Vergangene Veranstaltungen
Symposium „Harte Schale, weicher Kern?“
Das Symposium „Harte Schale, weicher Kern?“ findet am 19. und 20. Juni 2025 in der Hyparschale im Bürgergarten Templin (Uckermark) statt und ist ein gemeinsamer Denkmaltag der Länder Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.
NaturVision Filmfestival 2025
Gefördert durch die Wüstenrot Stiftung
Bewegte Bilder für eine bessere, nachhaltigere Welt: Beim NaturVision Filmfestival in Ludwigsburg steht in diesem Jahr das Ökosystem Wald im Fokus. Das jährlich stattfindenden Natur- und Umweltfilmfestival will den Zuschauer*innen mit einem vielfältigen Programm Anstöße zum Umdenken und aktiven Handeln geben – von packenden Dokumentarfilmen über den kultigen Science Slam und das Kinderprogramm bis hin…
Sonderausstellung: Wohin gehen all diese Leute? Medienkunst restaurieren – installieren – erfahren
Eine Kooperation der TH Köln, der HAWK Hildesheim, der UniSR Milano, des Museums Ostwall und der Wüstenrot Stiftung
Die fortlaufende Innovation technischer Geräte stellt Museen vor große Herausforderungen, denn sie sollen Medienkunstwerke nicht nur bewahren, sondern auch erfahrbar machen. Im Rahmen einer Fallstudie untersucht das internationale Forschungsprojekt „Legacies of Artists’ Studios (LAS): Sharing and Archiving Embodied Knowledge for the Conservation of Technology-Based Artworks“ die Medienkunstinstallation „Dove va tutta ’sta gente?“ („Wohin gehen all…
Ausstellung: Verstrickungen – Eröffnung des Purple Path in Chemnitz
Eine Kooperation des ifa und der Wüstenrot Stiftung
Zusammen mit dem „Purple Path”, einem der Hauptprojekte der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025, öffnet der frisch sanierte Bahnhof in Flöha als Kunstbahnhof wieder seine Türen. Ab dem 11. April 2025 wird die Bahnhofshalle zum Schauplatz für die ifa-Ausstellung „Verstrickungen - Von der Rolle des Textilen in Kunst und Gesellschaft”, in der das Institut für Auslandsbeziehungen Künstler:innen…
Ausstellung: Die Shaker. Weltenbauer und Gestalter
Eine Ausstellung des Vitra Design Museums, der Wüstenrot Stiftung, des Milwaukee Art Museum und dem Institute of Contemporary Art Philadelphia in Kooperation mit dem Shaker Museum.
Im Sommer 2025 präsentiert das Vitra Design Museum eine umfassende Ausstellung über die amerikanische Gemeinschaft der Shaker und ihre einzigartige Designkultur. Gegründet als freikirchliche Bewegung im 18. Jahrhundert, vertraten die Shaker Werte wie soziale Gleichheit, Pazifismus und Gemeinbesitz, wobei Arbeit und Design als unmittelbarer Ausdruck des Glaubens gesehen wurden. Die zeitlosen und funktionalen Shaker-Objekte hatten…
Sonderausstellung: Das Haus Schminke und seine Farben
Eine Kooperation der Stiftung Haus Schminke und der Wüstenrot Stiftung
Das Haus Schminke im sächsischen Löbau gilt weltweit als eines der bedeutendsten Wohnhäuser der Klassischen Moderne. Es wurde von 1930 bis 1933 von Hans Scharoun für die Fabrikantenfamilie Schminke geplant und dient heute als Ort der Architekturvermittlung. Ab dem 17.04.2025 zeigen die Stiftung Haus Schminke und die Wüstenrot Stiftung in einer kleinen Sonderausstellung den aktuellen…
16. Triennale Kleinplastik in Fellbach
„Habitate. Über_Lebensräume“
Die 16. Triennale Kleinplastik Fellbach findet vom 24. Mai bis 28. September 2025 in der Alten Kelter Fellbach statt und steht unter dem Titel „Habitate. Über_Lebensräume“.
Ausstellung: „Doppelkäseplatte. 100 Jahre Sammlung. 20 Jahre Kunstmuseum Stuttgart“
Durch ein gemeinsames Projekt des Kunstmuseums Stuttgart und der Wüstenrot Stiftung konnten 110 Gemälde und 78 Grafiken aus dem Nachlass von Anton Stankowski (1906–1998) restauriert und konserviert werden. Eine Auswahl ist in der Ausstellung »Doppelkäseplatte« zu sehen. Ziel ist es, diesen kulturell bedeutsamen Bestand langfristig zu erhalten und zu sichern. Das Projekt ist Teil des…
Ausstellung: The Story That Never Ends. Die Sammlung des ZKM
Eine Kooperation des ZKM I Karlsruhe und der Wüstenrot Stiftung
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends. Die Sammlung des ZKM“ gibt das ZKM | Karlsruhe einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt gehört. Die Ausstellung erzählt nicht nur von den miteinander verwobenen Geschichten von Kunst und Technologie, sondern auch von…