Der Klimawandel, demografische Veränderungen oder ein nachhaltigerer Umgang mit den Ressourcen erfordern neue Lösungen. Diese sind nur mit Rücksicht auf konkrete Räume, die gebaute Umwelt und Kulturlandschaften erreichbar. Hier spielt sich der Lebensalltag der Menschen ab. Hier stellen sich Fragen konkret: Wie funktioniert eigentlich ein gesellschaftliches Lernen heute, wie kann der vielfältige Transformationsbedarf in praktisches Handeln, in Prozesse und Projekte münden, wie finden sie gesellschaftliche Akzeptanz?
Innerhalb ihrer Region finden Menschen praktische Lösungen. Um diese Akteur:innen zusammenzuführen und den Austausch zwischen ihnen zu intensivieren, wurde zum Abschluss der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen das StadtLand Forum veranstaltet. Fünf mehrtägige Foren widmeten sich jeweils einem thematischen Schwerpunkt und brachten Projektakteur:innen der IBA Thüringen und der Wüstenrot Stiftung mit STADTLAND FORUM weiteren Expert:innen, Initiativen, Studierenden, Hochschulpartner:innen und Vertreter:innen aus Verwaltung und Politik zusammen. Gemeinsam teilten und diskutierten wir das Wissen, die Ideen und praktischen Erfahrungen aus dem elfjährigen IBA-Prozess und den Projekten der Wüstenrot Stiftung und handelten Positionen zur Zukunft der ländlichen Räume aus.
Die StadtLand Foren
• Forum 1: Kollektives Transformieren!
• Forum 2: Mehr Orte für Viele!
• Forum 3: Eine StadtLand Bauwende!
• Forum 4: Auf zu KlimaKulturLandschaften!
• Forum 5: Der regionale Ansatz!