BauWohnberatung Karlsruhe (Buch)
Vergriffen
€ 0,00
Nicht vorrätig
Beschreibung
Wüstenrot Stiftung [Hg.], Ludwigsburg 2003, ISBN: 3-933249-55-4, kostenlos
Gute und nachfragegerechte Wohnungen zu bauen wird in Deutschland zu einer immer anspruchsvolleren Aufgabe. Dies gilt besonders im städtebaulichen Kontext, wo komplexe Bebauungssituationen, neue quartiersspezifische Nutzungsmischungen, leere öffentliche Kassen und die Auswirkungen der allgemeinen baukonjunkturellen Krise eine echte Herausforderung für einen überzeugenden Wohnungsbau darstellen. Hinzu kommen gewandelte Ansprüche an Wohnungen und Wohnumfeld, die mit kommunalen Vorgaben und bauwirtschaftlichen Gegebenheiten abgestimmt werden müssen. In Karlsruhe wurde der Versuch unternommen, eine neue Form für eine prozesshafte Wohnberatung zu entwickeln.
Im Vergleich zu den bisherigen Verfahren und Instrumenten sollte dieses BauWohnberatung genannte Modell eine frühzeitige Einbeziehung der späteren NutzerInnen gewährleisten, ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse besser berücksichtigen und eine flexible, im Verlauf des Planungsprozesses auch revidierbare Festlegung von Einzelzielen ermöglichen.
Vier Kooperationspartner fanden sich zusammen, um die BauWohnberatung in Karlsruhe ins Leben zu rufen: Der Werkbund Baden-Württemberg als Initiator dieses neuen Modells, die Stadt Karlsruhe als Vertreterin des damit verbundenen öffentlichen Interesses, die Volkswohnung Karlsruhe als sich seiner regionalen Verantwortung bewusstes, innovatives Wohnungsunternehmen und die Wüstenrot Stiftung als gemeinnützige Institution mit zahlreichen Projekten rund um das Bauen, Planen und Wohnen. Das erste Projekt für die BauWohnberatung wurde ein Konversionsgelände in Karlsruhe-Nord, für das gemeinsam mit den späteren Bewohnern ein Siedlungskonzept gesucht wurde, das u. a. eine ökologisch optimale Energieversorgung, ein Programm zur Baukostenbeschränkung und eine autoarme Erschließung berücksichtigen sollte. Die Dokumentation der wichtigsten Ergebnisse dieses Modellprojektes entstammt der wissenschaftlichen Begleitforschung im Auftrag der Wüstenrot Stiftung.
Ähnliche Publikationen
Die Stiftung auf Instagram
📣SPREAD THE WORD!!
WORUM GEHT`S?
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
WAS MÜSST IHR TUN?
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
SONST NOCH WAS?
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg







