Bedingungen und Bedarfe von Menschen in schwierigen Lebenslagen
Lebenswerte und gesundheitsfördernde Wohnquartiere sind ein wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Stadtentwicklung. Das Thema Gesundheit hat jedoch erst in jüngster Zeit in der Stadtplanung an Bedeutung gewonnen. Treiber hierfür waren die wachsende gesundheitliche Ungleichheit sowie neue Herausforderungen wie Hitzestress, demografische Alterung und Pandemien. Gleichzeitig wird das Wohnquartier als Handlungsraum der Stadtplanung und -entwicklung und sozialer Nahraum immer bedeutender. Das Projekt vereint beide Perspektiven und verfolgt das Ziel, vor allem in benachteiligten Quartieren Impulse für ein gesundheitsförderndes Wohnumfeld zu setzen.