
Copyright: Wüstenrot Stiftung
„Mit jedem Projekt, das eine Lücke intelligent füllt, machen wir unsere Städte ein Stück lebendiger und nachhaltiger.“ Barbara Holzer, Vorsitzende des Preisgerichts
„Kleine Lücke, große Wirkung“ – Wo manche nur leeren Raum und „Schmuddelecken“ sehen, entdecken kreative Architektinnen und Architekten das Potenzial für innovatives Wohnen. In seiner 14. Auflage widmet sich der renommierte Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung einer der spannendsten Herausforderungen unserer Zeit: Wie können wir in Zeiten von Wohnraummangel die versteckten Potenziale unserer Städte und Dörfer intelligent nutzen? Die Antworten sind so vielfältig wie beeindruckend: In unscheinbaren „Leerstellen“ zwischen bestehenden Gebäuden, auf ungenutzten Dächern oder in brachliegenden Innenhöfen – überall entstehen durch architektonische Finesse neue Wohnräume, die zeigen, wie die Balance zwischen Verdichtung und Lebensqualität gelingen kann. Aus 280 eingereichten Projekten hat unsere unabhängige Jury 20 herausragende Finalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgewählt, die diese Vision beispielhaft umsetzen. Die Wanderausstellung zeigt die ausgezeichneten Projekte zusammen mit den Einsendungen der engeren Wahl.
Die Architektenkammergruppe Heilbronn und die Wüstenrot Stiftung laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung.
Es sprechen
Christoph Herzog, Vorsitzender Architektenkammergruppe Heilbronn
Andras Ringle, Bürgermeister Stadt Heilbronn, Dezernat 4 – Planen, Bauen, Wohnen und Umwelt
Prof. Föhrenbach, Dekan Fakultät Technik, DHBW CAS
Dr. René Hartmann, Wüstenrot Stiftung
Werkvortrag
Revitalisierung der Altstadt Hohenems (Gestaltungspreis)
Arch. DI Dr. Clemens M. Plank, Imgang Architekten
Öffnungszeiten: Mo–Fr, 8.00–17.30 Uhr
Details
- Beginn:
- 17.09.2025
- Ende:
- 16.10.2025
VERANSTALTUNGSORT
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Center for Advanced Studies
Bildungscampus 13 – Gebäude M, 74076 Heilbronn