Développement urbain et intégration sociale des jeunes en France et en Allemagne
€ 0,00
Vorrätig
Beschreibung
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung und dem Deutsch-Französischen Institut, 351 Seiten, Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg, 2010.
ISBN 978-3-933249-74-6
En France comme en Allemagne l’intégration culturelle et aussi économique de la Population issue de l’immigration est devenue un objectif central. Le Niveau communal joue un rôle de plus en plus grand dans ce contexte, parce que les communes sont le partenaire décisif dans les différentes formes de coopération entre l’état et des collecttivités locales en matière d’intégration. En outre, la commune est dans les deux pays avant tout „l’atelier“ où se réalisent et se pratiquent les différentes approches et le laboratoire où on peut essayer de nouvelles voies innovatrices.
C’est pourquoi un projet de recherche commun de l’Institut Franco-Allemand et de la Fondation Wüstenrot a eu comme objectif d’analyser les interactions du développement urbain et de l’intégration des jeunes dans le contexte du processus de ségrégation sociale et spatiale, dans une comparaison franco-allemande.
Les expériences se trouvent documenté dans la présente publication bilingue. Il vise à permettre à d’autres communes de s’enrichir de l’expérience de l’autre pays pour la réalisation de leurs propres projets.
Ce projet de recherche est une contribution supplémentaire à l’initiative commune de l’institut Franco-Allemand et de la Fondation Wüstenrot, pour faciliter et promouvoir le dialogue entre les communes en Allemagne et en France, dans le cadre de missions et thèmes spécifiques.
Weitere Publikationen der Wüstenrot Stiftung

Die Stiftung auf Instagram
#renaureturns 🔜 #renaureloaded ❤️
Mosaik von Josep Renau in Halle (Saale)
7m x 35m groß und aus über 10.000 Majolika-Fliesen zusammengesetzt prägt das farbintensiven Mosaikbild „Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR “ mit seinem Pendant das Stadtbild von Halle-Neustadt. Jede Fliese des Werks wurde individuell nach dem Entwurf des Künstlers gebrannt, keine gleicht in ihrer Oberflächenbehandlung und Bemalung einer anderen. Heute zeigen sich deutliche Schäden u.a. Verschmutzungen, Glasurabplatzungen, hohlliegende, gebrochene und fehlende Fliesen.
---
„Baubezogene Kunst in der DDR“
Zum kulturellen Erbe in Deutschland zählt auch das kulturelle Erbe der DDR mit einer großen Anzahl an Kunstwerken im öffentlichen Raum. Trotz ihres häufig identitätsstiftenden Charakters wurden etliche dieser Arbeiten zerstört bzw. überformt, leiden unter Verfall, Abriss und oftmals auch fehlender Wertschätzung. Wir haben deshalb das Programm „Baubezogene Kunst in der DDR“ ins Leben gerufen.
⤴️Link in Bio
#denkmaldienstag #JosepRenau #baubezogenekunst #ddrkunst #kunstddr #architekturbezogenekunst #muralist #ostmoderne #kunstambau #arthistory #culturalheritage #archilovers #architecturephotography #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Foto: Thomas Wolf © Wüstenrot Stiftung ...
#renaureturns 🔜 #renaureloaded ❤️
Mosaik von Josep Renau in Halle (Saale)
In der Planstadt Halle-Neustadt gab es für jeden Wohnkomplex eine politisch-ideologische Konzeption, die durch Kunst vermittelt werden sollte. 1968 beauftragte der Beirat für bildende Kunst und Baukunst hierzu Josep Renau. Dieser entwarf ein komplexes Wandbildpanorama als dessen Teil auch die beiden Werke „Die vom Menschen beherrschten Kräfte von Natur und Technik“ und „Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR“ entstanden. Die 1974 fertiggestellten Fliesenbilder bilden zugleich das erste Großprojekt Renaus in der DDR und seine erste Außenwandbildgestaltung.
---
„Baubezogene Kunst in der DDR“
Zum kulturellen Erbe in Deutschland zählt auch das kulturelle Erbe der DDR mit einer großen Anzahl an Kunstwerken im öffentlichen Raum. Trotz ihres häufig identitätsstiftenden Charakters wurden etliche dieser Arbeiten zerstört bzw. überformt, leiden unter Verfall, Abriss und oftmals auch fehlender Wertschätzung. Wir haben deshalb das Programm „Baubezogene Kunst in der DDR“ ins Leben gerufen.
⤴️Link in Bio
#JosepRenau #baubezogenekunst #ddrkunst #kunstddr #architekturbezogenekunst #muralist #ostmoderne #kunstambau #arthistory #culturalheritage #archilovers #architecturephotography #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Foto: Thomas Wolf © Wüstenrot Stiftung ...
Bunte Neuigkeiten! 📣
#renaureturns 🔜 #renaureloaded ❤️
Mosaik von Josep Renau in Halle (Saale)
Wandbilder des spanischen Künstlers Josep Renau (1907-1982) gehören zu den herausragenden Werken baubezogener Kunst in der DDR und sind in Deutschland nur in Halle (Saalre) und Erfurt erhalten. 2019 haben wir gemeinsam mit den Bürger*innen die Restaurierung und den Wiederaufbau des Renau Mosaik in Erfurt gefeiert.
Auch in Halle-Neustadt wächst aktuell ein Gerüst in die Höhe: In einem gemeinsamen Kooperationsprojekt mit der Stadt Halle (Saale) werden wir dieses Jahr das Mosaik „Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR“ von Josep Renau denkmalgerecht instand setzen!
Wir halten euch hier auf dem Laufenden!
Um nichts zu verpassen, am besten Kanal abonnieren 🔔
---
„Baubezogene Kunst in der DDR“
Zum kulturellen Erbe in Deutschland zählt auch das kulturelle Erbe der DDR mit einer großen Anzahl an Kunstwerken im öffentlichen Raum. Trotz ihres häufig identitätsstiftenden Charakters wurden etliche dieser Arbeiten zerstört bzw. überformt, leiden unter Verfall, Abriss und oftmals auch fehlender Wertschätzung. Wir haben deshalb das Programm „Baubezogene Kunst in der DDR“ ins Leben gerufen.
⤴️Link in Bio
#denkmaldienstag #JosepRenau #baubezogenekunst #ddrkunst #kunstddr #architekturbezogenekunst #muralist #ostmoderne #kunstambau #arthistory #culturalheritage #archilovers #architecturephotography #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Foto: Thomas Wolf © Wüstenrot Stiftung
...
Über Neuerscheinungen
informiert werden:
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg