
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2023
Ausstellung: Dokumentarfotografie Förderpreise 14 / Essen
Eine Ausstellung des Museum Folkwang und der Wüstenrot Stiftung
Das Museum Folkwang und die Wüstenrot Stiftung zeigen neue Arbeiten von Jana Bauch, Marc Botschen, Dudu Quintanilha und Ramona Schacht, die im Rahmen der Dokumentarfotografie Förderpreise 14 entstanden sind. Die vier Preisträger:innen loten zwischen dem künstlerischen Umgang mit Archivmaterial, journalistischen Praktiken und bewusster Inszenierung verschiedene Positionen im Feld des Dokumentarischen aus. In ihren Arbeiten widmen sie sich in unterschiedlicher Weise Menschen in historischen und aktuellen sozialen Gefügen. Im Zentrum stehen damit Fragen nach Prozessen der Kollektivierung ebenso wie nach…
Weiterlesen »Oktober 2023
Ausstellung: IMAGES OF THE PRESENT. 30 Jahre Dokumentarfotografie Förderpreise der Wüstenrot Stiftung / Stuttgart
Eine Ausstellung der Staatsgalerie Stuttgart und der Wüstenrot Stiftung
Die Dokumentarfotografie Förderpreise, die seit 1994 von der Wüstenrot Stiftung in Kooperation mit dem Museum Folkwang in Essen vergeben werden, sind die bedeutendsten Auszeichnungen dieser Art für junge Dokumentarfotografinnen und - fotografen. Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens präsentiert THE GÄLLERY in der Staatsgalerie Stuttgart erstmals einen repräsentativen Überblick über drei Jahrzehnte Dokumentarfotografie in Deutschland. Die Ausstellung zeichnet die Entwicklung dokumentarischer Konzepte seit den frühen 1990er- Jahren anhand herausragender Werke der Preisträgerinnen und Preisträger nach. In den Blick genommen werden dabei…
Weiterlesen »November 2023
Int. Tagung: Denkmal | Dichterhaus | Vermittlungsort / Goethe Nationalmuseum Weimar
Ein gemeinsames Projekt der Klassik Stiftung Weimar und der Wüstenrot Stiftung
Es gibt wenig Orte, an denen sich materielles und immaterielles Kulturerbe, die Geschichte der Literatur, der Kunst, der Wissenschaften und der Politik sowie erinnerungskulturelle Schichtungen des 19. und 20. Jahrhunderts in einer mit dem Goethe-Nationalmuseum vergleichbaren Weise verbinden.
Weiterlesen »