Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Kunst & Kultur

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

November 2021

Gespräch: Der Utopische Raum / digital
Gefördert durch die Wüstenrot Stiftung

14.11.2021, 18:00

Der Utopische Raum | Digitale Nachholveranstaltung mit Harald Welzer Am Sonntag, 14. November 2021 moderiert Harald Welzer, Kurator der Ludwigsburger WORT WELTEN 2020 ab 18 Uhr die digital stattfinden Veranstaltung Der Utopischer Raum. Das als Teil des Literaturfestivals geplante Gesprächs-Format musste im letzten Jahr aufgrund der stark steigenden Inzidenzzahlen verschoben werden. Nun kann es digital nachgeholt werden. Das Leitthema „Übers Aufbrechen und Ausbrechen“ der Ludwigsburger WORT WELTEN 2020 aufgreifend, spürt Harald Welzer in der Reihe Der Utopische Raum Ideen und…

Weiterlesen »

Mai 2022

Theaterstück: Othering – mit Texten aus Andorra von Max Frisch / Stuttgart
Gefördert von der Wüstenrot Stiftung

11.05.202212.05.2022
Theaterhaus Stuttgart Siemensstrasse 11 70469 Stuttgart

Der Bürgermeister der kleinen Gemeinde Othering, die irgendwo im süddeutschen Hinterland liegt, hat es zur Chefsache erklärt, die im Ort ansässigen konkurrierenden Jugendgruppen zu versöhnen und zu einem gemeinsamen Projekt zusammen zu bringen, um die zerrüttete Dorfgemeinschaft wieder zu vereinen. Die engagierte Sozialarbeiterin soll mit den jungen Menschen das Drama „Andorra“ von Max Frisch als Theaterstück einstudieren und im Gemeindesaal zur Aufführung bringen. Die Proben laufen aber alles andere als geplant. Schnell wird deutlich, dass das Verhältnis aller Beteiligten von…

Weiterlesen »

Juni 2022

Diskursreihe: mitten drin (1) / Stuttgart
Ein Kooperationsprojekt von: Kunstmuseum Stuttgart, Universität Stuttgart, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Norwegische Botschaft Berlin und Wüstenrot Stiftung

27.06.2022, 19:00
Kunstmuseum Stuttgart, Kleiner Schlossplatz 1
70173 Stuttgart,
Google Karte anzeigen

»Cancel Culture«- und Identitätsdebate, Migration und Globalisierung, künstliche Intelligenz und Digitalisierung, Ökologie und Nachhaltigkeit – auch Kultureinrichtungen und Museen beziehen heute zu aktuellen gesellschaftlichen oder politischen Themen Stellung. Viermal im Jahr werden in der neuen Diskursreihe Künstler:innen, Wissenschaftler:inen und Aktivist:innen eingeladen, Themen zu diskutieren, die noch nicht zu Ende gedacht sind, eine dringliche Relevanz besitzen oder eine Herausforderung darstellen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. 01 »Künstler:innenhonorare« Ausstellungen inspirieren und regen zum Nachdenken an. Doch die Schat-tenseite dieses Kunsterlebnisses…

Weiterlesen »

International Symposium: Candela – Isler – Müther | Concrete Shells in Mexico, Switzerland, and Germany / Zurich

29.06.202230.06.2022
ETH Zürich Zürich, Switzerland Google Karte anzeigen

Wednesday, June 29th, 2022 13.30–13.45 Welcome Address 13.45–14.00 Introduction 14.00–15.30 Panel 1: Three Shell Builders 16.00–17.30 Panel 2: Buildings and Archival Objects 18.00–19.00 Keynote Lecture: Personal Reflections on Heinz Isler Thursday, June 30th, 2022 9.30–11.00 Panel 3: Built Knowledge Transfer 11.15–12.45 Panel 4: Mastering the Material 14.15–16.15 Panel 5: Building Heritage 16.30–17.00 Final Discussion and Resume Download full program

Weiterlesen »

Juli 2022

Diskursreihe: mitten drin (2) / Stuttgart
Ein Kooperationsprojekt von: Kunstmuseum Stuttgart, Universität Stuttgart, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Norwegische Botschaft Berlin und Wüstenrot Stiftung

04.07.2022, 19:00
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Am Weißenhof 1
Stuttgart, 70191
Google Karte anzeigen

»Cancel Culture«- und Identitätsdebate, Migration und Globalisierung, künstliche Intelligenz und Digitalisierung, Ökologie und Nachhaltigkeit – auch Kultureinrichtungen und Museen beziehen heute zu aktuellen gesellschaftlichen oder politischen Themen Stellung. Viermal im Jahr werden in der neuen Diskursreihe Künstler:innen, Wissenschaftler:inen und Aktivist:innen eingeladen, Themen zu diskutieren, die noch nicht zu Ende gedacht sind, eine dringliche Relevanz besitzen oder eine Herausforderung darstellen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. 02 »NFT-Kunst« Das Thema »Krypto-Kunst« geht in der Kunstwelt zurzeit durch die Decke: Bisher…

Weiterlesen »
+ Veranstaltungen exportieren