Gemeinsam Wohnen – Quartiere gestalten
€ 0,00
Vorrätig
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung und der Evangelischen Akademie Bad Boll, Broschüre, 72 Seiten. Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und der Evangelischen Akademie Bad Boll, Ludwigsburg, 2021.
ISBN 978-3-96075-015-4
Beschreibung
Die Veröffentlichung umfasst die Vorträge, Impulse und Diskussionsrunden der Tagung „Gemeinsam Wohnen – Quartiere gestalten“, die die Wüstenrot Stiftung in Kooperation mit der der Evangelischen Akademie Bad Boll konzipiert und durchgeführt hat. Unter Beteiligung der Internationalen Bauausstellung 2027 Stadtregion Stuttgart und des interdisziplinären Stadtforschungsnetzwerks urbi-et Tübingen kamen vom 29.-30. November 2019 knapp 100 Bewohner*innen und Vertreter*innen gemeinschaftlicher Wohnprojekte, Vertreter*innen aus Kommunen, Stadt- und Gemeinderäten, Bauträger*innen, Wissenschaftler*innen, Verter*innen der Immobilienwirtschaft, Architekt*innen, Stadtplaner*innen, Quartierskoordinator*innen, Genossenschaften, Kommunen, Stiftungen sowie weitere Kooperationspartner gemeinschaftlicher Wohnprojekte und Interessierte in Bad Boll zu dieser Tagung zusammen. Die Tagung gliederte sich in drei Session, die das gemeinsame Wohnen aus verschiedenen Perspektiven thematisierten: „Willkommenskultur etablieren – Kommunen und gemeinschaftliche Wohnprojekte“, „Mehr als wohnen – Wohnprojekte gestalten das Quartier“ und „Kooperation zählt! – Wissen und Lernprozesse in Netzwerken institutionalisieren“.

Die Stiftung auf Instagram
#ZukunftsfragenDerGesellschaft:
Krisenzeiten - Zeitenwende. Demokratie und "Normalität" auf dem Prüfstand
Mit Thea Dorn, Dr. Svenja Flaßpöhler und Prof. Dr. Maren Urner
19:30 Uhr, geht's los!
➡️Link zum Live-Stream in Bio
#zukunftsfragen # theadorn #demokratie #gesellschaft #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Foto: @stefanmariarother © Wüstenrot Stiftung ...
#ZukunftsfragenDerGesellschaft:
Krisenzeiten - Zeitenwende. Demokratie und "Normalität" auf dem Prüfstand
Thea Dorn im Gespräch mit Dr. Svenja Flaßpöhler und Prof. Dr. Maren Urner
Dr. Svenja Flaßpöhler
ist preisgekrönte Bestsellerautorin, Chefredakteurin des „Philosophie“-Magazins und streitbare Kommentatorin gesellschaftlicher Themen. Sie war Literaturkritikerin in der Fernsehsendung „Buchzeit“ (3Sat) und leitende Redakteurin für Literatur und Geisteswissenschaften beim „Deutschlandfunk Kultur“ („Sein und Streit“). Zuletzt erschien von ihr das vielbesprochene Buch „Sensibel. Über moderne Empfindlichkeit und die Grenze des Zumutbaren“.
Prof. Dr. Maren Urner
ist Neurowissenschaftlerin und wurde 2019 nach Stationen in Kanada und den Niederlanden als Professorin für Medienpsychologie an die HMKW Köln berufen. Sie ist Mitgründerin des Online-Magazins Perspective Daily, das sich für Konstruktiven Journalismus stark macht. Zu ihren Veröffentlichungen zählen der Bestseller „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“ und „Raus aus der ewigen Dauerkrise. Mit dem Denken von morgen die Probleme von heute lösen“.
Am 22.06.2022, 19:30 Uhr
Im Theaterhaus Stuttgart und im Live-Stream
➡️Link zum Live-Stream in Bio
Speichert euch den Beitrag also am besten gleich ab!
Wir freuen uns euch dabei zu haben!
#zukunftsfragen # theadorn #demokratie #gesellschaft #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Foto: Johanna Ruebel
Foto: Lea Franke ...
#ZukunftsfragenDerGesellschaft:
Krisenzeiten - Zeitenwende. Demokratie und "Normalität" auf dem Prüfstand
Thea Dorn im Gespräch mit Dr. Svenja Flaßpöhler und Prof. Dr. Maren Urner
Am 22.06.2022, 19:30 Uhr
Im Theaterhaus Stuttgart und im Live-Stream
Seit einer Weile stolpert unsere Gesellschaft von Krise zu Krise: Corona, der Krieg in der Ukraine, Wetterkatastrophen, zuvor schon: Finanz- und Wirtschaftskrisen, Demokratiefeindlichkeit. Dies alles vor dem bedrohlichen Horizont des Klimawandels. Jahrzehntelang haben wir uns in Europa an den Dreiklang „Frieden, Freiheit, Wohlstand“ gewöhnt, bis wir ihn irgendwann für selbstverständlich gehalten haben. Müssen wir uns nun darauf einstellen, dass Krisen die „neue Normalität“ sind? Erleben wir tatsächlich gerade eine Zeitenwende? Was würde dies für unser Verständnis vom „guten“ Leben, für unsere freiheitliche demokratische Grundordnung bedeuten? Und wie können wir angesichts der multiplen Krisen eine Resilienz entwickeln, die verhindert, dass wir nurmehr angstgelähmt in die Zukunft schauen?
➡️Link zur kostenfreien Anmeldung und zum Live-Stream in Bio.
Speichert euch den Beitrag also am besten gleich ab!
Wir freuen uns euch dabei zu haben!
#zukunftsfragen #theadorn #demokratie #gesellschaft #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Foto: Johanna Ruebel
Foto: Lea Franke ...
Über Neuerscheinungen
informiert werden:
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg