Energieeffiziente Architektur (Buch)
Über den Buchhandel erhältlich
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, 264 Seiten.
Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und des Karl Krämer Verlags, Ludwigsburg/Stuttgart, 2009.
ISBN 978-3-7828-1535-2
Beschreibung
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, 264 Seiten.
Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und des Karl Krämer Verlags, Ludwigsburg/Stuttgart, 2009.
ISBN 978-3-7828-1535-2
Die globalen fossilen Ressourcen sind rückläufig, die Abhängigkeit von Energielieferanten steigt und die weltweiten CO2-Emissionen haben ein bedrohliches Ausmaß erreicht. Fast 40 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs entfallen auf die Bewirtschaftung des Gebäudebestands.
Sowohl beim Neubau, aber insbesondere im Gebäudebestand gibt es ein großes Gestaltungspotenzial im intelligenten Umgang mit energieeffizienten Lösungen, die auch den baukulturellen Anforderungen und Maßstäben einer dauerhaften Architektur gerecht werden.
In »Energieeffiziente Architektur« werden zahlreiche Beispiele für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen vorgestellt. Dabei handelt es sich zum einen um die Ergebnisse des von der Wüstenrot Stiftung ausgelobten Gestaltungspreises »Energieeffiziente Architektur in Deutschland«. Zum anderen werden in Fachbeiträgen spezielle Aspekte einer energetisch effizienten und nachhaltigen Architektur beleuchtet: die Problematik der Energiefrage beim Planen, Bauen und Wohnen wird erläutert, die Geschichte des energiesparenden Bauens skizziert und die zehn wichtigsten Bausteine einer energieeffizienten Architektur werden übersichtlich vorgestellt. Außerdem gibt es fundierte Erläuterungen zu den Perspektiven der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie sowie einen Ausblick auf die internationalen Bestrebungen einer energieeffizienten Architektur.
Das Buch gibt einen exzellenten Einblick in den aktuellen Stand der Bemühungen um eine energieeffiziente und nachhaltige Architektur. Planern und Bauherren liefert das Buch viele wertvolle Anregungen für die praktische Umsetzung dieses für unsere Zukunft so wichtigen Themas.

Die Stiftung auf Instagram
Jetzt bewerben!
Bis 14. Januar 2024 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
Schreibt uns, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
* Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, gerne aber eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist jedoch die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
@lkj_bw ...
Gesprächsreihe "Zukunftsfragen der Gesellschaft"
WOHLSTAND, KONSUM UND DEMOKRATIE
Thea Dorn im Gespräch mit Katrin Göring-Eckhardt und Rainer Hank
Wirtschaftswachstum und Wohlstand werden als wichtige Faktoren für die gesellschaftliche Entwicklung erachtet. Aber ist eine starke Wirtschaft auch der Garant für eine stabile Demokratie? Ist Demokratie als Produkt unseres Wohlstandes oder als sein Motor zu betrachten? Folgt man der These, dass wirtschaftliche Entwicklung Demokratie überhaupt erst ermöglicht, wie verhält es sich dann mit den Forderungen nach einer „Postwachstumsökonomie“ und nach „Degrowth“? Können solidarisches Handeln und politisches Engagement an die Stelle von Konsum und materiellem Reichtum treten und unser demokratisches Miteinander stärken?
11.12.2023 | 19:30 Uhr
Theaterhaus Stuttgart
bis 06. Dezember kostenlos anmelden!
➡️ Alle Infos dazu Link in Bio
Die Diskussion wird auch kostenlos online übertragen:
www.wuestenrot-stiftung.streamingnow.de
#wuestenrotstiftung #wüstenrotstiftung #zukunftsfragendergesellschaft #theadorn ...
Gesprächsreihe "Zukunftsfragen der Gesellschaft"
WOHLSTAND, KONSUM UND DEMOKRATIE
Thea Dorn im Gespräch mit Katrin Göring-Eckhardt und Rainer Hank
Wirtschaftswachstum und Wohlstand werden als wichtige Faktoren für die gesellschaftliche Entwicklung erachtet. Aber ist eine starke Wirtschaft auch der Garant für eine stabile Demokratie? Ist Demokratie als Produkt unseres Wohlstandes oder als sein Motor zu betrachten? Folgt man der These, dass wirtschaftliche Entwicklung Demokratie überhaupt erst ermöglicht, wie verhält es sich dann mit den Forderungen nach einer „Postwachstumsökonomie“ und nach „Degrowth“? Können solidarisches Handeln und politisches Engagement an die Stelle von Konsum und materiellem Reichtum treten und unser demokratisches Miteinander stärken?
11.12.2023 | 19:30 Uhr
Theaterhaus Stuttgart
bis 06. Dezember kostenlos anmelden!
➡️ Alle Infos dazu Link in Bio
Die Diskussion wird auch kostenlos online übertragen:
www.wuestenrot-stiftung.streamingnow.de
#wuestenrotstiftung #wüstenrotstiftung #zukunftsfragendergesellschaft #theadorn ...
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg