• Instagram
  • Kontakt
  • Anfahrt / Lageplan
  • Impressum & Datenschutz
  • 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Über die Stiftung
  • Unsere Themen
    • Denkmalprogramm
      • Denkmalprogramm
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Zukunftsfragen
      • Zukunftsfragen
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stadt & Land
      • Stadt und Land
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Literatur
      • Literatur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Kunst und Kultur
      • Kunst und Kultur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Bildung
      • Bildung
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stipendien / Preise
      • Stipendien / Preise
      • Aktuelle Ausschreibungen
    • Förderanträge
      • Förderanträge
      • Informationen für Bewerber
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum & Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü

Nach Publikationen suchen

Aktuelle Projekte

  • Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe14. Januar 2021 - 10:00
  • Frauen | Lyrik18. September 2020 - 14:40
  • Foto_ Thomas Wolf © Wüstenrot StiftungLehrforschungsprojekt Ein- und Zweifamilienhäuser in der StadtRegion Stuttgart8. September 2020 - 15:34
  • Die Frankfurter Paulskirche. Ein Forschungs-, Ausstellungs- und Publikationsprojekt7. September 2020 - 14:09

Förderprojekte

  • Stuttgart-am-Meer-Corona-EditionCorona-Sonderedition von „Stuttgart am Meer“ des StadtPalais – Museum für Stuttgart. Foto © StadtPalais – Museum für Stuttgart4. August 2020 - 10:07
  • Festival-Unter-BeobachtungFestival „Unter Beobachtung. Kunst des Rückzugs“ der KulturRegion Stuttgart. Foto © KulturRegion Stuttgart4. August 2020 - 10:05
  • Hamburger-KunsthalleProjekt zur Erfassung, Identifikation und technologischen Untersuchung von Kunststoffen in der Gegenwartskunst durch die Hamburger Kunsthalle. Foto © Hamburger Kunsthalle4. August 2020 - 10:03
  • Schauatelier-Wuestenrot-Stiftung-der-Staatsgalerie-StuttgartSchauatelier Wüstenrot Stiftung der Staatsgalerie Stuttgart. Foto © Staatsgalerie Stuttgart3. August 2020 - 20:19

Veranstaltungen

  1. Ausstellung: Architektur als Experiment | Ludwig Leo (1924–2012) / Leipzig
    Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung, kuratiert von BARarchitekten und Gregor Harbusch, in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift ARCH+

    04.12.2020 – 04.12.2021

Alle Veranstaltungen anzeigen

BAUKULTUR. ARCHITEKTUR TRIFFT SCHULE 2016 (Download)

€ 0,00

Als kostenloser Download erhältlich

Beschreibung

Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, 39 Seiten, Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg, 2017.
ISBN 978-3-933249-36-4

Architektur gestaltet das alltägliche Umfeld, formt mit den Disziplinen Stadt- und Raumplanung den gebauten Lebensraum und ist zugleich eine Kunstform, die historisch wie auch zeitgenössisch bedeutsame Werke hervorgebracht hat. Jungen Menschen zu vermitteln, die gebaute Umwelt bewusst wahrzunehmen, ist eine Investition in die Zukunft. Denn SchülerInnen sind die Bauherren, Entscheidungsträger und Nutzer von morgen – und so tragen sie eine große gesellschaftliche Verantwortung. Dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist nur bei einer entsprechenden (Vor-)Bildung möglich.

Die Architektenkammer des Saarlandes (AKS), das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes und die Wüstenrot Stiftung haben ihr erfolgreiches Kooperationsprojekt „Baukultur: Architektur trifft Schule“ fortgesetzt. Zum vierten Mal konnten Architektur und Baukultur im Saarland lehrplanbegleitend im Unterricht vermittelt werden.

Neun Projekte wurden im zweiten Schulhalbjahr 2015 / 2016 in unterschiedlichen Klassenstufen und Schulen umgesetzt. Unter den teilnehmenden Schulen befand sich auch eine Grundschule und erstmals eine Berufsschule. ArchitektInnen und LehrerInnen haben im Team gearbeitet und sich gegenseitig mit ihrer Fachkompetenz unterstützt. Dabei wurden die verschiedensten Themen behandelt.

Anregungen und Hilfestellungen zur Umsetzung der Projekte gab das von der Wüstenrot Stiftung entwickelte modulare, fächerübergreifende Lehrangebot: „Baukultur – gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht“.

Die Broschüre zeigt die vielschichtigen und qualitätvollen Ergebnisse, die im Rahmen des Projektes entstanden sind. Sie basiert auf Projektbeschreibungen und Fotos der einzelnen Projektteams. Dabei wird deutlich, dass die künstlerisch-gestaltende Auseinandersetzung den Zugang zu Architektur enorm erleichtern kann. Alle Beteiligten haben gezeigt, welche Kräfte freigesetzt werden, wenn auf kreative Weise gebautes kulturelles Erbe entdeckt und seine historische Bedeutung erschlossen wird. Die eingereichten Materialien wurden von den Initiatoren des Gesamtprojektes „Baukultur: Architektur trifft Schule“ redaktionell überarbeitet und in ein einheitliches Layout gebracht. Die im September 2016 ausgestellten Plakate können ausgeliehen und als Wechselausstellung an unterschiedlichen Orten gezeigt werden.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Wenn Sie diese Publikation zugeschickt bekommen möchten, können Sie sie hier bestellen:

Kategorien: Bildung, Download, Eigenverlag Schlüsselworte: Baukultur, Bildung, Download, Publikationen Bildung, Saarland

Ähnliche Produkte

  • Land und Leute – Kleine Gemeinden bieten im Alter mehr?

