
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Januar 2020
Ferienworkshop: SpaceMaker „Mach was draus! Stuttgart neu genutzt“ / Stadtpalais Stuttgart
Ein gemeinsames Projekt des StadtPalais – Museum für Stuttgart und der Wüstenrot Stiftung
(Foto © StadtPalais - Museum für Stuttgart) Das SpaceMaker-Projekt „Mach was draus! Stuttgart neu genutzt" für Jugendliche zwischen 12-16 Jahre beschäftigt sich mit der Umnutzung von Gebäuden – ein wichtiges Thema in einer Gesellschaft, die ständig wächst und sich verändert. Am 24. und 25.Januar sowie in den Faschingsferien machen sich die Jugendlichen gemeinsam mit der StadtbauAkademie Gedanken darüber, wie man Leerstand verhindern kann, um so den knappen Raum in einer Stadt vollständig und sinnvoll zu nutzen. Eine Stadt verändert sich…
Weiterlesen »Mai 2022
Roundtable: „Gego in Stuttgart“ / Stuttgart
Eine Veranstaltung im Rahmen eines Kooperationsprojekts des Kunstmuseum Stuttgart, der Universität Stuttgart und der Wüstenrot Stiftung
Foto © Fundación Gego Anlässlich der Ausstellung "Gego. Die Architektur einer Künstlerin" findet am Mi, 4. Mai 2022, 18:30 Uhr, ein Roundtable-Gespräch statt. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die umfassende Dauerleihgabe, die die Fundación Gego 2017 an das Kunstmuseum übergeben hat. Über die unterschiedlichen Chancen und Herausforderungen von Dauerleihgaben für öffentliche Institutionen diskutieren an diesem Abend: Dr. Loretta Würtenberger (Direktorin des Institute of the Artists’ Estate) Dr. Martin Hoernes (Generalsekretär der Ernst von Siemens Stiftung) Dr. Ulrike Groos (Direktorin des…
Weiterlesen »September 2022
Internationale Tagung: Denkmal | Dichterhaus | Vermittlungsort / Goethe Nationalmuseum Weimar
Ein gemeinsames Projekt der Klassik Stiftung Weimar und der Wüstenrot Stiftung
DAS GOETHE-NATIONALMUSEUM IM 21. JAHRHUNDERT Hier geht's zum LIVESTREAM: 1. Teil: 29. – 30. September 2022 2. Teil: 4. – 5. Mai 2023 Das Goethe-Nationalmuseum Es gibt wenige Orte, an denen sich materielles und immaterielles Kulturerbe, die Geschichte der Literatur, der Kunst, der Wissenschaften und der Politik sowie erinnerungskulturelle Schichtungen des 19. und 20. Jahrhunderts in einer mit dem Goethe-Nationalmuseum vergleichbaren Weise verbinden. Aus dem Ort der Literatur wurde der Inbegriff des Dichterhauses im deutschsprachigen Raum. Als zentraler Ort der…
Weiterlesen »Oktober 2022
Stuttgart bewegt – Radelst du schon oder zögerst du noch? / Stuttgart
Ein Projekt des StadtPalais – Museum für Stuttgart und der Wüstenrot Stiftung
Mit dem Fahrrad zu fahren ist gesund, günstig und ökologisch sinnvoll. Aber was fehlt, damit noch mehr Menschen in Stuttgart auf das Rad umsteigen oder überhaupt eines besitzen? Müssen die Wege und Straßen sicherer werden? Wie können Fahrradtouren in und um Stuttgart noch attraktiver sein? Dies alles wollen wir in den drei Veranstaltungen gemeinsam besprechen. Zusammen besuchen wir Orte und Unorte rund ums Rad in Stuttgart und tauschen uns zu den Themen Fahrradfahren für alle, Sicherheit und Freizeit-Radeln aus. Nach…
Weiterlesen » Zukunftsfragen der Gesellschaft:
Demokratische Medienkultur / Stuttgart
Eine Veranstaltungsreihe der Wüstenrot Stiftung
∣ THEA DORN IM GESPRÄCH MIT DR. PETER FREY UND PROF. DR. BERNHARD PÖRKSEN ∣ „Fake-News“, „Lügenpresse“, „Staatsfunk“ – so lauten die Kampfbegriffe in der aufgeheizten Debatte um die Rolle der Medien. Kaum jemand bestreitet, dass den Medien als der „vierten Gewalt“ in unserer freiheitlich-pluralistischen Demokratie eine wichtige Kontroll- und Informationsfunktion zukommt. Umstritten ist allerdings, worin diese Aufgabe bestehen soll: Gilt in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung die alte Devise, dass sich ein guter Journalist „nicht gemein macht mit einer Sache,…
Weiterlesen »