• Instagram
  • Kontakt
  • Anfahrt / Lageplan
  • Impressum & Datenschutz
  • 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Über die Stiftung
  • Unsere Themen
    • Denkmalprogramm
      • Denkmalprogramm
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Zukunftsfragen
      • Zukunftsfragen
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stadt & Land
      • Stadt und Land
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Literatur
      • Literatur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Kunst und Kultur
      • Kunst und Kultur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Bildung
      • Bildung
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stipendien / Preise
      • Stipendien / Preise
      • Aktuelle Ausschreibungen
    • Förderanträge
      • Förderanträge
      • Informationen für Bewerber
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum & Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü

Nach Publikationen suchen

Aktuelle Projekte

  • Neuland29. März 2021 - 10:43
  • Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe14. Januar 2021 - 10:00
  • Frauen | Lyrik18. September 2020 - 14:40
  • Foto_ Thomas Wolf © Wüstenrot StiftungLehrforschungsprojekt Ein- und Zweifamilienhäuser in der StadtRegion Stuttgart8. September 2020 - 15:34

Förderprojekte

  • Stuttgart-am-Meer-Corona-EditionCorona-Sonderedition von „Stuttgart am Meer“ des StadtPalais – Museum für Stuttgart. Foto © StadtPalais – Museum für Stuttgart4. August 2020 - 10:07
  • Festival-Unter-BeobachtungFestival „Unter Beobachtung. Kunst des Rückzugs“ der KulturRegion Stuttgart. Foto © KulturRegion Stuttgart4. August 2020 - 10:05
  • Hamburger-KunsthalleProjekt zur Erfassung, Identifikation und technologischen Untersuchung von Kunststoffen in der Gegenwartskunst durch die Hamburger Kunsthalle. Foto © Hamburger Kunsthalle4. August 2020 - 10:03
  • Schauatelier-Wuestenrot-Stiftung-der-Staatsgalerie-StuttgartSchauatelier Wüstenrot Stiftung der Staatsgalerie Stuttgart. Foto © Staatsgalerie Stuttgart3. August 2020 - 20:19

Veranstaltungen

  1. Ausstellung: Architektur als Experiment | Ludwig Leo (1924–2012) / Leipzig
    Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung, kuratiert von BARarchitekten und Gregor Harbusch, in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift ARCH+

    04.12.2020 – 04.12.2021
  2. Ausstellung: Deutsches Design 1949–1989. Zwei Länder, eine Geschichte
    Eine Ausstellung des Vitra Design Museums, des Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden und der Wüstenrot Stiftung

    19.03.2021 – 08.04.2021

Alle Veranstaltungen anzeigen

ZukunftsWerkstattWohnbauen 2008. Innerstädtische Konversionen – Wohnen in Frankfurt am Main

Momentan leider vergriffen

Beschreibung

Sommerakademie der Wüstenrot Stiftung 2008 in Frankfurt a. M.
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, 119 Seiten, Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg, 2009.
ISBN 978-3-933249-69-2

Die Frankfurter Johann Wolfgang Goethe-Universität gibt ihren Standort im Stadtteil Bockenheim auf. Für die Stadt bietet sich die einmalige Chance, citynah ein attraktives urbanes Quartier zu entwickeln, das die beiden Stadtteile Bockenheim und Westend miteinander verknüpft. Parallel zeichnet sich auch in Frankfurt am Main ein zunehmender Leerstand von Bürohochhäusern ab. