• 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Projekte
  • Die Stiftung
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Förderantrag
  • @wuestenrotstiftung
  • Menü Menü
Finden Sie operative Projekte, Veranstaltungen oder Publikationen der Wüstenrot Stiftung

BAUKULTUR. ARCHITEKTUR TRIFFT SCHULE 2016 (Broschüre)

Vergriffen

€ 0,00

Vergriffen

Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, 39 Seiten, Ludwigsburg 2017.
ISBN: 978-933249-36-4

Beschreibung

Architektur gestaltet das alltägliche Umfeld, formt mit den Disziplinen Stadt- und Raumplanung den gebauten Lebensraum und ist zugleich eine Kunstform, die historisch wie auch zeitgenössisch bedeutsame Werke hervorgebracht hat. Jungen Menschen zu vermitteln, die gebaute Umwelt bewusst wahrzunehmen, ist eine Investition in die Zukunft. Denn SchülerInnen sind die Bauherren, Entscheidungsträger und Nutzer von morgen – und so tragen sie eine große gesellschaftliche Verantwortung. Dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist nur bei einer entsprechenden (Vor-)Bildung möglich.

Die Architektenkammer des Saarlandes (AKS), das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes und die Wüstenrot Stiftung haben ihr erfolgreiches Kooperationsprojekt „Baukultur: Architektur trifft Schule“ fortgesetzt. Zum vierten Mal konnten Architektur und Baukultur im Saarland lehrplanbegleitend im Unterricht vermittelt werden.

Neun Projekte wurden im zweiten Schulhalbjahr 2015 / 2016 in unterschiedlichen Klassenstufen und Schulen umgesetzt. Unter den teilnehmenden Schulen befand sich auch eine Grundschule und erstmals eine Berufsschule. ArchitektInnen und LehrerInnen haben im Team gearbeitet und sich gegenseitig mit ihrer Fachkompetenz unterstützt. Dabei wurden die verschiedensten Themen behandelt.

Anregungen und Hilfestellungen zur Umsetzung der Projekte gab das von der Wüstenrot Stiftung entwickelte modulare, fächerübergreifende Lehrangebot: „Baukultur – gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht“.

Die Broschüre zeigt die vielschichtigen und qualitätvollen Ergebnisse, die im Rahmen des Projektes entstanden sind. Sie basiert auf Projektbeschreibungen und Fotos der einzelnen Projektteams. Dabei wird deutlich, dass die künstlerisch-gestaltende Auseinandersetzung den Zugang zu Architektur enorm erleichtern kann. Alle Beteiligten haben gezeigt, welche Kräfte freigesetzt werden, wenn auf kreative Weise gebautes kulturelles Erbe entdeckt und seine historische Bedeutung erschlossen wird. Die eingereichten Materialien wurden von den Initiatoren des Gesamtprojektes „Baukultur: Architektur trifft Schule“ redaktionell überarbeitet und in ein einheitliches Layout gebracht. Die im September 2016 ausgestellten Plakate können ausgeliehen und als Wechselausstellung an unterschiedlichen Orten gezeigt werden.

Kategorien: Bildung, Eigenverlag Schlüsselwort: Publikationen Bildung

Weitere Publikationen der Wüstenrot Stiftung

  • Energierationalität im Eigenheim (Download)

    € 0,00
  • ZukunftsWerkstattWohnbauen 2010 (Buch)

  • Wohnvielfalt (Download)

    € 0,00
  • Stadtspäher im Dortmunder U. Baukultur in Schule und Universität (Download)

    € 0,00
  • Globale Ansprüche, lokale Wirklichkeit (Download)

    € 0,00

Die Stiftung auf Instagram

#Repost - @zkmkarlsruhe
📟🧑🏻‍🔧 Alternde Hardware, für „Bitfäule“ anfällige Datenträger, sich rasend ändernde Softwarestandards: digitale Kunst ist so einigen Herausforderungen ausgesetzt.

Doch wie werden die fragilen Werke eigentlich restauriert und für kommende Generationen gesichert?
Die Veranstaltung „Bit für Bit: Die Restaurierung digitaler Kunstwerke“ gewährt einen seltenen Blick hinter die Kulissen dieser normalerweise verborgenen Arbeit. In Impulsvorträgen und Gesprächen werden Digitalkunst-Restaurator:innen Morgan Stricot und Matthieu Vlaminck zusammen mit Sarah Donata Schneider und Margit Rosen ihre faszinierende Praxis vorstellen.

