ZukunftsWerkstattWohnbauen 2001 (Buch)
Vergriffen
Beschreibung
94 Seiten
Wüstenrot Stiftung [Hg.], Kristina Hasenpflug und Günter Pfeifer (Autoren), Ludwigsburg 2002, ISBN: 3-933249-53-8, kostenlos
Die dritte Sommerakademie der Wüstenrot Stiftung fand in Wismar, eine der alten Hansestädte an der Ostsee, zum Thema „Wohnen und Arbeiten im globalen Dorf“ statt. Das Planungsgebiet lag auf dem Brachgelände des Alten Holzhafens, das als Technologie- und Gewerbezentrum mit teilweiser Wohnnutzung ausgewiesen ist. Daher lag es nahe, die Verbindungen bzw. Auswirkungen der neuen Technologien auf die soziale Struktur der heutigen Gesellschaft und ihre Wohnbedürfnisse im Rahmen der Planungsaufgabe zu thematisieren.
Das Internet mit seinen Hyperlinks und Chatrooms spiegelt in gewisser Weise den modernen Lebensstil wider. Soziale Beziehungen werden frei gewählt, räumliche Entfernung spielt dabei keine Rolle. Die neue Lebensweise braucht eine neue Architektur, die häufig wechselnde und vielfältige Wohnbeziehungen ermöglicht, aber auch den modernen ästhetischen und ökologischen Anforderungen gerecht wird.
Die Aufgabenstellung wurde noch erweitert um die Anwendung innovativer Holzbauweise. Der Holzbau spielt in den neuen Bundesländern und hier vor allem im Norden fast keine Rolle, dabei bietet er sich wegen seiner Wirtschaftlichkeit vor allem für strukturschwache Gebiete an. Darüber hinaus lassen sich besondere Beziehungen zum Werkstoff Holz für Wismar und das Planungsgebiet herstellen. Zum einen liegt dieses auf dem Gelände des Alten Holzhafens, also einem traditionsreichen Umschlagplatz für den Handel mit dem Material, zum anderen befindet sich unweit, an einem benachbarten Hafenbecken ein Werk der Fa. Egger, einem der weltweit größten Holz verarbeitenden Betriebe und einem wichtigen Wirtschaftsfaktor für die Stadt.
Siebzehn junge Architekten und Architektinnen suchten in drei Arbeitsgruppen nach innovativen Lösungen für diese komplexe Aufgabe. Die Gruppenarbeit wurde durch fünf Vorträge renommierter Referenten ergänzt und theoretisch unterfüttert.

Die Stiftung auf Instagram
Gesprächsreihe "Zukunftsfragen der Gesellschaft"
WOHLSTAND, KONSUM UND DEMOKRATIE
Thea Dorn im Gespräch mit Katrin Göring-Eckhardt und Rainer Hank
Wirtschaftswachstum und Wohlstand werden als wichtige Faktoren für die gesellschaftliche Entwicklung erachtet. Aber ist eine starke Wirtschaft auch der Garant für eine stabile Demokratie? Ist Demokratie als Produkt unseres Wohlstandes oder als sein Motor zu betrachten? Folgt man der These, dass wirtschaftliche Entwicklung Demokratie überhaupt erst ermöglicht, wie verhält es sich dann mit den Forderungen nach einer „Postwachstumsökonomie“ und nach „Degrowth“? Können solidarisches Handeln und politisches Engagement an die Stelle von Konsum und materiellem Reichtum treten und unser demokratisches Miteinander stärken?
11.12.2023 | 19:30 Uhr
Theaterhaus Stuttgart
bis 06. Dezember kostenlos anmelden!
➡️ Alle Infos dazu Link in Bio
Die Diskussion wird auch kostenlos online übertragen:
www.wuestenrot-stiftung.streamingnow.de
#wuestenrotstiftung #wüstenrotstiftung #zukunftsfragendergesellschaft #theadorn ...
Gesprächsreihe "Zukunftsfragen der Gesellschaft"
WOHLSTAND, KONSUM UND DEMOKRATIE
Thea Dorn im Gespräch mit Katrin Göring-Eckhardt und Rainer Hank
Wirtschaftswachstum und Wohlstand werden als wichtige Faktoren für die gesellschaftliche Entwicklung erachtet. Aber ist eine starke Wirtschaft auch der Garant für eine stabile Demokratie? Ist Demokratie als Produkt unseres Wohlstandes oder als sein Motor zu betrachten? Folgt man der These, dass wirtschaftliche Entwicklung Demokratie überhaupt erst ermöglicht, wie verhält es sich dann mit den Forderungen nach einer „Postwachstumsökonomie“ und nach „Degrowth“? Können solidarisches Handeln und politisches Engagement an die Stelle von Konsum und materiellem Reichtum treten und unser demokratisches Miteinander stärken?
11.12.2023 | 19:30 Uhr
Theaterhaus Stuttgart
bis 06. Dezember kostenlos anmelden!
➡️ Alle Infos dazu Link in Bio
Die Diskussion wird auch kostenlos online übertragen:
www.wuestenrot-stiftung.streamingnow.de
#wuestenrotstiftung #wüstenrotstiftung #zukunftsfragendergesellschaft #theadorn ...
Gestaltungspreis 2024:
Lücken füllen – Wohnraum schaffen.
Unter diesem Thema suchen wir mit unserem 14. Gestaltungspreis beispielgebende Projekte, die zeigen, wie es gelingen kann, Wohnraum zu schaffen, indem „Lücken“ in unseren Städten und Dörfern mit zukunftsfähigen Konzepten gefüllt und gestaltet werden.
📣 Bewerbt euch bis zum 15. Januar 2024!
📜 In Deutschland, der Schweiz und Österreich gibt es einen zunehmenden Mangel an Wohnraum. Gleichzeitig wird für alle drei Länder ein Bevölkerungszuwachs prognostiziert. Die Lösung der Wohnungsknappheit zählt zur drängendsten Aufgabe unserer Gesellschaft. Stellt sich die Frage, auf welchen Flächen dieser Wohnraum entstehen soll. Um sparsam mit der Ressource Boden umzugehen, sind überzeugende Strategien für eine umwelt- und klimasensible, sozial verträgliche, gestalterisch attraktive und innovative Innenentwicklung und Nachverdichtung notwendig. Das Ausfüllen von Lücken und die Nutzung bereits versiegelten Bodens kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, nachhaltig mit unseren Flächen umzugehen. Im Idealfall leistet die gefüllte Lücke einen innovativen Beitrag zur kompakten, gemischten, vielfältigen und lebenswerten Stadt.
Wir freuen uns auf zahlreiche spannende Einreichungen!
Infos zur Ausschreibung und Bewerbung
➡️ Link in Bio
#wettbewerb #gestaltungspreis #wohnraum #zukunftsfragen #baukultur #archilovers #architecturelovers #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung ...
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg