
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juli 2022
Diskursreihe: mitten drin (2) / Stuttgart
Ein Kooperationsprojekt von: Kunstmuseum Stuttgart, Universität Stuttgart, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Norwegische Botschaft Berlin und Wüstenrot Stiftung
»Cancel Culture«- und Identitätsdebate, Migration und Globalisierung, künstliche Intelligenz und Digitalisierung, Ökologie und Nachhaltigkeit – auch Kultureinrichtungen und Museen beziehen heute zu aktuellen gesellschaftlichen oder politischen Themen Stellung. Viermal im Jahr werden in der neuen Diskursreihe Künstler:innen, Wissenschaftler:inen und Aktivist:innen eingeladen, Themen zu diskutieren, die noch nicht zu Ende gedacht sind, eine dringliche Relevanz besitzen oder eine Herausforderung darstellen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. 02 »NFT-Kunst« Das Thema »Krypto-Kunst« geht in der Kunstwelt zurzeit durch die Decke: Bisher…
Weiterlesen » Buchpräsentation: Mechtilde Lichnowsky. Werke / Literaturhaus Stuttgart und digital
Eine Veranstaltung des Literaturhaus Stuttgart, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Wüstenrot Stiftung
"Ihr unerschrockener Zugriff auf das Wesentliche und ihr unprätentiöser Humor können einem nur Vorbild sein". Eva Menasse Die Bücher von Mechtilde Lichnowsky – Romane, Erzählungen, Reiseberichte, Gedichte – erschienen in renommierten Verlagen, Max Reinhardt brachte eines ihrer Stücke in Berlin zur Uraufführung. Heute kennt man sie, wie es den begabten Schriftstellerinnen des vergangenen Jahrhunderts so häufig passiert ist, bestenfalls als Freundin bekannter Autoren – in ihrem Fall von Rainer Maria Rilke und Karl Kraus. Doch mit dem Erscheinen dieser Ausgabe…
Weiterlesen » Sommerfestival: „Camping am Nesenbach“ / Stuttgart
Gefördert durch die Wüstenrot Stiftung
Endlich ist es soweit! Stuttgart bekommt seinen ersten Campingplatz mitten in der Stadt! Das StadtPalais – Museum für Stuttgart schlägt bei seinem diesjährigen Sommerfestival „Camping am Nesenbach“ vom 30. Juli bis zum 11. September 2022 kleine und große Zelte auf und bringt mit einem breiten Rahmenprogramm echtes Urlaubs-Feeling in die Landeshauptstadt. Das Studio Umschichten lässt dafür den in den Untergrund verbannten Nesenbach als kühles Nass im hinteren Museumsgarten auf tauchen und sorgt damit für die richtige Erfrischung. Den Prinzipien der…
Weiterlesen »September 2022
Interaktive Installation: Speicher der Zukunft/ Ludwigsburg
Eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Ludwigsburg und der Wüstenrot Stiftung
Im Rahmen des Festivals ÜBER:MORGEN der Kultur-Region Stuttgart öffnet der Speicher der Zukunft auf dem ehemaligen Franck-Areal am Ludwigsburger Bahnhof temporär seine Pforten. Wir stellen den Ludwigsburger*innen drei simple Fragen: • Was ist für dich erhaltenswert? • Was ist für dich zukunftsweisend? • Was sollte Ludwigsburg mit in die Zukunft nehmen? In einem ehemaligen Produktionsgebäude auf dem Franck-Areal haben Thomas Rustemeyer und Julian Warner ein Archiv mit Schreibtischen, Telefonen, Aktenordnern und jeder Menge Papierkram eingerichtet. Hier können Bürger*innen ihre eigenen…
Weiterlesen »November 2022
Diskursreihe: mittendrin (3) / Stuttgart
Ein Kooperationsprojekt von: Kunstmuseum Stuttgart, Universität Stuttgart, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Norwegische Botschaft Berlin und Wüstenrot Stiftung
»Cancel Culture«- und Identitätsdebate, Migration und Globalisierung, künstliche Intelligenz und Digitalisierung, Ökologie und Nachhaltigkeit – auch Kultureinrichtungen und Museen beziehen heute zu aktuellen gesellschaftlichen oder politischen Themen Stellung. Viermal im Jahr werden in der neuen Diskursreihe Künstler:innen, Wissenschaftler:inen und Aktivist:innen eingeladen, Themen zu diskutieren, die noch nicht zu Ende gedacht sind, eine dringliche Relevanz besitzen oder eine Herausforderung darstellen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. 03 Kunst = Aktivismus Kunstwerke haben die Welt nur verschieden gezeigt, es kommt aber…
Weiterlesen »