• Instagram
  • Kontakt
  • Anfahrt / Lageplan
  • Impressum & Datenschutz
  • 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Über die Stiftung
  • Unsere Themen
    • Denkmalprogramm
      • Denkmalprogramm
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Zukunftsfragen
      • Zukunftsfragen
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stadt & Land
      • Stadt und Land
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Literatur
      • Literatur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Kunst und Kultur
      • Kunst und Kultur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Bildung
      • Bildung
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stipendien / Preise
      • Stipendien / Preise
      • Aktuelle Ausschreibungen
    • Förderanträge
      • Förderanträge
      • Informationen für Bewerber
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum & Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü

Kommunalpolitik

  • Sortieren nach Standard
    • Standard
    • Benutzerdefiniert
    • Name
    • Preis
    • Datum
    • Popularität (Verkauf)
    • Durchschnittliche Bewertung
    • Relevanz
    • Zufall
    • Produkt ID
  • Zeige 15 Produkte pro Seite
    • 15 Produkte pro Seite
    • 30 Produkte pro Seite
    • 45 Produkte pro Seite
  • Reformen in Kommunalpolitik und -verwaltung. England, Schweden, Frankreich und Deutschland im Vergleich

Wüstenrot Stiftung

Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
Hausanschrift: 71638 Ludwigsburg
Postanschrift: 71630 Ludwigsburg

Telefon +49 7141.167565 00
E-Mail: info@wuestenrot-stiftung.de

Impressum & Datenschutz

Instagram

NEULAND – OPEN CALL⁠ ⁠ Der OPEN CALL ist Tei NEULAND – OPEN CALL⁠
⁠
Der OPEN CALL ist Teil des Festivals NEULAND, das vom 24. – 26. September 2021 auf dem von der Stadt Ludwigsburg neu erworbenen und nun leerstehenden Areal der Firma Nestlé am Bahnhof stattfindet. Das Industrieareal ist eine Stadt in der Stadt Ludwigsburg. Ein bisher nicht-öffentlicher, geschlossener Ort, der nun zum NEULAND wird. Im Rahmen des Festivals öffnet sich das Werksareal erstmals ein Wochenende lang für interessierte Besucher*innen. Unterschiedliche partizipative Formate und Angebote laden dazu ein, diesen Ort in einer ersten Inaugenscheinnahme zu erkunden. Mit dem Ereignis betreten Künstler*innen, Kulturschaffende und ihr Publikum NEULAND.⁠
⁠
Zentrale Fragen, die der OPEN CALL verfolgt, sind: ⁠
Wie lässt sich ein altes Fabrikgelände mit allen Sinnen für ein Publikum erschließen, für das sich das Gelände zum ersten Mal öffnet? Wie können künstlerische Praktiken und Werke zur Erkundung und Aneignung des Werksgeländes beitragen? Unter diesen Leitgedanken können kreative Projektvorschläge eingereicht werden, die innerhalb des gesetzten Festival-Zeitraums im Herbst 2021 auf dem Franck-Areal umgesetzt werden.⁠
⁠
WER KANN DARAN TEILNEHMEN?⁠
Eingeladen sind Künstler*innen und Akteur*innen aus den Bereichen Bildende Kunst, Angewandte Kunst & Design, sowie Kunstformen an den Schnittstellen von Literatur und Performance.⁠
⁠
NEULAND ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Ludwigsburg und der Wüstenrot Stiftung.⁠
⁠
Alle Informationen zum Open-Call – Link in Bio⁠
.⁠
.⁠
.⁠
Foto © Studio Malta⁠
@ludwigsburg.de @wuestenrotstiftung⁠ @studiomalta.eu⁠
#neulandlb #opencall #wüstenrotstiftung #stadtludwigsburg #bahnhof #FranckAreal #kulturtrotzcorona  #Kunst #Musik #Design #Performance #Literatur #Theater #ludwigsburg #detaildonnerstag⁠
NEULAND – OPEN CALL⁠ ⁠ Welcher Geruch bleibt NEULAND – OPEN CALL⁠
⁠
Welcher Geruch bleibt in der Nase hängen, wenn man das Franck-Areal am Ludwigsburger Bahnhof betritt? Wie fühlen sich die rauen Betonwände der alten Lagerhäuser an?  Welche Geräusche macht eine verstummte Abfüllmaschine? Kann man das Malz für die Caro-Kaffee-Produktion in der Luft noch schmecken?⁠
⁠
Seit 1869 wurden in Ludwigsburg Kaffee-Ersatzprodukte hergestellt. Gegründet von der Familie Franck, später mehrfach fusioniert, wird die Produktion Ende 2018 – mittlerweile in Besitz der Nestlé AG – eingestellt. Zentral gelegen, westlich des Bahnhofs, wirkt das Industriequartier mittlerweile fast aus der Zeit gefallen: Die imposanten Lager- und Produktionshallen aus unterschiedlichen Dekaden, der malzige Geruch nach längst verarbeiteten Zichorie, die kahlen Rohre der alten Kesselanlagen. Im Oktober 2020 hat die Stadt Ludwigsburg das nun leerstehende Franck-Areal am Bahnhof angekauft.⁠
⁠
Das ehemalige Fabrikgelände soll durch eine programmatische Öffnung unter dem Aspekt des „Urban Sense“ als zukünftiger Ort der Urbanität zwischen Innen- und Weststadt befragt werden. Der OPEN CALL lädt Künstler*innen und freie Akteur*innen ein, einen Beitrag zur Öffnung des Ortes und dem Ausloten seines kreativen Potenzials zu leisten.⁠
⁠
NEULAND ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Ludwigsburg und der Wüstenrot Stiftung.⁠
⁠
Alle Informationen zum Open-Call – Link in Bio⁠
.⁠
.⁠
.⁠
Foto © Studio Malta⁠
@ludwigsburg.de @wuestenrotstiftung⁠ @studiomalta.eu
#neulandlb #opencall #wüstenrotstiftung #stadtludwigsburg #bahnhof #FranckAreal #kulturtrotzcorona  #Kunst #Musik #Design #Performance #Literatur #Theater #ludwigsburg #denkmaldienstag⁠
⁠
Folgen Sie uns ...
Nach oben scrollen