ZukunftsWerkstattWohnbauen 2010 (Buch)
Beschreibung
Mit Beiträgen von Dirk Bayer, Jaques Blumer und Johannes Modersohn sowie Gabi Dolff-Bonekämper, Wolfgang Förster, Walter Stelzhammer, Angèle Tersluisen, Oliver Thill und Sascha Zander.
Wüstenrot Stiftung [Hg.], Ludwigsburg 2011, ISBN: 978-3-933249-75-3
Die Stadt Bremen steht vor der Herausforderung, in den kommenden zehn Jahren ca. 14.000 neue Wohnungen errichten zu müssen. Dabei ist es politischer Wille, die Nachfrage nach städtischem Wohnraum mit innerstädtischen Lagen zu befriedigen. Bremen hat eine ganze Reihe innerstädtischer Gebiete vorzuweisen, die jedoch nicht alle einfach und unproblematisch für den Wohnungsbau entwickelt werden können.
Die ZukunftsWerkstattWohnbauen der Wüstenrot Stiftung hat sich an drei sehr unterschiedlichen Standorten in Bremen dieser Aufgabe angenommen und Ideen für das Wohnen in der modernen Gesellschaft mit ihren demografischen Veränderungen und den Anforderungen an knapper werdende Ressourcen entworfen. Die drei unterschiedlichen Konzepte bieten Lösungsansätze, die dazu ermuntern, ungewöhnliche und brisante Planungsaufgaben mit dem Mut zur Innovation anzupacken.
Die ZukunftsWerkstattWohnbauen findet alle zwei Jahre an wechselnden Orten und zu wechselnden Themen aus dem weiten Feld des Wohnens statt. Über 14 Tage befassen sich 18 postgraduierte Teilnehmer/innen mit der jeweiligen Fragestellung und werden von einem wissenschaftlichen Team aus Professoren und Assistenten fachlich betreut. Weitere Anregungen bietet ein Symposium mit Vorträgen aus Theorie und architektonischer Praxis. Der vorliegende Band dokumentiert alle Vorträge und die Ergebnisse der ZukunftsWerkstattWohnbauen.
Weitere Publikationen der Wüstenrot Stiftung
![](/wp-content/themes/enfold-child/images/insta_icon.png)
Die Stiftung auf Instagram
Wir suchen innovative Ideen für lebendige Treffpunkte auf dem Land!
Unser Wettbewerb „𝗟𝗮𝗻𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗟𝗲𝘂𝘁𝗲“ startet unter dem Titel „𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗢𝗿𝘁𝗲 𝗳ü𝗿 𝗩𝗶𝗲𝗹𝗲“ in die nächste Runde.🌱💡
👉 Was suchen wir?
Kreative Nutzungskonzepte für leerstehende Gebäude und Orte, die Gemeinschaft stärken, soziale Begegnungen ermöglichen und das Dorfleben bereichern.
💬 Wer kann mitmachen?
Engagierte und Initiativen aus ländlich geprägten Dörfern, Ortsteilen und Kleinstädten mit bis zu 10.000 Einwohner:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
🎉 Warum mitmachen?
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Als Gesamtpreissumme stehen 50.000 Euro zur Verfügung.
Die besten Ideen veröffentlichen wir u.a. auf einer interaktiven Website, einer Publikation und in einer Wanderausstellung.
⏰ Bis 17. März 2025 bewerben
📢 Alle Infos & Bewerbung unter:
𝗹𝗮𝗻𝗱-𝘂𝗻𝗱-𝗹𝗲𝘂𝘁𝗲.𝗼𝗿𝗴 | Link gibt`s in unserer Story
Wir freuen uns auf eure Beiträge! ❤️
#LandundLeute #MehrOrteFürViele #Wettbewerb #Gemeinschaft #Dorfleben #Zusammenhalt #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
![Wir suchen innovative Ideen für lebendige Treffpunkte auf dem Land!
Unser Wettbewerb „𝗟𝗮𝗻𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗟𝗲𝘂𝘁𝗲“ startet unter dem Titel „𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗢𝗿𝘁𝗲 𝗳ü𝗿 𝗩𝗶𝗲𝗹𝗲“ in die nächste Runde.🌱💡
👉 Was suchen wir?
Kreative Nutzungskonzepte für leerstehende Gebäude und Orte, die Gemeinschaft stärken, soziale Begegnungen ermöglichen und das Dorfleben bereichern.
💬 Wer kann mitmachen?
Engagierte und Initiativen aus ländlich geprägten Dörfern, Ortsteilen und Kleinstädten mit bis zu 10.000 Einwohner:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
🎉 Warum mitmachen?
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Als Gesamtpreissumme stehen 50.000 Euro zur Verfügung.
Die besten Ideen veröffentlichen wir u.a. auf einer interaktiven Website, einer Publikation und in einer Wanderausstellung.
⏰ Bis 17. März 2025 bewerben
📢 Alle Infos & Bewerbung unter:
𝗹𝗮𝗻𝗱-𝘂𝗻𝗱-𝗹𝗲𝘂𝘁𝗲.𝗼𝗿𝗴 | Link gibt's in unserer Story
Wir freuen uns auf eure Beiträge! ❤️
#LandundLeute #MehrOrteFürViele #Wettbewerb #Gemeinschaft #Dorfleben #Zusammenhalt #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung](https://wuestenrot-stiftung.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
𝗚𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗿𝗲𝗶𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟰
„Lücken füllen – Wohnraum schaffen“ 🏙️🏡
𝗪𝗶𝗿 𝗹𝗮𝗱𝗲𝗻 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗵𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻 𝘇𝘂𝗿 𝗳𝗲𝗶𝗲𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗣𝗿𝗲𝗶𝘀𝘃𝗲𝗿𝗹𝗲𝗶𝗵𝘂𝗻𝗴!
