Teilhabeatlas Kinder und Jugendliche (Download)
€ 0,00
Als kostenloser Download erhältlich
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, dem Berlin -Institut für Bevölkerung und Entwicklung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, 80 Seiten, Ludwigsburg/Berlin, 2024. ISBN: 978-3-946332-79-4
Beschreibung
Chancengleichheit und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen sind zentrale Versprechen unserer Gesellschaft. Doch wird dieses Versprechen in Städten wie auf dem Land, in wohlhabenden wie in strukturschwächeren Regionen gleichermaßen eingelöst? Wie sehen die Teilhabemöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in den 400 Kreisen und kreisfreien Städten Deutschlands aus?
Der „Teilhabeatlas Kinder und Jugendliche“ geht diesen Fragen nach. Dafür wurden Indikatoren definiert und Daten ausgewertet: etwa zur Kinderarmut, zur Schulabbrecherquote sowie zu Querschnittsindikatoren wie der Lebenserwartung. Auch die Erreichbarkeit von Bushaltestellen, Grundschulen oder Kinderarztpraxen floss in die Analyse ein.
Doch Teilhabe lässt sich nicht allein an Zahlen messen. Entscheidend ist auch, wie Kinder und Jugendliche ihre Lebenssituation selbst bewerten: Was schätzen sie an ihrem Umfeld? Was fehlt ihnen? Wofür engagieren sie sich?
Um diesen subjektiven Erfahrungen nachzugehen, haben wir acht Kreise und kreisfreie Städte besucht. Vor Ort sprachen wir mit Kindern und Jugendlichen, erkundeten gemeinsam ihr Umfeld und befragten auch Sozialarbeiter:innen, Lehrer:innen sowie Mitarbeitende der Jugendämter und Kommunalpolitik.
Wie die Möglichkeiten zur Teilhabe verteilt sind und welche Bereiche für junge Menschen zentral sind, beschreibt die Studie „Teilhabeatlas Kinder und Jugendliche“.
Hier kostenfrei bestellen:
Ähnliche Publikationen
Die Stiftung auf Instagram
Ein großer Moment für Sarah Gschlecht 🎓💫
Ihre Promotion ist abgeschlossen!
Wir freuen uns riesig, dass wir sie auf diesem Weg begleiten durften.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Sarah
von der Wüstenrot Stiftung! ❤
Ihr habt auch ein spannendes Promotionsvorhaben?💡
Infos zu unseren Stipendiat:innen und zur Bewerbung
➡️ Link in Bio
Foto © Sarah Gschlecht
#promotion #stipendium #research #wuestenrotstiftung
📣SPREAD THE WORD!!
WORUM GEHT`S?
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
WAS MÜSST IHR TUN?
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
SONST NOCH WAS?
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg







