Land und Leute. Bildung, Kunst und Kultur in kleinen Gemeinden (Buch)
Vergriffen
€ 0,00
Vergriffen
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung,242 Seiten, Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg, 2012.
ISBN 978-3-933249-80-7
Beschreibung
Viele kleine Gemeinden befinden sich in Deutschland in einer Phase des Umbruchs und stehen vor weitreichenden Aufgaben. Die Auswirkungen der auch in den ländlichen Regionen sinkenden Geburtenzahlen, der anhaltenden Abwanderung der Jüngeren sowie verschiedener Folgen des wirtschaftlichen Strukturwandels können auf der räumlichen Ebene der kleinen Gemeinden kumulieren und sich gegenseitig verstärken.
Kleine Gemeinden können jedoch trotz dieser Rahmenbedingungen ihre eigene Zukunft weiter aktiv beeinflussen und gestalten. Eigenständige, besondere Angebote in den Bereichen Bildung, Kunst und Kultur haben das Potenzial, Schlüsselfaktoren für die weitere Entwicklung zu werden.
Sie leisten wichtige Beiträge zur örtlichen Lebensqualität, zur Identifikation von Bürgerinnen und Bürgern mit ihrem Wohnort und zur Erhaltung eines regionalen Selbstbewusstseins. Durch sie können Dorfzentren stabilisiert oder revitalisiert werden, kleine Gemeinden als Wohnorte für zuziehende Bürgerinnen und Bürger attraktiv bleiben oder alte, kulturhistorisch wertvolle und identitätsstiftende Bausubstanz durch neue, wirtschaftlich beherrschbare Nutzungen erhalten werden.
Mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologien können Bildungsangebote auch in kleinen Gemeinden aufgebaut werden. Neue Vereins- und Begegnungsstrukturen für alle Generationen ermöglichen es jüngeren Menschen oder neu Zugezogenen, eine individuelle Form der Beteiligung zu wählen. Kulturelle Identität und traditionelle Gemeinschaft können sich dann so weiter entwickeln, dass sie zu den heutigen Lebensentwürfen passen, die sich auch in kleinen Gemeinden gewandelt haben.
Die Wüstenrot Stiftung suchte in einem bundesweiten Wettbewerb nach besonderen Konzepten und Angeboten zu Bildung, Kunst und Kultur in kleinen Gemeinden. Sie möchte damit das breite Spektrum von Angeboten und Konzepten in den Bereichen Bildung, Kunst und Kultur öffentlich machen und auf die vielfältigen Chancen hinweisen, die daraus für die zukünftige Entwicklung von kleinen Gemeinden entstehen. Die Veröffentlichung dokumentiert Inhalt und Ergebnisse des Wettbewerbes.
Weitere Publikationen der Wüstenrot Stiftung

Die Stiftung auf Instagram
Jetzt bewerben!
Bis 14. Januar 2024 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
Schreibt uns, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
* Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, gerne aber eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist jedoch die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
@lkj_bw ...
Gesprächsreihe "Zukunftsfragen der Gesellschaft"
WOHLSTAND, KONSUM UND DEMOKRATIE
Thea Dorn im Gespräch mit Katrin Göring-Eckhardt und Rainer Hank
Wirtschaftswachstum und Wohlstand werden als wichtige Faktoren für die gesellschaftliche Entwicklung erachtet. Aber ist eine starke Wirtschaft auch der Garant für eine stabile Demokratie? Ist Demokratie als Produkt unseres Wohlstandes oder als sein Motor zu betrachten? Folgt man der These, dass wirtschaftliche Entwicklung Demokratie überhaupt erst ermöglicht, wie verhält es sich dann mit den Forderungen nach einer „Postwachstumsökonomie“ und nach „Degrowth“? Können solidarisches Handeln und politisches Engagement an die Stelle von Konsum und materiellem Reichtum treten und unser demokratisches Miteinander stärken?
11.12.2023 | 19:30 Uhr
Theaterhaus Stuttgart
bis 06. Dezember kostenlos anmelden!
➡️ Alle Infos dazu Link in Bio
Die Diskussion wird auch kostenlos online übertragen:
www.wuestenrot-stiftung.streamingnow.de
#wuestenrotstiftung #wüstenrotstiftung #zukunftsfragendergesellschaft #theadorn ...
Gesprächsreihe "Zukunftsfragen der Gesellschaft"
WOHLSTAND, KONSUM UND DEMOKRATIE
Thea Dorn im Gespräch mit Katrin Göring-Eckhardt und Rainer Hank
Wirtschaftswachstum und Wohlstand werden als wichtige Faktoren für die gesellschaftliche Entwicklung erachtet. Aber ist eine starke Wirtschaft auch der Garant für eine stabile Demokratie? Ist Demokratie als Produkt unseres Wohlstandes oder als sein Motor zu betrachten? Folgt man der These, dass wirtschaftliche Entwicklung Demokratie überhaupt erst ermöglicht, wie verhält es sich dann mit den Forderungen nach einer „Postwachstumsökonomie“ und nach „Degrowth“? Können solidarisches Handeln und politisches Engagement an die Stelle von Konsum und materiellem Reichtum treten und unser demokratisches Miteinander stärken?
11.12.2023 | 19:30 Uhr
Theaterhaus Stuttgart
bis 06. Dezember kostenlos anmelden!
➡️ Alle Infos dazu Link in Bio
Die Diskussion wird auch kostenlos online übertragen:
www.wuestenrot-stiftung.streamingnow.de
#wuestenrotstiftung #wüstenrotstiftung #zukunftsfragendergesellschaft #theadorn ...
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg