Playbook. Für nachhaltiges Flächenmanagement und Konfliktlösungen (Buch)
€ 0,00
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung und neuland21, 136 Seiten, Ludwigsburg, 2025. ISBN 978-3-96075-044-4
Beschreibung
Die Publikation zum Download finden Sie hier
Dieses Playbook ist das Ergebnis von zwei Jahren intensiver Auseinandersetzung mit realen Flächennutzungskonflikten – im Rahmen des Projekts „Land ohne Land“. Ziel des Projekts ist es, die Konfliktlandschaft rund um Flächennutzung in ländlichen Regionen systematisch zu erfassen, zentrale Konfliktlinien und Akteurskonstellationen zu verstehen und anhand detaillierter Fallstudien Erkenntnisse aus Betroffenen- und Expert:inneninterviews zusammenzuführen. Die gewonnenen Einsichten flossen in zwei vorangegangene Publikationen (siehe unten) ein und bilden nun die Grundlage dieses Playbooks, das als komprimiertes Nachschlagewerk alle wesentlichen Ergebnisse und daraus abgeleitete Handlungsansätze bündelt. Dieses Playbook ist mehr als ein Nachschlagewerk – es ist eine Einladung, aktiv zu werden: Ob Sie frühzeitig Flächen-druck vermeiden, bestehende Konflikte besser verstehen oder nachhaltige Lösungen entwickeln möchten – hier finden Sie das passende Werkzeug. Lassen Sie sich von diesem Playbook inspirieren und nutzen Sie es für Ihren konkreten Praxisbedarf – sei es die frühzeitige Vermeidung von Flächendruck, die Analyse erster Spannungsanzeichen, die Begleitung akuter Konflikte oder die langfristige Ausgestaltung nachhaltiger Flächenentwicklung.
Eine Publikation im Rahmen des Projekts „Land ohne Land“
Die Reihe umfasst drei Bände:
1 | Ein Problemaufriss. Das Quadrilemma des steigenden Flächendrucks in ländlichen Räumen
2 | Fläche unter Druck. Wie ländliche Regionen mit Nutzungskonflikten umgehen
3 | Playbook. Für nachhaltiges Flächenmanagement und Konfliktlösungen
Hier kostenfrei bestellen:
Die Stiftung auf Instagram
Ein großer Moment für Sarah Gschlecht 🎓💫
Ihre Promotion ist abgeschlossen!
Wir freuen uns riesig, dass wir sie auf diesem Weg begleiten durften.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Sarah
von der Wüstenrot Stiftung! ❤
Ihr habt auch ein spannendes Promotionsvorhaben?💡
Infos zu unseren Stipendiat:innen und zur Bewerbung
➡️ Link in Bio
Foto © Sarah Gschlecht
#promotion #stipendium #research #wuestenrotstiftung
📣SPREAD THE WORD!!
WORUM GEHT`S?
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
WAS MÜSST IHR TUN?
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
SONST NOCH WAS?
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg







