Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

September 2022

Ausstellung: Land und Leute – Die Kirche in unserem Dorf / Eupen (Belgien)
Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung

27.09.202210.10.2022
Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien, Platz des Parlaments 1
Eupen, 4700 Belgium
Google Karte anzeigen

Kirchen sind besondere Orte. Nicht nur aus religiöser Perspektive, sondern auch als sichtbare und allgegenwärtige Symbole eines gemeinsamen kulturellen Erbes. Aufgrund ihrer langen Geschichte sind sie zugleich aber auch Gebäude und Orte, an denen der gesellschaftliche Wandel und seine Auswirkungen deutlich erkennbar werden. Dies gilt nicht nur für die Städte, obwohl der Wandel dort in mancher Hinsicht schneller und dynamischer vonstattengeht als in den kleinen Gemeinden. Aber in kleinen Gemeinden verändern sich der Alltag und die Lebensweisen der Menschen ebenfalls…

Weiterlesen »

Internationale Tagung: Denkmal | Dichterhaus | Vermittlungsort / Goethe Nationalmuseum Weimar
Ein gemeinsames Projekt der Klassik Stiftung Weimar und der Wüstenrot Stiftung

29.09.202230.09.2022
Goethe-Nationalmuseum, Festsaal Frauenplan 1
Weimar, 99423
Google Karte anzeigen

DAS GOETHE-NATIONALMUSEUM IM 21. JAHRHUNDERT Hier geht's zum LIVESTREAM: 1. Teil: 29. – 30. September 2022 2. Teil: 4. – 5. Mai 2023 Das Goethe-Nationalmuseum Es gibt wenige Orte, an denen sich materielles und immate­rielles Kulturerbe, die Geschichte der Literatur, der Kunst, der Wissenschaften und der Politik sowie erinnerungs­kulturelle Schichtungen des 19. und 20. Jahrhunderts in einer mit dem Goethe­-Nationalmuseum vergleichbaren Weise verbinden. Aus dem Ort der Literatur wurde der Inbegriff des Dichter­hauses im deutschsprachigen Raum. Als zentraler Ort der…

Weiterlesen »

Oktober 2022

Stuttgart bewegt – Radelst du schon oder zögerst du noch? / Stuttgart
Ein Projekt des StadtPalais – Museum für Stuttgart und der Wüstenrot Stiftung

11.10.202224.01.2023

Mit dem Fahrrad zu fahren ist gesund, günstig und ökologisch sinnvoll. Aber was fehlt, damit noch mehr Menschen in Stuttgart auf das Rad umsteigen oder überhaupt eines besitzen? Müssen die Wege und Straßen sicherer werden? Wie können Fahrradtouren in und um Stuttgart noch attraktiver sein? Dies alles wollen wir in den drei Veranstaltungen gemeinsam besprechen. Zusammen besuchen wir Orte und Unorte rund ums Rad in Stuttgart und tauschen uns zu den Themen Fahrradfahren für alle, Sicherheit und Freizeit-Radeln aus. Nach…

Weiterlesen »

Zukunftsfragen der Gesellschaft:
Demokratische Medienkultur / Stuttgart
Eine Veranstaltungsreihe der Wüstenrot Stiftung

25.10.2022, 19:3021:30
Theaterhaus Stuttgart, Siemensstr. 11
70469 Stuttgart,
Google Karte anzeigen

∣ THEA DORN IM GESPRÄCH MIT DR. PETER FREY UND PROF. DR. BERNHARD PÖRKSEN ∣ „Fake-News“, „Lügenpresse“, „Staatsfunk“ – so lauten die Kampfbegriffe in der aufgeheizten Debatte um die Rolle der Medien. Kaum jemand bestreitet, dass den Medien als der „vierten Gewalt“ in unserer freiheitlich-pluralistischen Demokratie eine wichtige Kontroll- und Informationsfunktion zukommt. Umstritten ist allerdings, worin diese Aufgabe bestehen soll: Gilt in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung die alte Devise, dass sich ein guter Journalist „nicht gemein macht mit einer Sache,…

Weiterlesen »

November 2022

Diskursreihe: mittendrin (3) / Stuttgart
Ein Kooperationsprojekt von: Kunstmuseum Stuttgart, Universität Stuttgart, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Norwegische Botschaft Berlin und Wüstenrot Stiftung

07.11.2022, 19:00
Universität Stuttgart, Foyer K2, Keplerstraße 17
Stuttgart, 70174
Google Karte anzeigen

»Cancel Culture«- und Identitätsdebate, Migration und Globalisierung, künstliche Intelligenz und Digitalisierung, Ökologie und Nachhaltigkeit – auch Kultureinrichtungen und Museen beziehen heute zu aktuellen gesellschaftlichen oder politischen Themen Stellung. Viermal im Jahr werden in der neuen Diskursreihe Künstler:innen, Wissenschaftler:inen und Aktivist:innen eingeladen, Themen zu diskutieren, die noch nicht zu Ende gedacht sind, eine dringliche Relevanz besitzen oder eine Herausforderung darstellen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. 03 Kunst = Aktivismus Kunstwerke haben die Welt nur verschieden gezeigt, es kommt aber…

Weiterlesen »
+ Veranstaltungen exportieren