📅 31.07.2025 17:00–18:30 Uhr
💸 Kostenfrei
📍 ZKM Vortragssaal
👥 in Kooperation mit @wuestenrotstiftung und @zkm_collections

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Projektpartnerschaft des ZKM mit der Wüstenrot Stiftung zur Restaurierung von Medienkunst statt und begleitet die aktuelle Ausstellung "The Story That Never Ends".

#TheStoryThatNeverEnds #ZKMKarlsruhe #ZKM #KunstRestaurierung #Digitalkunst #Karlsruhe #Medientechnik #KunsttrifftTechnologie #Restaurierung @wuestenrotstiftung @zkm_collections

11 0
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18065308502331025
#Repost - @zkmkarlsruhe 
📟🧑🏻‍🔧 Alternde Hardware, für „Bitfäule“ anfällige Datenträger, sich rasend ändernde Softwarestandards: digitale Kunst ist so einigen Herausforderungen ausgesetzt.  Doch wie werden die fragilen Werke eigentlich restauriert und für kommende Generationen gesichert?
Die Veranstaltung „Bit für Bit: Die Restaurierung digitaler Kunstwerke“ gewährt einen seltenen Blick hinter die Kulissen dieser normalerweise verborgenen Arbeit. In Impulsvorträgen und Gesprächen werden Digitalkunst-Restaurator:innen Morgan Stricot und Matthieu Vlaminck zusammen mit Sarah Donata Schneider und Margit Rosen ihre faszinierende Praxis vorstellen.  📅 31.07.2025 17:00–18:30 Uhr
💸 Kostenfrei
📍 ZKM Vortragssaal
👥 in Kooperation mit @wuestenrotstiftung und @zkm_collections  Die Veranstaltung findet im Rahmen der Projektpartnerschaft des ZKM mit der Wüstenrot Stiftung zur Restaurierung von Medienkunst statt und begleitet die aktuelle Ausstellung "The Story That Never Ends".  #TheStoryThatNeverEnds #ZKMKarlsruhe #ZKM #KunstRestaurierung #Digitalkunst #Karlsruhe #Medientechnik #KunsttrifftTechnologie #Restaurierung @wuestenrotstiftung @zkm_collections

📣 Mitmachen im Praxislabor „einfach mal machen“!⁠
⁠
Du hast Lust, Neues auszuprobieren, Initiativen voranzubringen und innovative Methoden zu testen? Dann bist du hier genau richtig!⁠
⁠
Das Praxislabor bietet die Möglichkeit, Methoden und Werkzeuge für bürgerschaftliches Engagements mitzuentwickeln und auf Praxistauglichkeit zu testen. ⁠
⁠
🎯 Für wen?⁠
⁠
→ Engagierte Menschen, die eigenes Handeln wirkungsvoll gestalten möchten⁠
→ Mitarbeitende aus Kommunen & Verwaltungen, die Engagement fördern möchten ⁠
→ Prozessbegleitungen, die methodische Ansätze überprüfen und weiterentwickeln möchten⁠
⁠
Am Ende entsteht eine digitale & analoge Toolbox – praxisnah, einfach anwendbar und direkt im Projektalltag einsetzbar.⁠
⁠
🚀 Sei dabei & bewirb dich jetzt zur Teilnahme an der Fokusgruppe:⁠
👉 Bis 20.07.25 unter⁠
🌐 einfachmalmachen.tools⁠
📩 hallo@einfachmalmachen.tools⁠
⁠
Das Praxislabor „einfach mal machen“ ist ein Projekt der Wüstenrot Stiftung in Zusammenarbeit mit @evaclaratenzler und Moritz von Rappard. In Kooperation mit dem Programm MITEINANDER REDEN gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung / @miteinanderredenbpb

