• 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Projekte
  • Die Stiftung
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Förderantrag
  • @wuestenrotstiftung
  • Menü Menü
Finden Sie operative Projekte, Veranstaltungen oder Publikationen der Wüstenrot Stiftung

Raumordnungspolitik in Frankreich und Deutschland (Buch)

€ 0,00

Vorrätig

Beschreibung

Herausgegeben vom Deutsch-Französischen Institut, 146 Seiten.
Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und der Deutschen Verlags-Anstalt, Ludwigsburg/Stuttgart, 1994.
ISBN 3-421-03212-2

Im Zuge der europäischen Integration wächst die Bedeutung der Regionen zu Lasten des Gesamtstaates. Länderübergreifende Kooperationen werden vor allem im Hinblick auf die bedrohte Umwelt und auf das wirtschaftliche und soziale Gefälle innerhalb der Europäischen Union unumgänglich sein. Die Anforderungen an die nationale Raumordnungspolitik gehen deshalb mehr und mehr über den bisherigen Rahmen hinaus. Neue Strukturen sind erforderlich.

Wenngleich die Entwicklungen der Regionalpolitik in Frankreich einem völlig anderen Prinzip gefolgt ist als die deutsche Raumordnungspolitik, so ergeben sich aus den Erfahrungen der Nachbarn doch wertvolle Anregungen für die Lösung der eigenen Probleme. So ist die Koordination unter der zentralstaatlichen Ordnung in Frankreich einfacher zu gewährleisten als in der föderalistisch aufgebauten Bundesrepublik Deutschland. Dagegen hat Frankreich in stärkerem Maße damit zu kämpfen, Vorstellungen von Dezentralisierung und dem Ausgleich räumlicher Disparitäten durchzusetzen.

In ihrem Gutachten, das im Auftrag der Wüstenrot Stiftung vom Deutsch-Französischen Institut erarbeitet wurde, stellen die Autoren Wolfgang Neumann und Henrik Uterwedde einen Vergleich der Raumordnungspolitik in Deutschland und in Frankreich seit dem zweiten Weltkrieg an. Ziel der Arbeit ist es, Anhaltspunkte zu gewinnen, welche Formen und Strukturen besser auf die Bewältigung der zukünftigen Aufgaben ausgerichtet sind.

Das Gutachten gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil geben die Autoren einen historischen Abriss über die verschiedenen Phasen der Raumordnungspolitik seit 1945 in Frankreich und in Deutschland. Im zweiten Teil werden die institutionellen Ausprägungen, die organisatorischen Strukturen und die unterschiedlichen Instrumente der Raumordnungspolitik in beiden Ländern vergleichend gegenübergestellt und auf ihre Wirksamkeit untersucht. Im dokumentarischen Anhang werden die wichtigsten Entwicklungen quantitativ und graphisch aufbereitet und zusammengefasst.

Heute stehen beide Nationen vor ähnlichen Problemen: Wirtschaftliche und soziale Gefälle sind auszugleichen, die Wettbewerbsfähigkeit der Standorte ist dabei im Zuge der Globalisierung zu verbessern und die Integration in die Europäische Gemeinschaft ist zu gewährleisten. Gleichzeitig muss der Einfluss der Europäischen Union als weitere Instanz im Planungsprozess akzeptiert werden. Für alle Verantwortlichen in der Raumordnungspolitik sowie in der Regionalplanung dürften sich deshalb aus der Lektüre des vorliegenden Gutachtens wertvolle Anregungen für die zukünftige Arbeit ergeben.

Kategorien: Eigenverlag, Stadt & Land, Zukunftsfragen Schlagwort: Publikationen Wissenschaft & Forschung

Ähnliche Publikationen

  • Stadtwohnen (Buch)

    € 0,00
  • Vergegenwärtigung – Erinnerung, Inszenierung, Spekulation (Buch)

    € 0,00
  • Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz (Download)

    € 0,00
  • Wohnvielfalt (Download)

    € 0,00
  • Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2008-2009 (Buch)

Die Stiftung auf Instagram

Ein großer Moment für Sarah Gschlecht 🎓💫⁠
Ihre Promotion ist abgeschlossen! ⁠
Wir freuen uns riesig, dass wir sie auf diesem Weg begleiten durften.⁠
⁠
Herzlichen Glückwunsch, liebe Sarah ⁠
von der Wüstenrot Stiftung! ❤ ⁠
⁠
Ihr habt auch ein spannendes Promotionsvorhaben?⁠💡⁠
Infos zu unseren Stipendiat:innen und zur Bewerbung ⁠
➡️ Link in Bio⁠
⁠
Foto © Sarah Gschlecht ⁠
#promotion #stipendium #research #wuestenrotstiftung⁠

29 1
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18067111817569557
Ein großer Moment für Sarah Gschlecht 🎓💫⁠
Ihre Promotion ist abgeschlossen! ⁠
Wir freuen uns riesig, dass wir sie auf diesem Weg begleiten durften.⁠
⁠
Herzlichen Glückwunsch, liebe Sarah ⁠
von der Wüstenrot Stiftung! ❤ ⁠
⁠
Ihr habt auch ein spannendes Promotionsvorhaben?⁠💡⁠
Infos zu unseren Stipendiat:innen und zur Bewerbung ⁠
➡️ Link in Bio⁠
⁠
Foto © Sarah Gschlecht ⁠
#promotion #stipendium #research #wuestenrotstiftung⁠

📣SPREAD THE WORD!!⁠
⁠
WORUM GEHT`S?⁠
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*. ⁠
⁠
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?⁠
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸 ⁠
⁠
WAS MÜSST IHR TUN?⁠
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.⁠
⁠
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de⁠
⁠
SONST NOCH WAS?⁠
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.⁠
⁠
Wir freuen uns auf eure Bewerbung! ⁠
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio⁠
.⁠
.⁠
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung

14 3
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18510453454068380
📣SPREAD THE WORD!!⁠
⁠
WORUM GEHT'S?⁠
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*. ⁠
⁠
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?⁠
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸 ⁠
⁠
WAS MÜSST IHR TUN?⁠
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.⁠
⁠
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de⁠
⁠
SONST NOCH WAS?⁠
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.⁠
⁠
Wir freuen uns auf eure Bewerbung! ⁠
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio⁠
.⁠
.⁠
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung

Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover

14 0
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18061888577436944
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
@wuestenrotstiftung

Folgen Sie uns

Instagram YouTube

Wüstenrot Stiftung
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg

+49 7141 167565 00
info@wuestenrot-stiftung.de

Presse | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Wüstenrot Stiftung

© 2022 Wüstenrot StiftungSuche
Modernisierung der Kommunalverwaltung im Bereich Planen, Bauen und Umwelt, Band... Selbständigkeit durch Betreutes Wohnen im Alter (Buch)
Nach oben scrollen