
(Foto Arne Fentzloff © Wüstenrot Stiftung)
Die Kirchen in Deutschland stehen vor sehr großen Aufgaben. In vielen Gemeinden müssen Strategien gefunden werden, mit denen der eigene Gebäudebestand angesichts kleiner werdender Gemeinden, veränderter Nutzungsanforderungen und hoher Kosten für Instandhaltung und Betrieb an die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Gemeindelebens angepasst werden kann. Die Ergebnisse des Wettbewerbs „Kirchengebäude und ihre Zukunft“ der Wüstenrot Stiftung machen deutlich, dass es andere, bessere Alternativen als die Schließung und den Abbruch von Kirchengebäuden geben kann. Unter den insgesamt 291 Einsendungen aus dem ganzen Bundesgebiet finden sich viele Beispiele dafür, wie Kirchen und Gemeindezentren als öffentliches Bekenntnis und sichtbarer Teil kultureller Identität erhalten und genutzt werden können.
Es sprechen:
Dr. Simone Husemann
Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden
Dr. René Hartmann
Wüstenrot Stiftung
Vortrag:
Herausforderung Um- und Weiternutzung
Georg Wilms, Schleiff Denkmalentwicklung GmbH & Co.KG Erkelenz
Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen eines Studientags der Katholischen Erwachsenenbildung Wiesbaden und Limburg zum Thema „Entwidmen oder abreißen? Kirchen und ihre Zukunft“ statt (Anmeldung zum Studientag über die KEB).
Ausstellung: | 06.11.2018 – 30.11.2018 |
Eröffnung: | 17.11.2018, 10:00 Uhr |
Ort: | Wilhelm-Kempf-Haus Wilhelm-Kempf-Str. 1 65207 Wiesbaden Naurod |