  • Vergegenwärtigung – Erinnerung, Inszenierung, Spekulation

    € 0,00
  • ZukunftsWerkstattWohnbauen 2008. Innerstädtische Konversionen – Wohnen in Frankfurt am Main

  • Dokumentarfotografie Förderpreise 2001/2002

Ähnliche Publikationen

  • Baukultur in Deutschland. Von der Architekturqualität im Alltag zu den Ikonen der Baukunst. Begleitbroschüre zur Ausstellung des Gestaltungspreises 2014

    € 0,00
  • Atelier der Erinnerung – Aspekte des Archivarischen als Ausgangspunkt künstlerischer Fotografie

    € 0,00
  • Land und Leute – Bildung, Kunst und Kultur in kleinen Gemeinden

    € 0,00
  • Stadtspäher im Dortmunder U. Baukultur in Schule und Universität (Download)

    € 0,00
  • Schulen in Deutschland – Neubau und Revitalisierung

  • Baukultur – Architektur trifft Schule (Download)

    € 0,00
  • Baukultur. Architektur trifft Schule 2014 (Download)

    € 0,00
  • The Other Side

Wüstenrot Stiftung

Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
Hausanschrift: 71638 Ludwigsburg
Postanschrift: 71630 Ludwigsburg

Telefon +49 7141.167565 00
E-Mail: info@wuestenrot-stiftung.de

Impressum & Datenschutz

Instagram

Wettbewerb: ⁠ Gebaute Orte für Demokratie und T Wettbewerb: ⁠
Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe⁠
.⁠
.⁠
Kategorie: Preis (20.000 €)⁠
⁠
Der Lern- und Dokumentationsort Bückeberg bei Hameln (Dokumentations- und Lernort Bückeberg gGmbH)⁠
⁠
Auf dem nach Plänen von Albert Speer mit großem Aufwand nur für diesen Zweck gestalteten Gelände fanden 1933 bis 1937 die Reichserntedankfeste statt. Sie dienten vor allem dazu, medial verwertbare Bilder einer Volksgemeinschaft zu erzeugen und die Zugehörigkeit zu dieser Gemeinschaft zu zelebrieren. Am historischen Ort werden nun Fiktion, Inszenierung und mediale Verbreitung als populistische, manipulierende Stilmittel entlarvt und ihre suggestive Verführungskraft nachvollziehbar. Die punktuellen Interventionen der Dokumentationsstätte erhalten die Sichtbarkeit der damaligen Eingriffe in das Gelände und sensibilisieren dafür, wie mit solchen Inszenierungen die Sehnsucht nach Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft für eine Spaltung der Gesellschaft missbraucht werden konnte.⁠
⁠
Mehr Infos zum Wettbewerb und den Siegern auf unserer Website (📌Link in Bio) ⁠
.⁠
.⁠
.⁠
📢 Was ist euer persönlicher Ort der Teilhabe?⁠
Teilt ihn mit uns unter:⁠
👉 #gebautedemokratie 👈⁠
.⁠
.⁠
.⁠
Foto © Bückeberg gGmbH #gebauteorte #demokratie #democracy #teilhabe #baukultur #partizipation #wettbewerb #gesellschaft #freieGesellschaft #offeneGesellschaft #diversity #dialog #vielfalt #engagement #ehrenamt #architecturelovers #archilovers #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung⁠
@urbanizers_de
Die Gewinner unseres Wettbewerbs stehen fest!🎉⁠
.⁠
.⁠
Wir sind überwältigt: ⁠
❗455 Projekte❗ aus ganz Deutschland wurden eingereicht!⁠
⁠
All diese Orte zeigen wie viel wundervolles Engagement und gelebte Solidarität es überall in unserer Gesellschaft gibt ♥️⁠
⁠
Sechs herausragende Beispiele, die demokratische Werte stärken und die Teilhabe ganz unterschiedlicher Menschen durch gebaute Orte unterstützen hat unsere unabhängige Jury ausgewählt. ⁠
⁠
Wir stellen euch die Sieger auf unserer Website (📌Link in Bio) und in unseren nächsten Posts vor⁠
.⁠
.⁠
.⁠
📢 Was ist euer persönlicher Ort der Teilhabe?⁠
Teilt ihn mit uns unter:⁠
👉 #gebautedemokratie 👈⁠
.⁠
.⁠
.⁠
3. Foto © Bückeberg gGmbH
6. Foto © Kultur im Turm e.V.
#gebauteorte #demokratie #democracy #teilhabe 
#baukultur #partizipation #wettbewerb #gesellschaft #freieGesellschaft #offeneGesellschaft #diversity #dialog #vielfalt #engagement #ehrenamt #architecturelovers #archilovers #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung⁠
@urbanizers_de
Folgen Sie uns ...
Irmgard Keun: Das Werk IBA CAMPUS 2016 / ZUKUNFTSWERKSTATT EIERMANNBAU ∣ APOLDA 2016
Nach oben scrollen