📅 𝟮𝟴. 𝗝𝗮𝗻𝘂𝗮𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 📍 Stuttgarter Hospitalhof
„Kleine Lücke, große Wirkung“ – Wo manche nur leeren Raum und „Schmuddelecken“ sehen, entdecken kreative Architekt:innen das Potenzial für innovatives Wohnen. In unscheinbaren „Leerstellen“ zwischen bestehenden Gebäuden, auf ungenutzten Dächern oder in brachliegenden Innenhöfen – überall entstehen neue Wohnräume!
Aus 280 eingereichten Projekten hat unsere unabhängige Jury 20 herausragende Finalist:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgewählt.
🔥 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀𝘁𝗿𝗲𝗳𝗳
Das Besondere? In unseren „Praxistreffs“ könnt ihr schon vor der Preisverleihung mit Architekt:innen, Bauherr:innen und Projektentwickler:innen ins Gespräch kommen und aus erster Hand erfahren, welche Strategien zum Erfolg führen und wie innovative Wohnkonzepte entstehen.
Außerdem zu entdecken:
Wanderausstellung & Publikation „Lücken füllen – Wohnraum schaffen“.
Na überzeugt?
➡️ 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴: Link in Story & Bio
#Gestaltungspreis #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung #archilovers #architecturelovers #WohnraumSchaffen #Nachverdichtung #Stadtentwicklung #MehrRaumfürAlle @aumann_grafik
![𝗚𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗿𝗲𝗶𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟰
„Lücken füllen – Wohnraum schaffen“ 🏙️🏡
𝗪𝗶𝗿 𝗹𝗮𝗱𝗲𝗻 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗵𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻 𝘇𝘂𝗿 𝗳𝗲𝗶𝗲𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗣𝗿𝗲𝗶𝘀𝘃𝗲𝗿𝗹𝗲𝗶𝗵𝘂𝗻𝗴!
📅 𝟮𝟴. 𝗝𝗮𝗻𝘂𝗮𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 📍 Stuttgarter Hospitalhof
„Kleine Lücke, große Wirkung“ – Wo manche nur leeren Raum und „Schmuddelecken“ sehen, entdecken kreative Architekt:innen das Potenzial für innovatives Wohnen. In unscheinbaren „Leerstellen“ zwischen bestehenden Gebäuden, auf ungenutzten Dächern oder in brachliegenden Innenhöfen – überall entstehen neue Wohnräume!
Aus 280 eingereichten Projekten hat unsere unabhängige Jury 20 herausragende Finalist:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgewählt.
🔥 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀𝘁𝗿𝗲𝗳𝗳
Das Besondere? In unseren „Praxistreffs“ könnt ihr schon vor der Preisverleihung mit Architekt:innen, Bauherr:innen und Projektentwickler:innen ins Gespräch kommen und aus erster Hand erfahren, welche Strategien zum Erfolg führen und wie innovative Wohnkonzepte entstehen.
Außerdem zu entdecken:
Wanderausstellung & Publikation „Lücken füllen – Wohnraum schaffen“.
Na überzeugt?
➡️ 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴: Link in Story & Bio
#Gestaltungspreis #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung #archilovers #architecturelovers #WohnraumSchaffen #Nachverdichtung #Stadtentwicklung #MehrRaumfürAlle @aumann_grafik](https://wuestenrot-stiftung.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
𝗘𝘅𝗽𝗲𝗱𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻: 𝗣𝗼𝗽&𝗦𝗼𝘂𝗻𝗱𝘀
#festivalimfranck 🎶🔥
#Throwback 𝗧𝗵𝗲 𝗘𝗻𝗱 (?)
Ein gemeinsames Projekt der Stadt Ludwigsburg & der Wüstenrot Stiftung
🎥 Video: Laura Schüssel, Anian Krone, Armin Biemel, Raphael Tonn, Hannes Berchtold, Pascal Santaella, Frederic Stapf. Supervisor: Anna Katharina Brinkschulte @animationsinstitut
📸 Reiner Pfisterer & Stadt Ludwigsburg
#franckareal #PopAndSounds #wuestenrotstiftung #ludwigsburg #klangkunst #ElectronicMusic #SoundArt #Kunstimöffentlichenraum @wuestenrotstiftung @ludwigsburg.de
![𝗘𝘅𝗽𝗲𝗱𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻: 𝗣𝗼𝗽&𝗦𝗼𝘂𝗻𝗱𝘀
#festivalimfranck 🎶🔥
#Throwback 𝗧𝗵𝗲 𝗘𝗻𝗱 (?)
Ein gemeinsames Projekt der Stadt Ludwigsburg & der Wüstenrot Stiftung
🎥 Video: Laura Schüssel, Anian Krone, Armin Biemel, Raphael Tonn, Hannes Berchtold, Pascal Santaella, Frederic Stapf. Supervisor: Anna Katharina Brinkschulte @animationsinstitut
📸 Reiner Pfisterer & Stadt Ludwigsburg
#franckareal #PopAndSounds #wuestenrotstiftung #ludwigsburg #klangkunst #ElectronicMusic #SoundArt #Kunstimöffentlichenraum @wuestenrotstiftung @ludwigsburg.de](https://wuestenrot-stiftung.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg