• 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Projekte
  • Die Stiftung
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Förderantrag
  • @wuestenrotstiftung
  • Menü Menü
Finden Sie operative Projekte, Veranstaltungen oder Publikationen der Wüstenrot Stiftung

Geschichte des Wohnens, Band 2 (Buch)

Über den Buchhandel erhältlich

Beschreibung

Herausgegeben von Ulf Dirlmeier, 816 Seiten.
Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und der Deutschen Verlags-Anstalt, Ludwigsburg/Stuttgart, 1998.
ISBN 3-421-03112-6

Als drittes Werk in der auf insgesamt fünf Bände ausgelegten Geschichte des Wohnens ist Band 2 erschienen, der den Zeitraum von 500 bis 1800 behandelt. In der Zeit zwischen dem frühen Mittelalter und der Aufklärung ergaben sich eine Reihe wichtiger Veränderungen im Hinblick auf die Wohnverhältnisse.

Der Bogen spannt sich vom Umgang mit römischen Ruinen über das Wohnen in Großsiedlungen, die Differenzierung von Hausgliederungen und Hausnutzungen bis hin zur Entstehung der mittelalterlichen Städte. Der Untertitel Hausen, Wohnen, Residieren spiegelt das Spektrum wider, das vom frühmittelalterlichen Pfostenbau und Grubenhaus bis zum fürstlichen Residenzschloss reicht.

Die Wüstenrot Stiftung erhebt für ihre Geschichte des Wohnens nicht den Anspruch einer vollständigen Behandlung aller Aspekte und Entwicklungen in dem fraglichen Zeitraum, die mit dem Wohnen verbunden sind, denn das wäre ein Unterfangen, das für einen Zeitraum von über 1000 Jahren wohl auch gar nicht möglich ist. Mit den Beiträgen in Band 2 ist es aber gelungen, die wichtigsten Entwicklungen und Ereignisse im Zusammenhang mit dem Wohnen zu verdeutlichen.

Im Gegensatz zu den bisher erschienenen Bänden 3 und 4, die thematisch gegliedert sind, besitzt Band 2 – nicht zuletzt aufgrund der längeren Periode – eine chronologische Einteilung. Der Zeitraum wird aufgeteilt in die Unterkapitel Frühes Mittelalter (5. – 10. Jahrhundert), Hohes Mittelalter (10. – 12. Jahrhundert), Spätmittelalter, Ausgehendes Mittelalter (1470 – 1600) sowie Bauen und Wohnen zwischen 1600 und 1800. Während die Bauwerke des frühen Mittelalters meist bestenfalls in ihren Grundmauern erhalten sind, sind die Gebäude des späten und ausgehenden Mittelalters oft ein selbstverständlicher Teil unserer Städte. Entsprechend differenziert musste an die einzelnen Themen des Buches herangegangen werden.

Den Autorinnen und Autoren des Werkes ist es gelungen, ein Kapitel in der Geschichte des Menschen – ob Adel oder einfacher Dienstbote, ob Bauer oder Handwerker – lebendig zu machen; eine Geschichte, die nicht die militärische Seite betrachtet, sondern den Menschen von seiner friedlichen Seite her. Umfangreiches Bildmaterial eröffnet auch dem interessierten Laien den Zugang zu einem im Bewusstsein oftmals weit zurückliegenden Stück Alltagsgeschichte.

Mit der Enzyklopädie von insgesamt fünf Bänden will die Wüstenrot Stiftung erstmals umfassend die Geschichte des Wohnens von der Antike bis zur Gegenwart darstellen. Sie hat für jeden der fünf Bände einen Einzelherausgeber beauftragt, der das Thema gemeinsam mit einer Reihe von renommierten Autorinnen und Autoren erarbeitet. 1996 und 1997 sind die Bände 4 (1918 – 1945, Reform – Reaktion – Zerstörung) und 3 (1800 – 1918, Das bürgerliche Zeitalter) erschienen. Band 1 (Vorgeschichte und Antike) folgt Anfang 1999. Den Abschluss der Reihe wird bis zur Jahrtausendwende Band 5 (1945 bis heute) darstellen.

Kategorien: Buchhandel, Stadt & Land, Zukunftsfragen Schlagwort: Publikationen Wissenschaft & Forschung

Ähnliche Publikationen

  • Die Architektur, die Tradition und der Ort. Regionalismen in der europäischen Stadt (Buch)

  • Entwurf zur Moderne. Hellerau: Stand Ort Bestimmung (Buch)

  • Orientierungen für kommunale Planung und Steuerung – Ein Handlungsleitfaden (Buch)

    € 29,00
  • Allergenarm Bauen. Gesünder Wohnen (Buch)

  • Der Wohngrundriss (Buch)

Die Stiftung auf Instagram

📣SPREAD THE WORD!!⁠
⁠
WORUM GEHT`S?⁠
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*. ⁠
⁠
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?⁠
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸 ⁠
⁠
WAS MÜSST IHR TUN?⁠
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.⁠
⁠
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de⁠
⁠
SONST NOCH WAS?⁠
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.⁠
⁠
Wir freuen uns auf eure Bewerbung! ⁠
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio⁠
.⁠
.⁠
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung

12 3
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18510453454068380
📣SPREAD THE WORD!!⁠
⁠
WORUM GEHT'S?⁠
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*. ⁠
⁠
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?⁠
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸 ⁠
⁠
WAS MÜSST IHR TUN?⁠
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.⁠
⁠
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de⁠
⁠
SONST NOCH WAS?⁠
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.⁠
⁠
Wir freuen uns auf eure Bewerbung! ⁠
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio⁠
.⁠
.⁠
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung

Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover

11 0
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18061888577436944
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover

Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover

16 0
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18109235824594425
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
@wuestenrotstiftung

Folgen Sie uns

Instagram YouTube

Wüstenrot Stiftung
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg

+49 7141 167565 00
info@wuestenrot-stiftung.de

Presse | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Wüstenrot Stiftung

© 2022 Wüstenrot StiftungSuche
Geschichte des Wohnens, Band 1 (Buch) Geschichte des Wohnens, Band 3 (Buch)
Nach oben scrollen