RAUMPILOT | Wohnen (Download)
€ 0,00
Als kostenloser Download erhältlich
Beschreibung
Hinweis: Die Printausgabe dieser Publikation ist restlos vergriffen und wird nicht erneut aufgelegt.
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung.
Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und des Karl Krämer Verlags, Ludwigsburg/ Stuttgart, 2010.
Die klassische Gebäudelehre, lange Jahre wichtigstes Nachschlagewerk für Studierende und Architekten, hat ausgedient. In einem immer dynamischer werdenden Umfeld funktioniert die herkömmliche Vermittlung von Raum- und Organisationskonzepten nur noch begrenzt: Im Vordergrund stehen heute nicht mehr starre Formen, sondern die Tätigkeiten, die in den Räumen und Gebäuden ausgeübt werden. Vier Institute unter der Leitung von vier renommierten Hochschullehrern haben sich auf Anregung der Wüstenrot Stiftung diesen neuen Herausforderungen gestellt und mit der Buchreihe „Raumpilot“ eine aktuelle Gebäudelehre entwickelt, die ein kreatives Entwerfen und die sich verändernden Rahmenbedingungen vereint.
Im Vordergrund stehen die Zeichnungen, die maßstabsgerecht speziell für die vier Bände angefertigt wurden und den Studierenden sowie Architekten einen enormen Fundus an Informationen und beispielhaften Grundrissen liefern. Der Grundlagenband führt in die zahlreichen Planungsvoraussetzungen, Vorschriften, Normen, Richtlinien et cetera ein, die es beim Entwurf einer Bauaufgabe zu berücksichtigen gilt. Die Darstellung erfolgt überwiegend mittels ansprechenden Zeichnungen, die alle einen einheitlichen Duktus haben, maßstabsgerecht sind und mit knappen, klar gegliederten Texten erläutert werden.
Die Reihe RAUMPILOT umfasst vier Bände (alle als kostenloser PDF-Download erhältlich):
RAUMPILOT GRUNDLAGEN, 580 Seiten
ISBN: 978-3-7828-1525-3, zum Download
RAUMPILOT ARBEITEN, 262 Seiten
ISBN: 978-3-7828-1526-0, zum Download
RAUMPILOT LERNEN, 434 Seiten
ISBN: 978-3-7828-1527-7, zum Download
RAUMPILOT WOHNEN, 315 Seiten
ISBN: 978-3-7828-1528-4
Ähnliche Publikationen
Die Stiftung auf Instagram
📣SPREAD THE WORD!!
WORUM GEHT`S?
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
WAS MÜSST IHR TUN?
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
SONST NOCH WAS?
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg







