Umweltqualität als kommunaler Standortfaktor (Buch)
Vergriffen
Beschreibung
338 Seiten
Wüstenrot Stiftung [Hg.], Thomas Brückmann, Hans-Joachim Schemel und Kristin-Charlotte Wedekind (Autoren), IRB Verlag, Stuttgart 1994, ISBN: 3-8167-4097-9, kostenlos
Viele Gemeinden in den neuen Bundesländern müssen seit der Wende völlig neue Konzepte für ihre zukünftige Entwicklung erarbeiten. Nach einem anfänglichen Bevölkerungsrückgang und hohen Arbeitslosenquoten geht es momentan in erster Linie darum, die Einwohnerzahlen zu stabilisieren und Erwerbsmöglichkeiten für die Bevölkerung zu schaffen. Dabei wird häufig wenig Rücksicht auf die vor allem in einigen ländlichen Gebieten noch relativ unberührte Natur genommen.
Lassen sich die Belange des Umweltschutzes mit den Voraussetzungen für eine positive Entwicklung einer Kleinstadt vereinbaren? Behindern Umwelt- und Naturschutz die wirtschaftliche Entwicklung oder ergeben sich gar Chancen für zukunftsweisende Konzepte? Diese und ähnliche Fragestellungen zu klären, war die Intention des vorliegenden Gutachtens, das im Auftrag der Wüstenrot Stiftung erstellt wurde.
Am Beispiel der Kleinstadt Kohren-Sahlis, zwischen den Ballungszentren Leipzig, Chemnitz und Dresden gelegen, untersuchen die Autoren des Gutachtens die naturräumlichen Gegebenheiten und entwickeln ganzheitliche Entwicklungskonzepte. Die Arbeit befasst sich mit den verschiedensten Wirkungsnetzen, von der Ausweisung von Wohnbauflächen und Gewerbegebieten über die Probleme in der Landwirtschaft bis hin zu Fragen zur Abwasser- und Gewässerklärung, dem innerörtlichen Verkehr und den Möglichkeiten, den Kurzzeittourismus weiter auszubauen.
Besondere Chancen sehen die Autoren im gegebenen Beispiel in der Weiterentwicklung des Kurzzeit-Tourismus. Die günstige Lage zu den Ballungszentren und die reizvollen landschaftlichen Voraussetzungen legen dies nahe. Durch die Wiederbelebung am Ort traditionell gepflegter Handwerksbranchen, wie der Töpferei und der Weberei sowie durch die örtliche Vermarktung der landwirtschaftlichen Publikationen aus der Region könnte der Tourismus, nach Ansicht der Experten, zusätzliche Impulse erhalten.
In diesem Zusammenhang beleuchtet die Studie auch die Chancen und Probleme durch ein touristisches Großprojekt, wie beispielsweise den Bau eines Golfplatzes mit dazugehörigem Hotel.
Das Gutachten zeigt, welche Vielzahl von Möglichkeiten sich für die kommunale Entwicklung auch unter Berücksichtigung der ökologischen Randbedingungen ergeben. Es geht zwar stark auf die örtlichen Gegebenheiten ein. Dennoch lassen sich auch für andere Kommunen in ähnlicher Ausgangslage wichtige Erkenntnisse ableiten. Die Autoren haben eine Reihe von Checklisten entwickelt, mit deren Hilfe Entwicklungskonzepte erarbeitet und bewertet werden können. So werden beispielsweise Prüfkriterien zur Bewertung touristischer Großprojekte oder zur Förderung des Handwerks vorgestellt.
Das vorliegende Buch liefert interessante Impulse für alle, die sich mit Fragen der ökologisch verträglichen Kommunalentwicklung beschäftigen. Dies gilt in besonderem Maße – aber nicht nur – für die Kommunalverwaltungen in den neuen Bundesländern. Dort könnten durch eine rasche Umsetzung der Erkenntnisse aus der Studie vielerorts wertvolle Natur-Ressourcen vor der Zerstörung durch unüberlegte Entwicklungsmaßnahmen bewahrt werden.
Weitere Publikationen der Wüstenrot Stiftung
Die Stiftung auf Instagram
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg