• 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Projekte
  • Die Stiftung
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Förderantrag
  • @wuestenrotstiftung
  • Menü Menü
Finden Sie operative Projekte, Veranstaltungen oder Publikationen der Wüstenrot Stiftung

Bauen für Kinder

Über den Buchhandel erhältlich

Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, 335 Seiten.
Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und des Karl Krämer Verlags, Ludwigsburg/Stuttgart, 2006.
ISBN 3-7828-1521-1

Beschreibung

Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, 335 Seiten.
Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und des Karl Krämer Verlags, Ludwigsburg/Stuttgart, 2006.
ISBN 3-7828-1521-1

Die Lebenswelten und Bildungschancen von Kindern, die Perspektiven für ihre Familien und die Angebote für ein außerfamiliäre Betreuung sind als Themen in den letzten Jahren wieder auf den vorderen Plätzen der Agenda der öffentlichen Diskussion angekommen.

Im Hintergrund geblieben ist dabei das Bauen für Kinder, obwohl es ebenfalls einen wichtigen Teil der Rahmenbedingungen darstellt, unter denen Kinder in einer Gesellschaft aufwachsen.Die Wüstenrot Stiftung hat aus diesem Grund ihren bundesweiten Gestaltungspreis dem Bauen für Kinder gewidmet. Auf den ersten Blick wird das Bauen für Kinder oft für eine leicht lösbare Aufgabe gehalten. Tatsächlich jedoch ist das Entwerfen und Realisieren von Gebäuden für Kindertagesstätten, Vorschulen und ähnliche Einrichtungen aber nicht nur eine spannende, sondern zugleich auch eine anspruchsvolle Herausforderung. Denn zu den zentralen Vorgaben, die hierbei zu erfüllen sind, gehören neben der Gestaltung des Gebäudes selbst auch die Umsetzung des zugrunde liegenden pädagogischen Konzeptes und die sozialräumliche Integration in das umliegende Quartier.Die demographischen Entwicklungen und die aktuelle finanzpolitische Situation vieler Kommunen führen dazu, dass sich der Schwerpunkt des Bauens für Kinder heute wie auch in den kommenden Jahren nicht länger vorrangig auf den Neubau, sondern immer stärker auf die Umnutzung und auf die Revitalisierung vorhandener Bausubstanz konzentrieren wird. Einen deutlichen Ausbau des Angebotes wird es dabei vor allem im Bereich der Ganztagesbetreuung von Kindern geben.
Mit den Ergebnissen des Gestaltungspreises der Wüstenrot Stiftung ist ein einmaliger, hervorragender Überblick zum aktuellen Bauen für Kinder in Deutschland entstanden. Die gesamte Bandbreite möglicher Neubau- und Revitalisierungsmaßnahmen sowohl im öffentlichen wie auch im privaten Sektor konnte erfasst werden. Für eine erweiterte Betrachtung des aktuellen und des zukünftigen Bauens für Kinder wurde der Präsentation der Wettbewerbsergebnisse ein ergänzendes Spektrum von Fachbeiträgen vorangestellt. Diese Beiträge ermöglichen es, zusätzliche Perspektiven bei der Bewertung der jüngsten Leistungen des Bauens für Kinder in Deutschland einzunehmen, wozu auch ein Vergleich mit der Entwicklung und der aktuellen Situation in einigen ausgewählten europäischen Ländern gehört.
Kategorien: Buchhandel, Zukunftsfragen

Weitere Publikationen der Wüstenrot Stiftung

  • Allergenarm Bauen. Gesünder Wohnen

  • Deutsche Architektur seit 1900

  • Gegenwärtige Vergangenheit. Fünf Erkundungen deutscher Baudenkmale

  • Orientierungen für kommunale Planung und Steuerung – Ein Handlungsleitfaden

    € 29,00
  • Der Wohngrundriss

Die Stiftung auf Instagram

wuestenrotstiftung

Mai 24

Open
#renaureturns 🔜 #renaureloaded ❤️⁠
⁠
Mosaik von Josep Renau in Halle (Saale)⁠
⁠
7m x 35m groß und aus über 10.000 Majolika-Fliesen zusammengesetzt prägt das farbintensiven Mosaikbild „Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR “ mit seinem Pendant das Stadtbild von Halle-Neustadt. Jede Fliese des Werks wurde individuell nach dem Entwurf des Künstlers gebrannt, keine gleicht in ihrer Oberflächenbehandlung und Bemalung einer anderen. Heute zeigen sich deutliche Schäden u.a. Verschmutzungen, Glasurabplatzungen, hohlliegende, gebrochene und fehlende Fliesen. ⁠
⁠
---⁠
⁠
„Baubezogene Kunst in der DDR“⁠
⁠
Zum kulturellen Erbe in Deutschland zählt auch das kulturelle Erbe der DDR mit einer großen Anzahl an Kunstwerken im öffentlichen Raum. Trotz ihres häufig identitätsstiftenden Charakters wurden etliche dieser Arbeiten zerstört bzw. überformt, leiden unter Verfall, Abriss und oftmals auch fehlender Wertschätzung. Wir haben deshalb das Programm „Baubezogene Kunst in der DDR“ ins Leben gerufen.⁠
⁠
⤴️Link in Bio⁠
⁠
#denkmaldienstag #JosepRenau #baubezogenekunst #ddrkunst #kunstddr #architekturbezogenekunst #muralist #ostmoderne #kunstambau #arthistory #culturalheritage #archilovers #architecturephotography #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung⁠
Foto: Thomas Wolf © Wüstenrot Stiftung⁠

