Wohneigentum in Europa (Buch)
Vergriffen
Beschreibung
207 Seiten mit 34 Abbildungen und Tabellen
Wüstenrot Stiftung [Hg.], Ludwigsburg 2001, ISBN: 3-933249-54-6, kostenlos
Die nationalen Wohneigentumsquoten in Europa sind unterschiedlich hoch. Deutschland weist im Vergleich mit anderen Ländern Westeuropas einen besonders niedrigen Anteil des selbstgenutzten Wohneigentums auf. Dies war in den letzten Jahren wiederholt Anlass für verschiedene Formen der Auseinandersetzung mit den dafür verantwortlichen Ursachen und den damit verbundenen Auswirkungen. Offenbar erweckt ein solcher – unter dem europäischen Durchschnitt liegender – Wert fast zwangsläufig den Eindruck eines Makels und sogar den Verdacht, das politisch einmütig gesetzte Ziel der Unterstützung der privaten Wohneigentumsbildung werde nicht energisch oder wirksam genug verfolgt.
Dabei ist die einfache Frage bei dem komplexen Ineinandergreifen von Förder- und Subventionspolitiken, Entwicklungen und Präferenzen bei Angebot und Nachfrage sowie bei unterschiedlichen Rahmenbedingungen der nationalen Wohnungsmärkte gar nicht so leicht zu beantworten: Lässt sich aus der relativen Höhe der nationalen Wohneigentumsquote überhaupt eine systematische Aussage zur Qualität der Wohnungsversorgung in einem Land ableiten?
Die vorliegende Studie wurde im Auftrag der Wüstenrot Stiftung von einer Arbeitsgemeinschaft des ifo Institutes für Wirtschaftsforschung in München und des Geographischen Institutes der Technischen Universität München durchgeführt. Sie geht einen methodisch eigenständigen Weg für eine umfassende Untersuchung der Entstehungsweisen, Hintergründe und Wirkungen der Wohneigentumsquoten in sechs Ländern Europas: Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Österreich, Schweiz und Spanien. Quantitative Berechnungen und qualitative Untersuchungen werden zu einem neuen Erklärungsansatz verbunden, der wichtige Impulse für die fachliche Diskussion liefert.
Weitere Publikationen der Wüstenrot Stiftung

Die Stiftung auf Instagram
Gestaltungspreis:
Das zukunftsfähige Einfamilienhaus? 🏠️
📣 Die Prämierungen stehen fest!
Mit Einfamilienhäusern verbinden sich wichtige architektonische, planerische und gesellschaftliche Zukunftsthemen, z.B.: wechselnde Anforderungen der Bewohner*innen, demografischer Wandel, steigendes Umweltbewusstsein, wachsende Anforderungen an die Energieeffizienz, Flächennutzung...uvm.
Trotz aller Kritikpunkten ist das Eigenheim aber beliebt und für viele Menschen der Wohntraum schlechthin. 💭
Unser dreizehnter Gestaltungspreis hatte deshalb zum Ziel, Einfamilienhäuser aufzuspüren, die beispielhaft eine zukunftsfähige Form repräsentieren und den Herausforderungen unserer Zeit entsprechen.
📋️189 Einsendungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben uns erreicht. Gestern wurden die Prämierungen feierlich vergeben 🏆️
In unseren nächsten Posts stellen wir euch die Prämierungen vor. Seid gespannt!
Alle die nicht warten können finden alle Infos per ➡️ Link in Bio
.
.
.
#wettbewerb #gestaltungspreis #einfamilienhaus #zukunftsfragen #baukultur #archilovers #architecturelovers #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung ...
#renaureturns ➡️ #renaureloaded
Mosaik von Josep Renau in Halle (Saale)
Mitte Dezember 2023 wurde die Restaurierung des Wandmosaiks „Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR“ von Josep Renau in Halle erfolgreich abgeschlossen. Gerade rechtzeitig bevor der Wintereinbruch eine Fertigstellung verhindern konnte. 🎉
Spuren von Alterung, Umwelteinflüssen, Verlusten und Ergänzungen sind Teil der Werkgeschichte und deshalb auch am fertig restaurierten Bild bei genauem Hinsehen noch ablesbar
.
.
Die Restaurierung des Mosaik Josep Renau in Halle (Saale) ist Teil des Projekts „Baubezogene Kunst in der DDR“ der Wüstenrot Stiftung
Mehr dazu und zu weiteren Kunstwerken findet ihr im Link in unserer Bio ⤴️
Nichts verpassen? Kanal abonnieren 🔔
#JosepRenau #baubezogenekunst #ddrkunst #kunstddr #architekturbezogenekunst #muralist #ostmoderne #kunstambau #arthistory #culturalheritage #archilovers #architecturephotography #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
1. und 2 Restauratorisch behandelte und neu verlegte Bestandsfliese mit sichtbarer Reparaturstelle | Foto © Gustav van Treeck GmbH ...
#renaureturns ➡️ #renaureloaded
Mosaik von Josep Renau in Halle (Saale)
Nach der Bestimmung der korrekten Farbtöne durch Musterfliesen wurden die benötigten rekonstruierten Fliesen in der Keramikwerkstatt einzeln per Hand bemalt und danach gebrannt. Im Anschluss wurden die Fliesen an ihren vorgesehenen Positionen im Wandbild verlegt
.
.
Die Restaurierung des Mosaik Josep Renau in Halle (Saale) ist Teil des Projekts „Baubezogene Kunst in der DDR“ der Wüstenrot Stiftung
Mehr dazu und zu weiteren Kunstwerken findet ihr im Link in unserer Bio ⤴️
Nichts verpassen? Kanal abonnieren 🔔
#JosepRenau #baubezogenekunst #ddrkunst #kunstddr #architekturbezogenekunst #muralist #ostmoderne #kunstambau #arthistory #culturalheritage #archilovers #architecturephotography #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
1. Verlegte rekonstruierte Neufliese im Verbund mit Bestandsfliesen | Foto © Wüstenrot Stiftung
2. Planung benötigter Neufliesen anhand von Plänen und Farbskalen | Foto © Wüstenrot Stiftung ...
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg