Egon Eiermann Kapelle der Kaiser-Wilhelm- Gedächtnis-Kirche. Die Geschichte einer Instandsetzung
Vergriffen
€ 0,00
Vergriffen
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, 216 Seiten, Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg, 2018.
ISBN: 978-3-933249-13-5
Beschreibung
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, 216 Seiten, Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg, 2018.
ISBN: 978-3-933249-13-5
Die Kapelle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche ist Teil der Gebäudegruppe von Egon Eiermann, die die Turmruine der im zweiten Weltkrieg zerstörten alten Kaiser- Wilhelm-Gedächtnis-Kirche umgibt. Auch wenn die Kapelle weniger berühmt ist als ihre große Schwester, die Kirche gleich daneben, kommt in der Kapelle Eiermanns Gestaltungskraft in ganz besonderer Weise zum Ausdruck. Und auch für ihn selbst war die Kapelle einer der Bauten, die ihm am besten gelungen sind.
Seit seiner Fertigstellung 1963 hatte dieses Kleinod jedoch einiges von seiner Ausstrahlung verloren: Die charakteristischen Betonwaben waren beschädigt und mehrfach überstrichen, Stahlteile waren korrodiert und Holzelemente verrottet. Auch im Inneren taten sich Spuren der Abnutzung und technische Unzulänglichkeiten überall hervor. In den Jahren 2016 und 2017 hat die Wüstenrot Stiftung die Kapelle deshalb umfassend denkmalgerecht instandgesetzt.
Dieses Buch erzählt detailliert die Geschichte dieser Instandsetzung, gibt einen Einblick in die Historie des Gebäudeensembles und schließt mit einem Ausblick auf den zukünftigen Umgang mit den nur schwer instand zu haltenden Betonwaben der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche.
Weitere Publikationen der Wüstenrot Stiftung

Die Stiftung auf Instagram
#renaureturns 🔜 #renaureloaded ❤️
Mosaik von Josep Renau in Halle (Saale)
7m x 35m groß und aus über 10.000 Majolika-Fliesen zusammengesetzt prägt das farbintensiven Mosaikbild „Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR “ mit seinem Pendant das Stadtbild von Halle-Neustadt. Jede Fliese des Werks wurde individuell nach dem Entwurf des Künstlers gebrannt, keine gleicht in ihrer Oberflächenbehandlung und Bemalung einer anderen. Heute zeigen sich deutliche Schäden u.a. Verschmutzungen, Glasurabplatzungen, hohlliegende, gebrochene und fehlende Fliesen.
---
„Baubezogene Kunst in der DDR“
Zum kulturellen Erbe in Deutschland zählt auch das kulturelle Erbe der DDR mit einer großen Anzahl an Kunstwerken im öffentlichen Raum. Trotz ihres häufig identitätsstiftenden Charakters wurden etliche dieser Arbeiten zerstört bzw. überformt, leiden unter Verfall, Abriss und oftmals auch fehlender Wertschätzung. Wir haben deshalb das Programm „Baubezogene Kunst in der DDR“ ins Leben gerufen.
⤴️Link in Bio
#denkmaldienstag #JosepRenau #baubezogenekunst #ddrkunst #kunstddr #architekturbezogenekunst #muralist #ostmoderne #kunstambau #arthistory #culturalheritage #archilovers #architecturephotography #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Foto: Thomas Wolf © Wüstenrot Stiftung ...
#renaureturns 🔜 #renaureloaded ❤️
Mosaik von Josep Renau in Halle (Saale)
In der Planstadt Halle-Neustadt gab es für jeden Wohnkomplex eine politisch-ideologische Konzeption, die durch Kunst vermittelt werden sollte. 1968 beauftragte der Beirat für bildende Kunst und Baukunst hierzu Josep Renau. Dieser entwarf ein komplexes Wandbildpanorama als dessen Teil auch die beiden Werke „Die vom Menschen beherrschten Kräfte von Natur und Technik“ und „Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR“ entstanden. Die 1974 fertiggestellten Fliesenbilder bilden zugleich das erste Großprojekt Renaus in der DDR und seine erste Außenwandbildgestaltung.
---
„Baubezogene Kunst in der DDR“
Zum kulturellen Erbe in Deutschland zählt auch das kulturelle Erbe der DDR mit einer großen Anzahl an Kunstwerken im öffentlichen Raum. Trotz ihres häufig identitätsstiftenden Charakters wurden etliche dieser Arbeiten zerstört bzw. überformt, leiden unter Verfall, Abriss und oftmals auch fehlender Wertschätzung. Wir haben deshalb das Programm „Baubezogene Kunst in der DDR“ ins Leben gerufen.
⤴️Link in Bio
#JosepRenau #baubezogenekunst #ddrkunst #kunstddr #architekturbezogenekunst #muralist #ostmoderne #kunstambau #arthistory #culturalheritage #archilovers #architecturephotography #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Foto: Thomas Wolf © Wüstenrot Stiftung ...
Bunte Neuigkeiten! 📣
#renaureturns 🔜 #renaureloaded ❤️
Mosaik von Josep Renau in Halle (Saale)
Wandbilder des spanischen Künstlers Josep Renau (1907-1982) gehören zu den herausragenden Werken baubezogener Kunst in der DDR und sind in Deutschland nur in Halle (Saalre) und Erfurt erhalten. 2019 haben wir gemeinsam mit den Bürger*innen die Restaurierung und den Wiederaufbau des Renau Mosaik in Erfurt gefeiert.
Auch in Halle-Neustadt wächst aktuell ein Gerüst in die Höhe: In einem gemeinsamen Kooperationsprojekt mit der Stadt Halle (Saale) werden wir dieses Jahr das Mosaik „Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR“ von Josep Renau denkmalgerecht instand setzen!
Wir halten euch hier auf dem Laufenden!
Um nichts zu verpassen, am besten Kanal abonnieren 🔔
---
„Baubezogene Kunst in der DDR“
Zum kulturellen Erbe in Deutschland zählt auch das kulturelle Erbe der DDR mit einer großen Anzahl an Kunstwerken im öffentlichen Raum. Trotz ihres häufig identitätsstiftenden Charakters wurden etliche dieser Arbeiten zerstört bzw. überformt, leiden unter Verfall, Abriss und oftmals auch fehlender Wertschätzung. Wir haben deshalb das Programm „Baubezogene Kunst in der DDR“ ins Leben gerufen.
⤴️Link in Bio
#denkmaldienstag #JosepRenau #baubezogenekunst #ddrkunst #kunstddr #architekturbezogenekunst #muralist #ostmoderne #kunstambau #arthistory #culturalheritage #archilovers #architecturephotography #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Foto: Thomas Wolf © Wüstenrot Stiftung
...
Über Neuerscheinungen
informiert werden:
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg