierung, Spekulation

    € 0,00
  • Baukultur – gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht (Download)

    € 0,00
  • Wachstum. Garant oder Sackgasse für Wohlstand und Lebensqualität?

    € 0,00
  • BAUKULTUR. ARCHITEKTUR TRIFFT SCHULE 2016 (Download)

    € 0,00
Seite 3 von 512345

Wüstenrot Stiftung

Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
Hausanschrift: 71638 Ludwigsburg
Postanschrift: 71630 Ludwigsburg

Telefon +49 7141.167565 00
E-Mail: info@wuestenrot-stiftung.de

Impressum & Datenschutz

Instagram

#VDMGermanDesign Join us on Thursday, 8 April, for #VDMGermanDesign
Join us on Thursday, 8 April, for an Instagram Live Talk between curator Erika Pinner and Konstantin Grcic, one of Germany’s most prominent contemporary designers, who conceived the exhibition design. They will talk about their collaborative work on the show and the questions that arose: What stories can objects tell, how can politics and ideology be represented in an exhibition, and which aspects of German design history inspire Konstantin Grcic to this day? The Instagram Live Talk will start at 6 pm (CET).

More information on the Vitra website.

@konstantingrcicdesign
@skd.museum @kunstgewerbemuseum.skd @vitradesignmuseum @auswaertigesamt #vitradesignmuseum #kunstgewerbemuseumdresden #skdmuseum #wüstenrotstiftung #auswärtigesamt #design #designexhibition #exhibition #germandesign #designhistory #designresearch #designlovers #designer #moderndesign #postwarmodern #museum #weilamrhein #basel #lovebasel #museenbasel
Have you been looking for “eggs” today? In our Have you been looking for “eggs” today? In our exhibition “German Design 1949–1989: Two Countries, One History” you can find two very special ones 😊 The "Garden Egg Chair" (1968) by Peter Ghyczy illustrates that the division between East and West Germany was not nearly as strict as it often appears: the futuristic chair was manufactured in almost exactly the same form on both sides of the German border. The design was inspired by space-age aesthetics in form and color, e.g. the backrest can be folded out like a hatch. We look forward to welcoming you at the Vitra Design Museum. Happy Holidays!

Learn more about the exhibition on the Vitra website, and check out videos of previous events and talks about “German Design 1949–1989” on their YouTube channel.

An exhibition by the Vitra Design Museum, the Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, and the Wüstenrot Foundation.

@skd.museum @kunstgewerbemuseum.skd @wuestenrotstiftung @auswaertigesamt #vitradesignmuseum #kunstgewerbemuseumdresden #skdmuseum #wüstenrotstiftung #auswärtigesamt #design #designexhibition #exhibition #germandesign #designhistory #designresearch #designlovers #designer #moderndesign #postwarmodern #museum #weilamrhein #basel #lovebasel #museenbasel

Photos: Peter Ghyczy, untitled (called »Garden Egg Chair« / »Senftenberger Egg«), 1968, © Vitra Design Museum, photo: Jürgen Hans.
Folgen Sie uns ...
Nach oben scrollen