46 1
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18141644026406257
📣 Mitmachen im Praxislabor „einfach mal machen“!⁠
⁠
Du hast Lust, Neues auszuprobieren, Initiativen voranzubringen und innovative Methoden zu testen? Dann bist du hier genau richtig!⁠
⁠
Das Praxislabor bietet die Möglichkeit, Methoden und Werkzeuge für bürgerschaftliches Engagements mitzuentwickeln und auf Praxistauglichkeit zu testen. ⁠
⁠
🎯 Für wen?⁠
⁠
→ Engagierte Menschen, die eigenes Handeln wirkungsvoll gestalten möchten⁠
→ Mitarbeitende aus Kommunen & Verwaltungen, die Engagement fördern möchten ⁠
→ Prozessbegleitungen, die methodische Ansätze überprüfen und weiterentwickeln möchten⁠
⁠
Am Ende entsteht eine digitale & analoge Toolbox – praxisnah, einfach anwendbar und direkt im Projektalltag einsetzbar.⁠
⁠
🚀 Sei dabei & bewirb dich jetzt zur Teilnahme an der Fokusgruppe:⁠
👉 Bis 20.07.25 unter⁠
🌐 einfachmalmachen.tools⁠
📩 hallo@einfachmalmachen.tools⁠
⁠
Das Praxislabor „einfach mal machen“ ist ein Projekt der Wüstenrot Stiftung in Zusammenarbeit mit @evaclaratenzler und Moritz von Rappard. In Kooperation mit dem Programm MITEINANDER REDEN gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung / @miteinanderredenbpb

223 Seiten voller Geschichten und Herzblut!
Unser Tätigkeitsbericht 2021-24 ist da 🎉

🌈 Die Seiten sind so bunt und vielfältig wie unsere Projekte. Gute Laune beim Durchblättern ist garantiert!

✨ Was uns besonders glücklich macht:
Dieser Bericht zeigt nicht nur Zahlen und Fakten, sondern vor allem die Menschen hinter unseren Projekten.

💡 Wir wollen Menschen zusammenbringen und sie ermutigen, die Gesellschaft kritisch und verantwortungsvoll mitzugestalten.

Das schaffen wir aber nicht alleine!

💪 Es braucht Partner:innen, die für die Sache werben, dranbleiben und gemeinsam mit uns kreative Lösungen suchen. Diese Menschen ermöglichen unsere Stiftungsarbeit. Trotzdem bleiben sie häufig „hinter den Kulissen“ verborgen. In unserem Bericht machen wir sie sichtbar.

Neugierig? 
Den Bericht inkl. Sneak Peak gibt‘s per Link in unserer Story...

und natürlich auf unserer Website:
wuestenrot-stiftung.de

Besonderer Dank geht raus an @aumann_grafik für die grandios umgesetzte Grafik ❤️

23 3
Open post by wuestenrotstiftung with ID 17931581529065298
223 Seiten voller Geschichten und Herzblut!
Unser Tätigkeitsbericht 2021-24 ist da 🎉  🌈 Die Seiten sind so bunt und vielfältig wie unsere Projekte. Gute Laune beim Durchblättern ist garantiert!  ✨ Was uns besonders glücklich macht:
Dieser Bericht zeigt nicht nur Zahlen und Fakten, sondern vor allem die Menschen hinter unseren Projekten.  💡 Wir wollen Menschen zusammenbringen und sie ermutigen, die Gesellschaft kritisch und verantwortungsvoll mitzugestalten.  Das schaffen wir aber nicht alleine!  💪 Es braucht Partner:innen, die für die Sache werben, dranbleiben und gemeinsam mit uns kreative Lösungen suchen. Diese Menschen ermöglichen unsere Stiftungsarbeit. Trotzdem bleiben sie häufig „hinter den Kulissen“ verborgen. In unserem Bericht machen wir sie sichtbar.  Neugierig? 
Den Bericht inkl. Sneak Peak gibt‘s per Link in unserer Story...  und natürlich auf unserer Website:
wuestenrot-stiftung.de  Besonderer Dank geht raus an @aumann_grafik für die grandios umgesetzte Grafik ❤️
@wuestenrotstiftung

Folgen Sie uns

Instagram YouTube

Wüstenrot Stiftung
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg

+49 7141 167565 00
info@wuestenrot-stiftung.de

Presse | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Wüstenrot Stiftung

© 2022 Wüstenrot StiftungSuche
Otto Bartning. Architekt einer sozialen Moderne (Buch) Foto © Wüstenrot StiftungFoto © Wüstenrot Stiftung Kirchengebäude und ihre Zukunft. Sanierung – Umbau – Umnutzung...
Nach oben scrollen