
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
August 2021
Ausstellung: Land und Leute – Die Kirche in unserem Dorf / Güstrow
Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung
Kirchen sind besondere Orte. Nicht nur aus religiöser Perspektive, sondern auch als sichtbare und allgegenwärtige Symbole eines gemeinsamen kulturellen Erbes. Aufgrund ihrer langen Geschichte sind sie zugleich aber auch Gebäude und Orte, an denen der gesellschaftliche Wandel und seine Auswirkungen deutlich erkennbar werden. Dies gilt nicht nur für die Städte, obwohl der Wandel dort in mancher Hinsicht schneller und dynamischer vonstattengeht als in den kleinen Gemeinden. Aber in kleinen Gemeinden verändern sich der Alltag und die Lebensweisen der Menschen ebenfalls…
Weiterlesen »Oktober 2021
Ausstellung: Dokumentarfotografie Förderpreise 12 / Erfurt
Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung in Kooperation mit dem Museum Folkwang Essen.
(Foto © Jens Klein) Christian Kasners | Joscha Steffens | Jiwon Kim | Jens Klein Die Dokumentarfotografie Förderpreise werden in langjähriger Zusammenarbeit mit der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang vergeben und dort immer auch ausgestellt. Der zeitliche Schwerpunkt der Fotografischen Sammlung liegt – neben den 1920er bis 1960er Jahren – in der Gegenwart. Das Sammlungsgebiet beinhaltet dabei die künstlerische, dokumentarische und berichtende Fotografie. Nach Abschluss der Ausstellungstournee verbleiben daher auch die Arbeiten des 12. Jahrgangs der Förderpreise in dieser Sammlung.…
Weiterlesen »Januar 2022
Ausstellung: Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe / Frankfurt am Main
Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung
Wir leben in Deutschland in einer offenen, demokratischen Gesellschaft. Werte wie Freiheit, Selbstbestimmung, Solidarität und Toleranz sind selbstverständliche Grundlagen des Zusammenlebens. Unsere offene, demokratische Gesellschaft zu sichern ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die auf vielen unterschiedlichen Ebenen erfolgen muss. Mit dem bundesweiten Wettbewerb „Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe“ suchte die Wüstenrot Stiftung daher nach Beispielen dafür, wie durch solche Orte demokratische Werte erfahrbar und wie Teilhabemöglichkeiten unterstützt werden können. Gebaute, im Alltag erfahrbare Orte spielen eine wichtige Rolle für die Wahrnehmung…
Weiterlesen »April 2022
Ausstellung: Land und Leute – Die Kirche in unserem Dorf / Nationalparkkirche in Neuhütten-Muhl
Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung
Kirchen sind besondere Orte. Nicht nur aus religiöser Perspektive, sondern auch als sichtbare und allgegenwärtige Symbole eines gemeinsamen kulturellen Erbes. Aufgrund ihrer langen Geschichte sind sie zugleich aber auch Gebäude und Orte, an denen der gesellschaftliche Wandel und seine Auswirkungen deutlich erkennbar werden. Dies gilt nicht nur für die Städte, obwohl der Wandel dort in mancher Hinsicht schneller und dynamischer vonstattengeht als in den kleinen Gemeinden. Aber in kleinen Gemeinden verändern sich der Alltag und die Lebensweisen der Menschen ebenfalls…
Weiterlesen »Mai 2022
Roundtable: „Gego in Stuttgart“ / Stuttgart
Eine Veranstaltung im Rahmen eines Kooperationsprojekts des Kunstmuseum Stuttgart, der Universität Stuttgart und der Wüstenrot Stiftung
Foto © Fundación Gego Anlässlich der Ausstellung "Gego. Die Architektur einer Künstlerin" findet am Mi, 4. Mai 2022, 18:30 Uhr, ein Roundtable-Gespräch statt. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die umfassende Dauerleihgabe, die die Fundación Gego 2017 an das Kunstmuseum übergeben hat. Über die unterschiedlichen Chancen und Herausforderungen von Dauerleihgaben für öffentliche Institutionen diskutieren an diesem Abend: Dr. Loretta Würtenberger (Direktorin des Institute of the Artists’ Estate) Dr. Martin Hoernes (Generalsekretär der Ernst von Siemens Stiftung) Dr. Ulrike Groos (Direktorin des…
Weiterlesen »