Die im Zweiten Weltkrieg völlig ausgebrannte Frankfurter Paulskirche zählt zu den wichtigsten Demokratiedenkmalen in Deutschland. Ihre wechselvolle Baugeschichte, allem voran ihr Wiederaufbau ab 1946, aber auch markante historische Ereignisse prägen die von John F. Kennedy benannte „Wiege der Demokratie“ nachhaltig.

Um die Konzeption und Qualität des Wiederaufbaus von 1948 in Bezug auf den ursprünglichen Bau zu erforschen, neu zu entdecken und – auch vor dem Hintergrund der Frankfurter Altstadtrekonstruktion – zu erklären, hat die Wüstenrot Stiftung 2019 zusammen mit dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen, an dessen Ende nicht nur die Ausstellung „Paulskirche – Ein Denkmal unter Druck“ im Deutschen Architekturmuseum stand, sondern auch eine umfassende Begleitpublikation.