Funktion und Formen von Bewohnerbeteiligung im Betreuten Wohnen (Buch)
Vergriffen
€ 0,00
Vergriffen
Beschreibung
70 Seiten
Wüstenrot Stiftung [Hg.], Jochen Schott und Gerda Zill (Autoren), IRB-Verlag, Stuttgart 1995, ISBN: 3-8167-4105-3, restlos vergriffen
Eigenständigkeit und soziale Kompetenz sind wichtige Voraussetzungen für ein „aktives Altern“. Diese in der Gerontologie mittlerweile allgemein anerkannte Erkenntnis muss sich nach Expertenmeinung auch auf das Wohnen älterer Menschen auswirken. Das gilt in besonderem Maße für das Betreute Wohnen, das sich zum Ziel gesetzt hat, den älteren Menschen eine selbständige Lebensführung auch bei Hilfs- und Pflegebedürftigkeit zu ermöglichen.
Die aktive Beteiligung der Mieterinnen und Mieter (sowie der Eigentümerinnen und Eigentümer) und deren Selbstbestimmung des Alltags sind deshalb gerade im Betreuten Wohnen herausragende Forderungen. Ziel eines Gutachtens des Wohnbundes in Frankfurt im Auftrag der Wüstenrot Stiftung war es deshalb, zu klären, welche Funktionen der Bewohnerbeteiligung in diesem Zusammenhang zukommen. Die Ergebnisse der Studie erlauben qualifizierte Aussagen dazu, in welchem Umfang Bewohnerbeteiligung die Qualität des Betreuten Wohnens zu beeinflussen vermag.
Die Autoren des jetzt erschienenen wissenschaftlichen Gutachtens untersuchen die Bedeutung und die Dimensionen der Bewohnerbeteiligung anhand verschiedener Beispiele zum Betreuten Wohnen aus dem gesamten Bundesgebiet und vergleichen diese mit dem dänischen Modell des Betreuten Wohnens. Aus den Ergebnisse der Studie leiten sie eine Reihe konkreter Handlungsempfehlungen ab.
Beteiligung ist nach Auffassung der Gutachter nicht nur aufgrund gerontologischer Erkenntnisse wichtig für die betroffenen Menschen. Auch unter dem Blickwinkel organisatorischer Erfordernisse stellt sie eine wichtige Dimension der Qualität des Betreuten Wohnens dar. Partizipatorische Strategien werden deshalb – so die Autoren – zwangsläufig in immer stärkerem Umfang zu Elementen werden, die eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung und Anpassung von Dienstleistungen und Publikationenn an die Bedürfnisse der Nutzer und Konsumenten spielen.
Weitere Publikationen der Wüstenrot Stiftung

Die Stiftung auf Instagram
Gesprächsreihe "Zukunftsfragen der Gesellschaft"
WOHLSTAND, KONSUM UND DEMOKRATIE
Thea Dorn im Gespräch mit Katrin Göring-Eckhardt und Rainer Hank
Wirtschaftswachstum und Wohlstand werden als wichtige Faktoren für die gesellschaftliche Entwicklung erachtet. Aber ist eine starke Wirtschaft auch der Garant für eine stabile Demokratie? Ist Demokratie als Produkt unseres Wohlstandes oder als sein Motor zu betrachten? Folgt man der These, dass wirtschaftliche Entwicklung Demokratie überhaupt erst ermöglicht, wie verhält es sich dann mit den Forderungen nach einer „Postwachstumsökonomie“ und nach „Degrowth“? Können solidarisches Handeln und politisches Engagement an die Stelle von Konsum und materiellem Reichtum treten und unser demokratisches Miteinander stärken?
11.12.2023 | 19:30 Uhr
Theaterhaus Stuttgart
bis 06. Dezember kostenlos anmelden!
➡️ Alle Infos dazu Link in Bio
Die Diskussion wird auch kostenlos online übertragen:
www.wuestenrot-stiftung.streamingnow.de
#wuestenrotstiftung #wüstenrotstiftung #zukunftsfragendergesellschaft #theadorn ...
Gesprächsreihe "Zukunftsfragen der Gesellschaft"
WOHLSTAND, KONSUM UND DEMOKRATIE
Thea Dorn im Gespräch mit Katrin Göring-Eckhardt und Rainer Hank
Wirtschaftswachstum und Wohlstand werden als wichtige Faktoren für die gesellschaftliche Entwicklung erachtet. Aber ist eine starke Wirtschaft auch der Garant für eine stabile Demokratie? Ist Demokratie als Produkt unseres Wohlstandes oder als sein Motor zu betrachten? Folgt man der These, dass wirtschaftliche Entwicklung Demokratie überhaupt erst ermöglicht, wie verhält es sich dann mit den Forderungen nach einer „Postwachstumsökonomie“ und nach „Degrowth“? Können solidarisches Handeln und politisches Engagement an die Stelle von Konsum und materiellem Reichtum treten und unser demokratisches Miteinander stärken?
11.12.2023 | 19:30 Uhr
Theaterhaus Stuttgart
bis 06. Dezember kostenlos anmelden!
➡️ Alle Infos dazu Link in Bio
Die Diskussion wird auch kostenlos online übertragen:
www.wuestenrot-stiftung.streamingnow.de
#wuestenrotstiftung #wüstenrotstiftung #zukunftsfragendergesellschaft #theadorn ...
Gestaltungspreis 2024:
Lücken füllen – Wohnraum schaffen.
Unter diesem Thema suchen wir mit unserem 14. Gestaltungspreis beispielgebende Projekte, die zeigen, wie es gelingen kann, Wohnraum zu schaffen, indem „Lücken“ in unseren Städten und Dörfern mit zukunftsfähigen Konzepten gefüllt und gestaltet werden.
📣 Bewerbt euch bis zum 15. Januar 2024!
📜 In Deutschland, der Schweiz und Österreich gibt es einen zunehmenden Mangel an Wohnraum. Gleichzeitig wird für alle drei Länder ein Bevölkerungszuwachs prognostiziert. Die Lösung der Wohnungsknappheit zählt zur drängendsten Aufgabe unserer Gesellschaft. Stellt sich die Frage, auf welchen Flächen dieser Wohnraum entstehen soll. Um sparsam mit der Ressource Boden umzugehen, sind überzeugende Strategien für eine umwelt- und klimasensible, sozial verträgliche, gestalterisch attraktive und innovative Innenentwicklung und Nachverdichtung notwendig. Das Ausfüllen von Lücken und die Nutzung bereits versiegelten Bodens kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, nachhaltig mit unseren Flächen umzugehen. Im Idealfall leistet die gefüllte Lücke einen innovativen Beitrag zur kompakten, gemischten, vielfältigen und lebenswerten Stadt.
Wir freuen uns auf zahlreiche spannende Einreichungen!
Infos zur Ausschreibung und Bewerbung
➡️ Link in Bio
#wettbewerb #gestaltungspreis #wohnraum #zukunftsfragen #baukultur #archilovers #architecturelovers #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung ...
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg