
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2021
Zukunftsfragen der Gesellschaft:
Demokratie, quo vadis?
Eine Veranstaltungsreihe der Wüstenrot Stiftung
Thea Dorn, Sigmar Gabriel, Prof. Dr. Herfried Münkler
Nach dem Ende der Sowjetunion glaubten viele, die Demokratie werde ihren globalen Siegeszug als beste aller Herrschaftsformen antreten. Heute herrscht Ernüchterung: Nicht nur in Afghanistan ist das Projekt „Demokratieexport“ dramatisch gescheitert. Auch innerhalb der etablierten Demokratien mehren sich Krisensymptome: den alten Volksparteien laufen die Anhänger davon; Gesellschaften polarisieren und radikalisieren sich; immer mehr Bürger fühlen sich und ihre Anliegen in den Parlamenten nicht hinreichend vertreten. Müssen wir mehr direkte oder gar: mehr digitale Demokratie wagen? Aber ginge dann nicht endgültig alle Macht vom Erregungssturm aus? Und was bedeutet es, wenn im Kontext von Corona- und Klimadebatte Zweifel laut werden, ob demokratische Entscheidungsverfahren überhaupt noch angemessen sind, den Großherausforderungen unserer Zeit zu begegnen?
Weiterlesen »Januar 2022
Ausstellung: Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe / Frankfurt am Main
Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung
Wir leben in Deutschland in einer offenen, demokratischen Gesellschaft. Werte wie Freiheit, Selbstbestimmung, Solidarität und Toleranz sind selbstverständliche Grundlagen des Zusammenlebens. Unsere offene, demokratische Gesellschaft zu sichern ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die auf vielen unterschiedlichen Ebenen erfolgen muss. Mit dem bundesweiten Wettbewerb „Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe“ suchte die Wüstenrot Stiftung daher nach Beispielen dafür, wie durch solche Orte demokratische Werte erfahrbar und wie Teilhabemöglichkeiten unterstützt werden können. Gebaute, im Alltag erfahrbare Orte spielen eine wichtige Rolle für die Wahrnehmung…
Weiterlesen »Juni 2022
Diskursreihe: mitten drin (1) / Stuttgart
Ein Kooperationsprojekt von: Kunstmuseum Stuttgart, Universität Stuttgart, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Norwegische Botschaft Berlin und Wüstenrot Stiftung
»Cancel Culture«- und Identitätsdebate, Migration und Globalisierung, künstliche Intelligenz und Digitalisierung, Ökologie und Nachhaltigkeit – auch Kultureinrichtungen und Museen beziehen heute zu aktuellen gesellschaftlichen oder politischen Themen Stellung. Viermal im Jahr werden in der neuen Diskursreihe Künstler:innen, Wissenschaftler:inen und Aktivist:innen eingeladen, Themen zu diskutieren, die noch nicht zu Ende gedacht sind, eine dringliche Relevanz besitzen oder eine Herausforderung darstellen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. 01 »Künstler:innenhonorare« Ausstellungen inspirieren und regen zum Nachdenken an. Doch die Schat-tenseite dieses Kunsterlebnisses…
Weiterlesen »Juli 2022
Diskursreihe: mitten drin (2) / Stuttgart
Ein Kooperationsprojekt von: Kunstmuseum Stuttgart, Universität Stuttgart, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Norwegische Botschaft Berlin und Wüstenrot Stiftung
»Cancel Culture«- und Identitätsdebate, Migration und Globalisierung, künstliche Intelligenz und Digitalisierung, Ökologie und Nachhaltigkeit – auch Kultureinrichtungen und Museen beziehen heute zu aktuellen gesellschaftlichen oder politischen Themen Stellung. Viermal im Jahr werden in der neuen Diskursreihe Künstler:innen, Wissenschaftler:inen und Aktivist:innen eingeladen, Themen zu diskutieren, die noch nicht zu Ende gedacht sind, eine dringliche Relevanz besitzen oder eine Herausforderung darstellen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. 02 »NFT-Kunst« Das Thema »Krypto-Kunst« geht in der Kunstwelt zurzeit durch die Decke: Bisher…
Weiterlesen » Konferenz | Buchvorstellung: Wohnoptionen / Stuttgart und digital
Eine Veranstaltung der Wüstenrot Stiftung
Widersprüchlichkeit zwischen vielfältigen Lebensformen und den Wohnangeboten prägt die letzten Jahrzehnte. Während sich Lebensentwürfe und Haushaltsformen in der Lebensphase einer Generation grundlegend wandelten, blieb die Ausrichtung des Wohnangebots, die der Markt bereitstellte, nahezu unverändert. Das Forschungsprojekt der Wüstenrot Stiftung betrachtet neue Wohnoptionen als Antwort auf vielfältige soziale und gesellschaftliche Herausforderungen. Insbesondere in den Bereichen des gemeinschaftsorientierten, produktiven und adaptiven Wohnens werden diese wirksam und schaffen zukunftsoffene Strukturen. Die Tagung ist sowohl Buchvorstellung als auch kritischer Diskurs über die Inhalte. Die…
Weiterlesen »