• Instagram
  • Kontakt
  • Anfahrt / Lageplan
  • Impressum & Datenschutz
  • 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Über die Stiftung
  • Unsere Themen
    • Denkmalprogramm
      • Denkmalprogramm
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Zukunftsfragen
      • Zukunftsfragen
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stadt & Land
      • Stadt und Land
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Literatur
      • Literatur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Kunst und Kultur
      • Kunst und Kultur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Bildung
      • Bildung
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stipendien / Preise
      • Stipendien / Preise
      • Aktuelle Ausschreibungen
    • Förderanträge
      • Förderanträge
      • Informationen für Bewerber
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum & Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü

Nach Publikationen suchen

Aktuelle Projekte

  • Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe14. Januar 2021 - 10:00
  • Frauen | Lyrik18. September 2020 - 14:40
  • Foto_ Thomas Wolf © Wüstenrot StiftungLehrforschungsprojekt Ein- und Zweifamilienhäuser in der StadtRegion Stuttgart8. September 2020 - 15:34
  • Die Frankfurter Paulskirche. Ein Forschungs-, Ausstellungs- und Publikationsprojekt7. September 2020 - 14:09

Förderprojekte

  • Stuttgart-am-Meer-Corona-EditionCorona-Sonderedition von „Stuttgart am Meer“ des StadtPalais – Museum für Stuttgart. Foto © StadtPalais – Museum für Stuttgart4. August 2020 - 10:07
  • Festival-Unter-BeobachtungFestival „Unter Beobachtung. Kunst des Rückzugs“ der KulturRegion Stuttgart. Foto © KulturRegion Stuttgart4. August 2020 - 10:05
  • Hamburger-KunsthalleProjekt zur Erfassung, Identifikation und technologischen Untersuchung von Kunststoffen in der Gegenwartskunst durch die Hamburger Kunsthalle. Foto © Hamburger Kunsthalle4. August 2020 - 10:03
  • Schauatelier-Wuestenrot-Stiftung-der-Staatsgalerie-StuttgartSchauatelier Wüstenrot Stiftung der Staatsgalerie Stuttgart. Foto © Staatsgalerie Stuttgart3. August 2020 - 20:19

Veranstaltungen

  1. Ausstellung: Architektur als Experiment | Ludwig Leo (1924–2012) / Leipzig
    Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung, kuratiert von BARarchitekten und Gregor Harbusch, in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift ARCH+

    04.12.2020 – 04.12.2021

Alle Veranstaltungen anzeigen

Demographie und Stadtentwicklung. Beispiele aus Deutschland und Frankreich

€ 0,00

Momentan leider vergriffen

Beschreibung

256 Seiten mit zahlreichen Farbfotos, Abbildungen und Plänen

Wüstenrot Stiftung, Deutsch-Französisches Institut [Hg.], Ludwigsburg 2006, ISBN: 3-933249-61-9, kostenlos

In den westeuropäischen Staaten hat vor einiger Zeit ein tief greifender demographischer Wandel eingesetzt. Weit fortgeschritten ist der damit verbundene so genannte Alterungsprozess der Gesellschaft in Deutschland, während es in Frankreich beispielsweise weiterhin einen höheren Anteil an jüngeren Menschen gibt, da hier der Geburtenrückgang bisher wesentlich geringer ausgeprägt ist als in Deutschland. Obwohl der Umgang mit den Auswirkungen des demographischen Wandels sowohl in Deutschland als auch in Frankreich ein Zukunftsthema mit hoher Priorität ist, wird die Diskussion darüber unterschiedlich geführt und auch die vorhandenen jeweiligen Lösungsstrategien unterscheiden sich voneinander.

Ungeachtet der intensiven politischen Zusammenarbeit und Verständigung zwischen Deutschland und Frankreich auf nationaler Ebene gibt es auf anderen Sektoren, beispielsweise im kommunalpolitischen oder im wissenschaftlichen Austausch, bisher eher Ansätze für übergreifende Kooperationen und noch keine etablierten, eigenständigen Netzwerke. Dies gilt auch für die Kommunikation und den Erfahrungsaustausch zu unterschiedlichen Konzepte und Handlungsstrategien, mit denen Kommunen und Gebietskörperschaften auf die mit dem demographischen Wandel für sie verbundenen Herausforderungen reagieren.

