• 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Projekte
  • Die Stiftung
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Förderantrag
  • @wuestenrotstiftung
  • Menü Menü
Finden Sie operative Projekte, Veranstaltungen oder Publikationen der Wüstenrot Stiftung

Lebensstile, Wohnbedürfnisse und räumliche Mobilität (Buch)

Vergriffen

€ 0,00

Nicht vorrätig

Beschreibung

297 Seiten

Wüstenrot Stiftung [Hg.], Nicole Schneider und Annette Spellerberg (Autoren), Leske+Budrich Verlag, Opladen 1998, ISBN: 3-8100-2212-8, kostenlos

Wohnungen werden auch Ende der 90er Jahre noch immer überwiegend nach dem Leitbild des “familiengerechten“ Wohnens konzipiert und gebaut. Die Wohnbedürfnisse der Bevölkerung haben sich allerdings gewandelt und gegenüber früher sind die Haushalte heute im Durchschnitt kleiner; Einpersonenhaushalte aller Altersgruppen und insbesondere alleinstehende ältere Menschen haben deutlich zugenommen, wohingegen es im Gegenzug immer weniger Familien mit Kinder gibt.

Mit Hilfe der vorliegenden bevölkerungsrepräsentativen Studie wurden verschiedene Lebensstilgruppen und ihre Wohnbedürfnisse im Hinblick auf Wohnlage, Wohnform, Ausstattungen und Einrichtungsweisen sowie deren Mobilitätsbereitschaft analysiert. Ziel war es, zuverlässige und verallgemeinerbare Daten sowohl für die Stadt-, Regional- und Lebensstilforschung als auch für die Akteure auf dem Wohnungsmarkt zu gewinnen.

Anhand von neun typischen Lebensstilgruppen wurden die tatsächlichen und die gewünschten Wohnverhältnisse in Ost- und Westdeutschland beleuchtet. Dabei wurden viele Zusammenhänge zwischen Alter, Einkommenssituation, Geschlecht, Bildungsniveau und Freizeitorientierung erkennbar, die sich bei einigen Lebensstilgruppen auch zwischen Ost- und Westdeutschland deutlich unterscheiden.

Die vielfältigen Informationen zum Wohnen werden in der wissenschaftlichen Untersuchung nach dem Konzept der Lebensstile aufgeschlüsselt. Für jede Lebensstilgruppe treten so typische Bedarfslagen und Mobilitätsmuster zutage, wobei sich nach Erkenntnis der Autorinnen ein Zusammenhang zwischen Wohnen und Lebensstilen generell daraus ergibt, dass die kulturelle und ästhetische Bedeutung des Wohnens zugenommen hat. Der Wohnstil dient in dieser Weise auch der Selbstdarstellung und der Kommunikation mit anderen Menschen, denn Lebensstile beinhalten nicht allein Familienstand und Haushaltsgröße, sondern wertvolle Zusatzinformationen aus dem Alltagsleben.

Die im Auftrag der Wüstenrot Stiftung entstandene Studie kommt zu dem Schluss, dass mit Hilfe des Lebensstilkonzepts neue und unterschiedlich ausdifferenzierte Nachfragegruppen auf dem Wohnungsmarkt besser identifiziert werden können. Die Wissenschaftlerinnen konnten jeder der neun Lebensstilgruppen konkrete Aussagen zu ihren Wohnwünschen und zu ihrer Mobilitätsbereitschaft zuordnen.

Für die Verantwortlichen in der kommunalen Planung, für Architekten und Bauträger aber auch für Wissenschaftler in der Regional- und Sozialforschung liefert die Untersuchung wertvolle Daten. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen zusammen mit den ökonomischen und finanzpolitischen Rahmenbedingungen eine zuverlässigere Einschätzung der aktuellen und zukünftigen Entwicklungen.

Kategorien: Eigenverlag, Stadt & Land, Zukunftsfragen Schlagwort: Publikationen Wissenschaft & Forschung

Ähnliche Publikationen

  • ZukunftsWerkstattWohnbauen 2010 (Buch)

  • Globale Ansprüche, lokale Wirklichkeit (Download)

    € 0,00
  • Energierationalität im Eigenheim (Download)

    € 0,00
  • Vergegenwärtigung – Erinnerung, Inszenierung, Spekulation (Buch)

    € 0,00
  • Der Wohngrundriss (Buch)

    € 0,00

Die Stiftung auf Instagram

Ein großer Moment für Sarah Gschlecht 🎓💫⁠
Ihre Promotion ist abgeschlossen! ⁠
Wir freuen uns riesig, dass wir sie auf diesem Weg begleiten durften.⁠
⁠
Herzlichen Glückwunsch, liebe Sarah ⁠
von der Wüstenrot Stiftung! ❤ ⁠
⁠
Ihr habt auch ein spannendes Promotionsvorhaben?⁠💡⁠
Infos zu unseren Stipendiat:innen und zur Bewerbung ⁠
➡️ Link in Bio⁠
⁠
Foto © Sarah Gschlecht ⁠
#promotion #stipendium #research #wuestenrotstiftung⁠

28 1
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18067111817569557
Ein großer Moment für Sarah Gschlecht 🎓💫⁠
Ihre Promotion ist abgeschlossen! ⁠
Wir freuen uns riesig, dass wir sie auf diesem Weg begleiten durften.⁠
⁠
Herzlichen Glückwunsch, liebe Sarah ⁠
von der Wüstenrot Stiftung! ❤ ⁠
⁠
Ihr habt auch ein spannendes Promotionsvorhaben?⁠💡⁠
Infos zu unseren Stipendiat:innen und zur Bewerbung ⁠
➡️ Link in Bio⁠
⁠
Foto © Sarah Gschlecht ⁠
#promotion #stipendium #research #wuestenrotstiftung⁠

📣SPREAD THE WORD!!⁠
⁠
WORUM GEHT`S?⁠
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*. ⁠
⁠
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?⁠
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸 ⁠
⁠
WAS MÜSST IHR TUN?⁠
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.⁠
⁠
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de⁠
⁠
SONST NOCH WAS?⁠
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.⁠
⁠
Wir freuen uns auf eure Bewerbung! ⁠
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio⁠
.⁠
.⁠
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung

13 3
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18510453454068380
📣SPREAD THE WORD!!⁠
⁠
WORUM GEHT'S?⁠
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*. ⁠
⁠
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?⁠
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸 ⁠
⁠
WAS MÜSST IHR TUN?⁠
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.⁠
⁠
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de⁠
⁠
SONST NOCH WAS?⁠
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.⁠
⁠
Wir freuen uns auf eure Bewerbung! ⁠
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio⁠
.⁠
.⁠
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung

Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover

14 0
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18061888577436944
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
@wuestenrotstiftung

Folgen Sie uns

Instagram YouTube

Wüstenrot Stiftung
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg

+49 7141 167565 00
info@wuestenrot-stiftung.de

Presse | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Wüstenrot Stiftung

© 2022 Wüstenrot StiftungSuche
Integriertes Wohnen im städtebaulichen Kontext (Buch) Planen und Bauen: Meine Schule (Buch)
Nach oben scrollen