
Copyright:
Bestandsaufnahme: Wie steht es um die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Dieses Forum geht der Frage nach wie es um die Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen in den 401 Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands bestellt ist und diskutiert regionale Unterschiede, Herausforderungen und Gelingensbedingungen.
Der „Teilhabeatlas – Kinder und Jugendliche“ nimmt die Lebensbedingungen von jungen Menschen in den Fokus: Die Wüstenrot-Stiftung hat gemeinsam mit dem Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung zunächst die regionalen Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen anhand statistischer Kennzahlen gemessen und anschließend vor Ort diskutiert, wie die Befragten ihre persönliche Lage einschätzen.
Das Forschungsvorhaben zeigt, wie es um die Teilhabechancen junger Menschen in den 400 Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands bestellt ist und inwiefern sie sich unterscheiden, je nachdem, ob der Wohnort in einer ländlichen Region, in einem Ballungszentrum, im Osten oder im Süden der Republik, in einer strukturstarken oder schrumpfenden Region liegt.
Ergebnisse der Studie werden in diesem Messeforum vorgestellt und anschließend mit dem Publikum diskutiert.
Mehr Informationen unter:
www.jugendhilfetag.de/kongress
Details
- Beginn:
- 14.05.2025, 19:15 Uhr
- Ende:
- 14.05.2025, 18:45 Uhr