• 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Projekte
  • Die Stiftung
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Förderantrag
  • @wuestenrotstiftung
  • Menü Menü
Finden Sie operative Projekte, Veranstaltungen oder Publikationen der Wüstenrot Stiftung

Kinder- und Familienfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden (Buch)

Vergriffen

Beschreibung

Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, 159 Seiten, Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg, 2008.
ISBN 978-3-933249-67-8

Ohne Kinder sind die Städte nicht zukunftsfähig! Zu dieser Aussage gibt es einen breiten Konsens in unserer Gesellschaft. Dennoch wurde in den vergangenen Jahrzehnten offensichtlich zu wenig getan, um die Städte und Gemeinden in Deutschland kinder- und familienfreundlich zu gestalten. Die Lebens- und die Wohnqualität für Kinder und für Familien ging in vielen Städten zurück und eine lang anhaltende Abwanderung in das Umland der Städte war die Folge.

Angesichts der Auswirkungen eines umfassenden demografischen Wandels hat in Deutschland in den letzten Jahren ein Umdenkungsprozess begonnen. Immer mehr Städte entdecken Familien und ihre Kinder als wichtige Bevölkerungsgruppe, die an städtischen Wohnorten gehalten werden soll.

Nach Jahrzehnten des passiven Bedauerns über ihre Abwanderung werden die Familien wieder zu einer aktiv von den Städten umworbenen Zielgruppe. Neue Angebote und Konzepte entstehen und die Verantwortlichen in mehr als einer Stadt erklären das Ziel, zur kinderfreundlichsten Stadt in Deutschland werden zu wollen. An Initiativen mangelt es nicht, die Programme sind vielfältig und ehrgeizig.

Jedoch, was sind eigentlich die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu mehr Kinder- und Familienfreundlichkeit? Welche Konzepte sind notwendig, welche sind erfolgreich? Was halten die Familien selbst für kinder- und familienfreundlich an ihrer Stadt, an ihrem Wohnort? Was ist ihnen wirklich wichtig und wie bewerten sie eigentlich die Maßnahmen, die in den Aktionsprogrammen der Städte ergriffen werden? Auf diese und weitere Fragen versucht die Untersuchung der Wüstenrot Stiftung Kinder- und familienfreundliche Städte und Gemeinden profunde Antworten zu geben. Basis der Studie ist eine bundesweite, repräsentative Befragung von mehr als 3.000 Haushalten mit Kindern, die in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Gemeinschaftsstelle KGSt entstanden ist (IKO-Netz Vergleichsring „Familienfreundliche Stadt“). Sie stellt die wichtigsten Kriterien und Konzepte für mehr Kinder- und Familienfreundlichkeit in der Beurteilung der Familien in den Mittelpunkt.

Diese repräsentative Befragung wird in einem mehrstufigen Untersuchungsdesign ergänzt durch zusätzliche Auswertungen der Bevölkerungsstatistik und des Mikrozensus sowie durch Fallstudien mit verschiedenen Familientypen in unterschiedlichen Siedlungsstrukturen. Die Analyse aller Ergebnisse führt zu einem umfangreichen Set aus Handlungsempfehlungen für die Kommunen, durch die vor allem aus Sicht der Familien die Familien- und Kinderfreundlichkeit deutscher Städte verbessert werden kann.
Kategorien: Eigenverlag, Stadt & Land, Zukunftsfragen

Ähnliche Publikationen

  • Gegenwärtige Vergangenheit. Fünf Erkundungen deutscher Baudenkmale (Buch)

    € 0,00
  • Wohnatlas (Teil 2) (Broschüre)

    € 0,00
  • Vergegenwärtigung – Erinnerung, Inszenierung, Spekulation (Buch)

    € 0,00
  • Geschichte des Wohnens, Band 2 (Buch)

    € 0,00
  • Globale Ansprüche, lokale Wirklichkeit (Download)

    € 0,00

Die Stiftung auf Instagram

Ein großer Moment für Sarah Gschlecht 🎓💫⁠
Ihre Promotion ist abgeschlossen! ⁠
Wir freuen uns riesig, dass wir sie auf diesem Weg begleiten durften.⁠
⁠
Herzlichen Glückwunsch, liebe Sarah ⁠
von der Wüstenrot Stiftung! ❤ ⁠
⁠
Ihr habt auch ein spannendes Promotionsvorhaben?⁠💡⁠
Infos zu unseren Stipendiat:innen und zur Bewerbung ⁠
➡️ Link in Bio⁠
⁠
Foto © Sarah Gschlecht ⁠
#promotion #stipendium #research #wuestenrotstiftung⁠

29 1
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18067111817569557
Ein großer Moment für Sarah Gschlecht 🎓💫⁠
Ihre Promotion ist abgeschlossen! ⁠
Wir freuen uns riesig, dass wir sie auf diesem Weg begleiten durften.⁠
⁠
Herzlichen Glückwunsch, liebe Sarah ⁠
von der Wüstenrot Stiftung! ❤ ⁠
⁠
Ihr habt auch ein spannendes Promotionsvorhaben?⁠💡⁠
Infos zu unseren Stipendiat:innen und zur Bewerbung ⁠
➡️ Link in Bio⁠
⁠
Foto © Sarah Gschlecht ⁠
#promotion #stipendium #research #wuestenrotstiftung⁠

📣SPREAD THE WORD!!⁠
⁠
WORUM GEHT`S?⁠
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*. ⁠
⁠
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?⁠
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸 ⁠
⁠
WAS MÜSST IHR TUN?⁠
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.⁠
⁠
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de⁠
⁠
SONST NOCH WAS?⁠
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.⁠
⁠
Wir freuen uns auf eure Bewerbung! ⁠
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio⁠
.⁠
.⁠
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung

14 3
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18510453454068380
📣SPREAD THE WORD!!⁠
⁠
WORUM GEHT'S?⁠
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*. ⁠
⁠
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?⁠
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸 ⁠
⁠
WAS MÜSST IHR TUN?⁠
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.⁠
⁠
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de⁠
⁠
SONST NOCH WAS?⁠
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.⁠
⁠
Wir freuen uns auf eure Bewerbung! ⁠
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio⁠
.⁠
.⁠
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung

Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover

14 0
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18061888577436944
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
@wuestenrotstiftung

Folgen Sie uns

Instagram YouTube

Wüstenrot Stiftung
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg

+49 7141 167565 00
info@wuestenrot-stiftung.de

Presse | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Wüstenrot Stiftung

© 2022 Wüstenrot StiftungSuche
Fokus Innenstadt (Download) Stadtsurfer, Quartierfans & Co. (Buch)
Nach oben scrollen