#renaureturns 🔜 #renaureloaded ❤️⁠
⁠
Mosaik von Josep Renau in Halle (Saale)⁠
⁠
7m x 35m groß und aus über 10.000 Majolika-Fliesen zusammengesetzt prägt das farbintensiven Mosaikbild „Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR “ mit seinem Pendant das Stadtbild von Halle-Neustadt. Jede Fliese des Werks wurde individuell nach dem Entwurf des Künstlers gebrannt, keine gleicht in ihrer Oberflächenbehandlung und Bemalung einer anderen. Heute zeigen sich deutliche Schäden u.a. Verschmutzungen, Glasurabplatzungen, hohlliegende, gebrochene und fehlende Fliesen. ⁠
⁠
---⁠
⁠
„Baubezogene Kunst in der DDR“⁠
⁠
Zum kulturellen Erbe in Deutschland zählt auch das kulturelle Erbe der DDR mit einer großen Anzahl an Kunstwerken im öffentlichen Raum. Trotz ihres häufig identitätsstiftenden Charakters wurden etliche dieser Arbeiten zerstört bzw. überformt, leiden unter Verfall, Abriss und oftmals auch fehlender Wertschätzung. Wir haben deshalb das Programm „Baubezogene Kunst in der DDR“ ins Leben gerufen.⁠
⁠
⤴️Link in Bio⁠
⁠
#denkmaldienstag #JosepRenau #baubezogenekunst #ddrkunst #kunstddr #architekturbezogenekunst #muralist #ostmoderne #kunstambau #arthistory #culturalheritage #archilovers #architecturephotography #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung⁠
Foto: Thomas Wolf © Wüstenrot Stiftung⁠
...

wuestenrotstiftung

Mai 19

Open
#renaureturns 🔜 #renaureloaded ❤️⁠
⁠
Mosaik von Josep Renau in Halle (Saale)⁠
⁠
In der Planstadt Halle-Neustadt gab es für jeden Wohnkomplex eine politisch-ideologische Konzeption, die durch Kunst vermittelt werden sollte. 1968 beauftragte der Beirat für bildende Kunst und Baukunst hierzu Josep Renau. Dieser entwarf ein komplexes Wandbildpanorama als dessen Teil auch die beiden Werke „Die vom Menschen beherrschten Kräfte von Natur und Technik“ und „Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR“ entstanden. Die 1974 fertiggestellten Fliesenbilder bilden zugleich das erste Großprojekt Renaus in der DDR und seine erste Außenwandbildgestaltung.⁠
⁠
---⁠
⁠
„Baubezogene Kunst in der DDR“⁠
⁠
Zum kulturellen Erbe in Deutschland zählt auch das kulturelle Erbe der DDR mit einer großen Anzahl an Kunstwerken im öffentlichen Raum. Trotz ihres häufig identitätsstiftenden Charakters wurden etliche dieser Arbeiten zerstört bzw. überformt, leiden unter Verfall, Abriss und oftmals auch fehlender Wertschätzung. Wir haben deshalb das Programm „Baubezogene Kunst in der DDR“ ins Leben gerufen.⁠
⁠
⤴️Link in Bio⁠
⁠
#JosepRenau #baubezogenekunst #ddrkunst #kunstddr #architekturbezogenekunst #muralist #ostmoderne #kunstambau #arthistory #culturalheritage #archilovers #architecturephotography #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung⁠
Foto: Thomas Wolf © Wüstenrot Stiftung⁠

#renaureturns 🔜 #renaureloaded ❤️⁠
⁠
Mosaik von Josep Renau in Halle (Saale)⁠
⁠
In der Planstadt Halle-Neustadt gab es für jeden Wohnkomplex eine politisch-ideologische Konzeption, die durch Kunst vermittelt werden sollte. 1968 beauftragte der Beirat für bildende Kunst und Baukunst hierzu Josep Renau. Dieser entwarf ein komplexes Wandbildpanorama als dessen Teil auch die beiden Werke „Die vom Menschen beherrschten Kräfte von Natur und Technik“ und „Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR“ entstanden. Die 1974 fertiggestellten Fliesenbilder bilden zugleich das erste Großprojekt Renaus in der DDR und seine erste Außenwandbildgestaltung.⁠
⁠
---⁠
⁠
„Baubezogene Kunst in der DDR“⁠
⁠
Zum kulturellen Erbe in Deutschland zählt auch das kulturelle Erbe der DDR mit einer großen Anzahl an Kunstwerken im öffentlichen Raum. Trotz ihres häufig identitätsstiftenden Charakters wurden etliche dieser Arbeiten zerstört bzw. überformt, leiden unter Verfall, Abriss und oftmals auch fehlender Wertschätzung. Wir haben deshalb das Programm „Baubezogene Kunst in der DDR“ ins Leben gerufen.⁠
⁠
⤴️Link in Bio⁠
⁠
#JosepRenau #baubezogenekunst #ddrkunst #kunstddr #architekturbezogenekunst #muralist #ostmoderne #kunstambau #arthistory #culturalheritage #archilovers #architecturephotography #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung⁠
Foto: Thomas Wolf © Wüstenrot Stiftung⁠
...

