Der Einsteinturm. Die Geschichte einer Instandsetzung
Über den Buchhandel erhältlich
Beschreibung
Herausgegeben von Norbert Huse, 208 Seiten.
Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und des Karl Krämer Verlags, Ludwigsburg/Stuttgart, 2000.
ISBN 3-7828-1512-2
Der Einsteinturm ist künstlerisch eine der bleibenden Leistungen des 20. Jahrhunderts. Bauphysikalisch aber war er von Anfang an ein Sorgenkind. Neue existenzbedrohende Entwicklungen machten 1997 bis 1999 eine grundlegende Instandsetzung erforderlich. Sie verlangte Untersuchungen, wie sie in vergleichbarer Intensität für kein anderes Baudenkmal der Moderne existieren. Anamnese und Therapie der Bauschäden sind ein zentrales Thema des Buches. Aber auch die Planungs- und Baugeschichte des Turms, seine Bedeutung für die Astrophysik sowie die denkmalpflegerischen und ökonomischen Aspekte der Instandsetzung werden diskutiert. Die Beiträge präsentieren nicht nur Ergebnisse, sondern geben auch Einblick in die Fülle der Erkenntnisse und Abwägungen, denen der Turm sein heutiges Aussehen verdankt.
Ähnliche Publikationen
Wüstenrot Stiftung
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
Hausanschrift: 71638 Ludwigsburg
Postanschrift: 71630 Ludwigsburg
Telefon +49 7141.167565 00
E-Mail: info@wuestenrot-stiftung.de