Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Juli 2023

Szenische Besetzung: I ❤️ Troja / Ludwigsburg
Eine gemeinsame Veranstaltung von Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, Stadt Ludwigsburg und Wüstenrot Stiftung

20.07.202322.07.2023
Franck-Areal am Bahnhof, Pflugfelder Straße 27
Ludwigsburg, 71636
Google Karte anzeigen

nach der Ilias von Homer »Der Geschmack von Göttlichkeit hat dir schon immer gefallen. Du hast ihn dir angelegt. Du trägst ihn wie ein Duftwasser.« Eine szenische Besetzung des Franck-Areals mit Performances und Installationen Künstlerisches Gesamtkonzept: Jonas Arndt Der Mythos des Trojanischen Kriegs und dessen Held*innen und Gött*innen prägen bis heute unser kulturelles Gedächtnis. Wieviel Macht hat der Mensch über sein Schicksal? Löscht der Mensch im ewigen Rausch der Gewalt seine Lebensgrundlage aus? Der dreiteilige Abend fragt nach dem Schicksal…

Weiterlesen »

IBA’27-Festival / Stuttgart
Gefördert von der Wüstenrot Stiftung

23.07.2023
Festival-Zentrale, Königstraße 1c
Stuttgart, 85740
Google Karte anzeigen

Im Sommer 2023 steht für die IBA’27 ein wichtiger Meilenstein an: Das erste IBA’27-Festival vom 23. Juni bis 23. Juli gibt bereits vor dem Ausstellungsjahr 2027 Einblicke in Arbeitsweisen, Projekte und Ideen der IBA. Die Wüstenrot Stiftung beteiligt sich mit einer umfangreichen Förderung an der Festival-Zentrale in der Königstraße 1c, wo ab dem 23. Juni eine informative Ausstellung und ein offener Raum für Begegnung und Austausch mitten in der Stuttgart Innenstadt entstehen. Zum Programm des IBA’27-Festival 2023 gehören außerdem drei…

Weiterlesen »

September 2023

Musical-Inszenierung „Me and My Girl“/ Heidelberg
Gefördert von der Wüstenrot Stiftung

09.09.2023
Neuen Aula der Universität Heidelberg

60 musikbegeisterte Jugendliche und junge Erwachsene aus Baden-Württemberg bringen im September 2023 das Musical „Me and My Girl“ auf die Bühne. Das Stück von Noel Gay wurde in London in den 1930er Jahren uraufgeführt und im Londoner Westend seither über 5.000 Mal erfolgreich gespielt. Die Neuinszenierung soll jungen Menschen die Gelegenheit geben, nach den belastenden Pandemie-Jahren wieder kreativ zu werden und ein großes Musikprojekt selbst zu gestalten, von der Regie über den aktiven Teil der Inszenierung (Musik, Tanz und Schauspiel)…

Weiterlesen »

Pressekonferenz und Studienpräsentation: „Neu im Dorf – Wie der Zuzug das Leben auf dem Land verändert“/ Berlin
Eine Veranstaltung des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung und der Wüstenrot Stiftung

12.09.2023, 10:0011:00
taz Kantine, Friedrichstr. 21
Berlin, 10969
Google Karte anzeigen

Einladung zur Pressekonferenz und Studienpräsentation „Neu im Dorf – Wie der Zuzug das Leben auf dem Land verändert“ Seit einigen Jahren ziehen die Menschen in Deutschland wieder häufiger aufs Land. Überfüllte Großstädte, steigende Mieten und der Trend zum Homeoffice machen den Umzug ins Grüne für viele attraktiv – vor allem für junge Familien. Das kann neuen Schwung in ländliche Gemeinden bringen, die vormals schrumpfende Einwohner:innenzahlen zu verzeichnen hatten. Doch der Zuzug neuer Bewohner:innen bringt auch neue Herausforderungen. Welche Gemeinden besonders…

Weiterlesen »

Int. Tagung: High-Tech Heritage: (Im)Permanence of Innovation / ETH Zürich
Gefördert von der Wüstenrot Stiftung

14.09.202316.09.2023
ETH Zürich Zürich, Switzerland Google Karte anzeigen

Eine gemeinsame Tagung der Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege, ETH Zürich (Prof. Dr. Silke Langenberg) und der Professur für Denkmalpflege und Baugeschichte, Bauhaus-Universität Weimar (Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier). In Kooperation mit dem Schweizer Heimatschutz und docomomo international. Unterstützt durch die deutsche Wüstenrot Stiftung. Als Folge der denkmalpflegerischen Auseinandersetzung mit dem baulichen Erbe der Postmoderne, angestoßen durch die Vorbereitungen der vom 03.–05.03.2022 ausgerichteten Fachtagung «Denkmal Postmoderne. Erhaltung einer ‘nicht abzuschließenden’ Epoche» in Weimar, kamen Fragen nach der sich parallel dazu entwickelnden…

Weiterlesen »
+ Veranstaltungen exportieren