Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Dezember 2022

Tagung: Vergessen in der Stadt. Stadtgestaltung für Menschen mit Demenz / Stuttgart
Eine gemeinsame Veranstaltung der Wüstenrot Stiftung und der Ev. Akademie Bad Boll

05.12.2022, 9:3017:30
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33
Stuttgart, 70174
Google Karte anzeigen

Demenz verändert Menschen. Aber ist unsere gebaute Umwelt auf diese Veränderung auch vorbereitet? Altersdemenz ist längst ein gesellschaftliches Phänomen – dennoch werden die Bedürfnisse der Betroffenen in der Stadtplanung und -gestaltung viel zu wenig berücksichtigt. Die Tagung schlägt einen Bogen von der Lehre über die Forschung bis hin zur Praxis und erarbeitet Handlungsperspektiven. Denn was wir uns vom sozialen Miteinander erhoffen – Orientierung, Schutz, Hilfe –, kann eine sensible Stadtgestaltung wirksam unterstützen. Wie aber sehen demenzfreundliche bauliche Strukturen aus? Wie…

Weiterlesen »

Januar 2023

Gründungsakte/n Heinrich Klotz. Werkstattbericht aus dem Archiv des Deutschen Architekturmuseums / Online
Ein Projekt der Wüstenrot Stiftung

31.01.2023, 18:0020:00

5th CCSA Talk 2022/23 Mit seiner Gründung per Magistratsbeschluss und der eigenmächtigen Inanspruchnahme einer nationalen Aufgabe weist das Deutsche Architekturmuseum (DAM) eine ungewöhnliche Institutionsgeschichte auf. Von zentraler Bedeutung für diese Geschichte ist Heinrich Klotz, der das DAM von 1979 bis 1989 als Gründungsdirektor leitete. Er baute eine Museumssammlung auf, ermöglichte das umstrittene Museumsgebäude und beteiligte sich mit seinem Ausstellungsprogramm sowie zahlreichen Publikationen am Architekturdiskurs. Damit prägte Heinrich Klotz nicht nur die Institution DAM sondern die Auseinandersetzung mit Architektur und Architekturgeschichte…

Weiterlesen »

Februar 2023

Preisverleihung | Ausstellung Urban Future Lab 2022/23 / Stuttgart
Eine Veranstaltung der Wüstenrot Stiftung

07.02.202320.02.2023

Im Jahr 2050 werden mehr als 9 Milliarden Menschen auf der Welt leben, die meisten davon in Städten. Bereits jetzt sind die Straßen dort verstopft, die Luftverschmutzung ist enorm. Um die Lebensqualität in den Städten zu verbessern, müssen wir Mobilität neu denken. Attraktive und innovative Verkehrsmittel und -konzepte können erreichen, dass wir uns schnell, bequem, sicher und verlässlich fortbewegen können. Welche Lösungen gibt es für diese Herausforderungen? Über 200 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren haben im Rahmen…

Weiterlesen »

Ausstellung: Das zukunftsfähige Einfamilienhaus? Lösungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz / Düsseldorf
Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung

08.02.202315.03.2023
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Zollhof 1
Düsseldorf, 40221
Google Karte anzeigen

Einfamilienhäuser zählen zweifelsohne zu den Bauaufgaben, die inzwischen ausgesprochen kontrovers diskutiert werden. Die mit ihnen verbundenen Probleme sind einschlägig bekannt und wurden durch die jüngsten Diskussionen in die breite Öffentlichkeit getragen. Allen Kritikpunkten zum Trotz ist das Eigenheim beliebt und stellt für viele Menschen den Wohntraum schlechthin dar. Einfamilienhäuser haben zudem einen beachtlichen Anteil am Wohnungsbestand und sind fester Bestandteil unserer gebauten Umwelt und Wohnkultur. Mit dem Wettbewerbsthema „Das zukunftsfähige Einfamilienhaus?“, das bewusst als Frage formuliert ist, verbinden sich bedeutsame…

Weiterlesen »

März 2023

Diskursreihe: mittendrin (4) / Stuttgart
Ein Kooperationsprojekt von: Kunstmuseum Stuttgart, Universität Stuttgart, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Norwegische Botschaft Berlin und Wüstenrot Stiftung

15.03.2023
Universität Stuttgart, Foyer K2, Keplerstraße 17
Stuttgart, 70174
Google Karte anzeigen

03 Kunst = Aktivismus Kunstwerke haben die Welt nur verschieden gezeigt, es kommt aber darauf an, sie zu verändern. So kann, frei nach Karl Marx, die Prämisse der diesjährigen Großausstellungen von der documenta bis zur Berlin Biennale zusammengefasst werden. Muss die zeitgenössische Kunst zur aktivistischen Praxis werden, um wirksam zu sein? Um welche Wirksamkeit aber geht es? Und was heißt: Aktivismus (in) der Kunst? Mit: Karen van den Berg (Professorin für Kunsttheorie und inszenatorische Praxis, Zeppelin Universität, Friedrichshafen) María Linares…

Weiterlesen »
+ Veranstaltungen exportieren