Praxislabor „einfach mal machen“ | Teil 3

Ein Projekt der Wüstenrot Stiftung in Zusammenarbeit mit Eva Clara Tenzler und Moritz von Rappard. In Kooperation mit dem Programm MITEINANDER REDEN gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.

04.12.2025, 18:00 Uhr 04.12.2025, 20:00 Uhr

Das Praxislabor „einfach mal machen“ bietet die Möglichkeit, Methoden und Werkzeuge für bürgerschaftliches Engagements mitzuentwickeln und in der Praxis zu testen. Das Angebot richtet sich an Personen, die Initiativen selbstorganisiert und wirkungsvoll gestalten möchten, an Mitarbeitende von Kommunen und Verwaltungen, die bürgerschaftliches Engagement fördern wollen und Prozessbegleitungen, die methodische Ansätze überprüfen und weiterentwickeln möchten. Mit Abschluss des Prozesses im nächsten Jahr soll sowohl eine digitale als auch eine analoge Toolbox entwickelt werden, die praxisnah, handhabbar im Projektalltag einsetzbar ist.

Immer wieder stehen wir vor Situationen, in denen langes Planen und endlose Diskussionen nicht weiterhelfen. Dann braucht es den Mut, etablierte Muster zu überwinden und handlungsfähig zu werden: Ausprobieren, experimentieren, gemeinsam Erfahrungen sammeln und weiterentwickeln. Dazu lädt das Praxislabor „Einfach mal machen“ ein. Gemeinsam tauschen wir uns über Methoden aus und erproben solche, die unmittelbar anwendbar sind und neue Perspektiven eröffnen. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um das erste konkrete Ausprobieren: Was kann ich schon heute oder morgen in Bewegung bringen?

Das Praxislabor „einfach mal machen“ ist ein Projekt der Wüstenrot Stiftung in Zusammenarbeit mit Eva Clara Tenzler und Moritz von Rappard. In Kooperation mit dem Programm MITEINANDER REDEN gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.

 

Mehr Informationen und Anmeldung unter: 
werkstatt-mr.net

 


Über die Dozenten:

Eva Clara Tenzler ist als Prozessbegleitung und Projektkoordination für Kultur, Bildung und Gemeinwesen tätig. Mit dem Fokus auf Ländliche Räume unterstützt sie Institutionen, Initiativen und Einzelpersonen bei der Strategie- und Organisationsentwicklung sowie der wirksamen Umsetzung ihrer Projekte vor Ort.

Moritz von Rappard hat als Kurator, Regisseur und Dramaturg gearbeitet. Angeregt durch eine Zusatzqualifikation als Moderator und Mediator arbeitet er seit 2015 an möglichst leicht anwendbaren und schwer wirksamen Formaten, mit denen unterschiedliche Menschen in ein gutes Miteinander kommen.

+ Google Kalender

Details

Beginn:
04.12.2025, 18:00 Uhr
Ende:
04.12.2025, 20:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Onlineveranstaltung