
Baukultur ist ein zentrales Merkmal unserer gebauten Umwelt. Sie ist eine Visitenkarte für Städte, Unternehmen, Institutionen und örtliche Gemeinschaften. Hohe Baukultur wird als Standortfaktor wirksam und trägt maßgeblich zur Identifikation mit einem Gebäude, einem Ort oder einer Region bei. Der Gestaltungspreis “Baukultur in Deutschland” der Wüstenrot Stiftung zielte darauf ab, anhand besonders gelungener Beispiele einen Beitrag zur Klärung der wichtigsten Kriterien und Merkmale von Baukultur zu leisten. Insgesamt 615 Einsendungen aus dem gesamten Bundesgebiet schaffen einen aktuellen und breiten Überblick, aus dem sich vielfältige Anregungen für eine breite Erörterung des Verständnisses von Baukultur gewinnen lassen.
Der Gestaltungspreis “Baukultur in Deutschland” verdeutlicht mit seinen Ergebnissen, dass Baukultur aus vielen und unterschiedlichen privaten, gewerblichen und öffentlichen Bauaufgaben entsteht. Die Bandbreite reicht dabei von der Architekturqualität im Alltag bis zu besonderen Ikonen der Baukunst.
Die Ausstellungseröffnung ist am Donnerstag, dem 8. Oktober um 18.00 Uhr im martini|50 Forum für Architektur und Design.
Es sprechen Hermann Kuhl (martini|50 Forum für Architektur und Design), Dr. Kristina Hasenpflug (Wüstenrot Stiftung) sowie die Architekten Gunther Bayer ( Bayer & Strobel Architekten, Kaiserslautern) und Johannes Böttger (Büro Urbane Gestalt, Köln).
Ausstellung: | 08.10.2015 – 13.11.2015 |
Eröffnung: | 08.10.2015, 18 Uhr |
Ort: | martini|50 Forum für Architektur und Design Martinistraße 50 49078 Osnabrück |