An dieser Stelle setzt ein Forschungsprojekt der Wüstenrot Stiftung an, das in ihrem Auftrag vom Deutsch-Französischen Institut durchgeführt wurde. Die wichtigsten Ergebnisse aus diesem Projekt sind in dieser Dokumentation zusammengefasst. Sie erscheint inhaltsgleich in deutscher und in französischer Sprache, um einen Impuls für die Intensivierung eines gemeinsamen Dialoges zu liefern.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Nicht vorrätig

Kategorien: Eigenverlag, Wissenschaft & Forschung Schlüsselworte: Demographie, Forschungsprojekte, Frankreich, Publikationen Wissenschaft & Forschung, Stadtentwicklung, vergriffen

Ähnliche Produkte

  • Baukultur – gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht

    € 0,00
  • Wohnatlas. Rahmenbedingungen der Bundesländer beim Wohnen im Alter (Teil 2)

    € 0,00
  • Wohnanpassung für ältere Menschen

  • Land und Leute – Bildung, Kunst und Kultur in kleinen Gemeinden

    € 0,00

Ähnliche Publikationen

  • 3zu4_Vergessen in der Stadt

    Vergessen in der Stadt. Stadtgestaltung von und für Menschen mit Demenz

    € 0,00
  • Städte und Baugemeinschaften

  • Wohnungsmarktregionen in Deutschland – Abgrenzung und Struktur funktionaler Wohnungsmärkte (Download)

    € 0,00
  • Mieterstudie Weimar-Nord 1994

  • Der Wohngrundriss. Entwicklungslinien 1920 – 1990

  • Wohnen im ländlichen Raum. Lebensqualität und Versorgungssicherheit für Ältere durch vernetzte Initiativen (Download)

    € 0,00
  • Schulen in Deutschland – Neubau und Revitalisierung

  • Präventive Ansätze und Konzepte für eine Unterstützung allein lebender Senioren

    € 0,00

Wüstenrot Stiftung

Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
Hausanschrift: 71638 Ludwigsburg
Postanschrift: 71630 Ludwigsburg

Telefon +49 7141.167565 00
E-Mail: info@wuestenrot-stiftung.de

Impressum & Datenschutz

Instagram

Kultur trotz und nach Corona 2021⁠ .⁠ .⁠ „ Kultur trotz und nach Corona 2021⁠
.⁠
.⁠
„Pop meets Classic einmal anders“ der IG Kultur Sindelfingen / Böblingen e.V. mit den @hankebrothers und der A-Capella-Gruppe FÜENF @fuenf_a_cappella⁠
⁠
Für das Projekt „Pop meets Classic einmal anders“ haben⁠ sich Musiker verschiedener Stilrichtungen zusammengetan,⁠ um Menschen in Coronazeiten zum Mitsingen anzuregen.⁠ Finanziert werden die Honorare der à-capella-Popgruppe⁠ FÜENF und der HANKE Brothers, eines professionellen klassischen⁠ Streichquartetts. Per Streaming sind die Ergebnisse auf⁠ Youtube erlebbar.⁠
⁠
@igkultur_sindelfingen⁠
Foto: Theresa Pewal⁠
.⁠
.⁠
Den Link zum Förderprogramm und Informationen zu den bisher geförderten Projekten gibt's in unserer Bio ⤴️⁠
♥️#spreadtheword♥️#spreadthelove⁠
.⁠
.⁠
#wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung #förderprogramm #kulturtrotzundnachcorona #kulturtrotzcorona #kultur #kulturförderung #corona #Musik #Literatur #Theater #Kunst #freiberufler #freiberuflerinnen #freiberuflich #Museum #sindelfinden #böblingen #stuttgart #stuttgartgram #stuttgart0711 #0711stuttgart #0711 #igersstuttgart #stuttgartlove ⁠
⁠
⁠
Kultur trotz und nach Corona 2021⁠ .⁠ .⁠ Aus Kultur trotz und nach Corona 2021⁠
.⁠
.⁠
Ausstellungsprojekt „Connecting Cultures“ des Kunstvereins Neuhausen e.V.⁠
⁠
Die Förderung kommt neun Künstlern zugute, sich für die Ausstellung „Connecting Cultures“ mit Kulturräumen auseinandersetzen, die durch Globalisierung, Kolonialisierung, Zuwanderung und Migration verändert wurden, und zu diesen Prozessen künstlerisch Stellung beziehen.⁠
⁠
@kv.neuhausen⁠
Foto: „Belsunce“ des Künstlers Claude Horstmann⁠
.⁠
.⁠
Den Link zum Förderprogramm und Informationen zu den bisher geförderten Projekten gibt's in unserer Bio ⤴️⁠
♥️#spreadtheword♥️#spreadthelove⁠
.⁠
.⁠
#wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung #förderprogramm #kulturtrotzundnachcorona #kulturtrotzcorona #kultur #kulturförderung #corona #Musik #Literatur #Theater #Kunst #freiberufler #freiberuflerinnen #freiberuflich #Museum #neuhausen #stuttgart #stuttgartgram #stuttgart0711 #0711stuttgart #0711 #igersstuttgart #stuttgartlove ⁠
Folgen Sie uns ...
Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2004-2005 Bauen für Kinder
Nach oben scrollen