• 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Projekte
  • Die Stiftung
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Förderantrag
  • @wuestenrotstiftung
  • Menü Menü
Finden Sie operative Projekte, Veranstaltungen oder Publikationen der Wüstenrot Stiftung

Abschied vom Zentralismus? Neue regionale Modernisierungspolitiken in Frankreich (Buch)

Vergriffen

€ 0,00

Nicht vorrätig

Beschreibung

154 Seiten mit  Abbildungen, Plänen und Zeichnungen

Bearbeitet von Wolfgang Neumann, Henrik Uterwedde und dem Deutsch-Französischen Institut, Ludwigsburg

Wüstenrot Stiftung [Hg.], IRB-Verlag, Stuttgart 1997, ISBN: 3-8167-4686-1, kostenlos

In Frankreich ist zeitgleich mit der 1982 eingeleiteten Dezentralisierung ein umfassender Strukturwandel zu beobachten, der Veränderungen in den ökonomischen Rahmenbedingungen ebenso betrifft wie neue politische Zuständigkeiten, Gesetzgebungen und auch gesellschaftliche Transformationsprozesse. Die Gewichte zwischen Zentralstaat und Gebietskörperschaften beginnen sich neu zu verteilen.

Die französischen Bemühungen um mehr Dezentralität sind Bestandteil eines Prozesses, dessen Auswirkungen in Deutschland bisher nicht in dem Maße wahrgenommen werden, wie sie von Bedeutung für Frankreich und seine weitere Entwicklung sind. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach den neuen wirtschaftspolitischen Akteuren und Entscheidungsprozessen in den französischen Regionen. Im Auftrag der Wüstenrot Stiftung untersuchte das Deutsch-Französische Institut in Ludwigsburg die dezentrale Wirtschafts- und Modernisierungspolitik in Frankreich seit Beginn der achtziger Jahre und versuchte, sie empirisch zu bewerten. Das Gutachten analysiert die Bedeutung und historische Entwicklung des Zentralismus in Frankreich und geht näher auf die mit der Dezentralisierung seit 1982 eingeleiteten grundlegenden Reformen ein. Ausführlich begutachtet die Arbeit die veränderten ökonomischen Rahmenbedingungen und die vorwiegend von den Regionen getragene Politik der regionalen Wirtschaftsentwicklung. Am Beispiel von drei ausgewählten Regionen wird abschließend gezeigt, dass diese neuen Rahmenbedingungen die Handlungsspielräume der Regionen nachhaltig verändert haben. Im Anhang werden wesentliche gesetzliche Grundlagen und ökonomische Daten noch einmal tabellarisch zusammengefasst. Das Glossar und die Auswahlbibliographie sind als Orientierungshilfe für das komplexe Feld der regionalen Wirtschaftsentwicklung, ihrer Institutionen und Fachtermini gedacht.

Angesichts der engen wirtschaftlichen Verflechtungen mit Frankreich und im Hinblick auf die intensive politische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich besitzen die Ergebnisse des Gutachtens eine hohe praktische Relevanz für alle Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft in Deutschland. Dezentrale Strukturen, Entscheidungsabläufe und Akteure können so leichter eingeschätzt und bewertet werden.

Kategorien: Eigenverlag, Stadt & Land, Zukunftsfragen Schlagwort: Publikationen Wissenschaft & Forschung

Ähnliche Publikationen

  • Energierationalität im Eigenheim (Download)

    € 0,00
  • Wohnvielfalt (Download)

    € 0,00
  • Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2014-2015 (Download)

    € 0,00
  • Vergegenwärtigung – Erinnerung, Inszenierung, Spekulation (Buch)

    € 0,00
  • Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz (Download)

    € 0,00

Die Stiftung auf Instagram

Ein großer Moment für Sarah Gschlecht 🎓💫⁠
Ihre Promotion ist abgeschlossen! ⁠
Wir freuen uns riesig, dass wir sie auf diesem Weg begleiten durften.⁠
⁠
Herzlichen Glückwunsch, liebe Sarah ⁠
von der Wüstenrot Stiftung! ❤ ⁠
⁠
Ihr habt auch ein spannendes Promotionsvorhaben?⁠💡⁠
Infos zu unseren Stipendiat:innen und zur Bewerbung ⁠
➡️ Link in Bio⁠
⁠
Foto © Sarah Gschlecht ⁠
#promotion #stipendium #research #wuestenrotstiftung⁠

29 1
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18067111817569557
Ein großer Moment für Sarah Gschlecht 🎓💫⁠
Ihre Promotion ist abgeschlossen! ⁠
Wir freuen uns riesig, dass wir sie auf diesem Weg begleiten durften.⁠
⁠
Herzlichen Glückwunsch, liebe Sarah ⁠
von der Wüstenrot Stiftung! ❤ ⁠
⁠
Ihr habt auch ein spannendes Promotionsvorhaben?⁠💡⁠
Infos zu unseren Stipendiat:innen und zur Bewerbung ⁠
➡️ Link in Bio⁠
⁠
Foto © Sarah Gschlecht ⁠
#promotion #stipendium #research #wuestenrotstiftung⁠

📣SPREAD THE WORD!!⁠
⁠
WORUM GEHT`S?⁠
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*. ⁠
⁠
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?⁠
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸 ⁠
⁠
WAS MÜSST IHR TUN?⁠
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.⁠
⁠
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de⁠
⁠
SONST NOCH WAS?⁠
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.⁠
⁠
Wir freuen uns auf eure Bewerbung! ⁠
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio⁠
.⁠
.⁠
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung

14 3
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18510453454068380
📣SPREAD THE WORD!!⁠
⁠
WORUM GEHT'S?⁠
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*. ⁠
⁠
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?⁠
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸 ⁠
⁠
WAS MÜSST IHR TUN?⁠
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.⁠
⁠
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de⁠
⁠
SONST NOCH WAS?⁠
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.⁠
⁠
Wir freuen uns auf eure Bewerbung! ⁠
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio⁠
.⁠
.⁠
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung

Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover

14 0
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18061888577436944
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
@wuestenrotstiftung

Folgen Sie uns

Instagram YouTube

Wüstenrot Stiftung
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg

+49 7141 167565 00
info@wuestenrot-stiftung.de

Presse | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Wüstenrot Stiftung

© 2022 Wüstenrot StiftungSuche
Nachfrage- und Angebotswirkungen des Wohngeldes (Buch) Chancen und Risiken des Betreuten Wohnens. Eine Betrachtung der volkswirtschaftlichen...
Nach oben scrollen