wuestenrotstiftung

Mai 17

Open
Bunte Neuigkeiten! 📣⁠
#renaureturns 🔜 #renaureloaded ❤️⁠
⁠
Mosaik von Josep Renau in Halle (Saale)⁠
⁠
Wandbilder des spanischen Künstlers Josep Renau (1907-1982) gehören zu den herausragenden Werken baubezogener Kunst in der DDR und sind in Deutschland nur in Halle (Saalre) und Erfurt erhalten. 2019 haben wir gemeinsam mit den Bürger*innen die Restaurierung und den Wiederaufbau des Renau Mosaik in Erfurt gefeiert. ⁠
⁠
Auch in Halle-Neustadt wächst aktuell ein Gerüst in die Höhe: In einem gemeinsamen Kooperationsprojekt mit der Stadt Halle (Saale) werden wir dieses Jahr das Mosaik „Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR“ von Josep Renau denkmalgerecht instand setzen! ⁠
⁠
Wir halten euch hier auf dem Laufenden!⁠
Um nichts zu verpassen, am besten Kanal abonnieren 🔔⁠
⁠
---⁠
⁠
„Baubezogene Kunst in der DDR“⁠
⁠
Zum kulturellen Erbe in Deutschland zählt auch das kulturelle Erbe der DDR mit einer großen Anzahl an Kunstwerken im öffentlichen Raum. Trotz ihres häufig identitätsstiftenden Charakters wurden etliche dieser Arbeiten zerstört bzw. überformt, leiden unter Verfall, Abriss und oftmals auch fehlender Wertschätzung. Wir haben deshalb das Programm „Baubezogene Kunst in der DDR“ ins Leben gerufen.⁠
⁠
⤴️Link in Bio⁠
⁠
#denkmaldienstag #JosepRenau #baubezogenekunst #ddrkunst #kunstddr #architekturbezogenekunst #muralist #ostmoderne #kunstambau #arthistory #culturalheritage #archilovers #architecturephotography #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung⁠
Foto: Thomas Wolf © Wüstenrot Stiftung⁠
⁠

Bunte Neuigkeiten! 📣⁠
#renaureturns 🔜 #renaureloaded ❤️⁠
⁠
Mosaik von Josep Renau in Halle (Saale)⁠
⁠
Wandbilder des spanischen Künstlers Josep Renau (1907-1982) gehören zu den herausragenden Werken baubezogener Kunst in der DDR und sind in Deutschland nur in Halle (Saalre) und Erfurt erhalten. 2019 haben wir gemeinsam mit den Bürger*innen die Restaurierung und den Wiederaufbau des Renau Mosaik in Erfurt gefeiert. ⁠
⁠
Auch in Halle-Neustadt wächst aktuell ein Gerüst in die Höhe: In einem gemeinsamen Kooperationsprojekt mit der Stadt Halle (Saale) werden wir dieses Jahr das Mosaik „Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR“ von Josep Renau denkmalgerecht instand setzen! ⁠
⁠
Wir halten euch hier auf dem Laufenden!⁠
Um nichts zu verpassen, am besten Kanal abonnieren 🔔⁠
⁠
---⁠
⁠
„Baubezogene Kunst in der DDR“⁠
⁠
Zum kulturellen Erbe in Deutschland zählt auch das kulturelle Erbe der DDR mit einer großen Anzahl an Kunstwerken im öffentlichen Raum. Trotz ihres häufig identitätsstiftenden Charakters wurden etliche dieser Arbeiten zerstört bzw. überformt, leiden unter Verfall, Abriss und oftmals auch fehlender Wertschätzung. Wir haben deshalb das Programm „Baubezogene Kunst in der DDR“ ins Leben gerufen.⁠
⁠
⤴️Link in Bio⁠
⁠
#denkmaldienstag #JosepRenau #baubezogenekunst #ddrkunst #kunstddr #architekturbezogenekunst #muralist #ostmoderne #kunstambau #arthistory #culturalheritage #archilovers #architecturephotography #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung⁠
Foto: Thomas Wolf © Wüstenrot Stiftung⁠
⁠
...

@wuestenrotstiftung

Über Neuerscheinungen
informiert werden:

Bitte prüfen Sie Ihren E-Mail-Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Wüstenrot Stiftung
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg

+49 7141 167565 00
info@wuestenrot-stiftung.de
@wuestenrotstiftung
twitter.com/WuestenrotStift

Presse | Impressum | Datenschutz

Wüstenrot Stiftung

© 2021 Wüstenrot StiftungSuche
Demographie und Stadtentwicklung. Beispiele aus Deutschland und Frankreich Energieeffizienz von Gebäuden
Nach oben scrollen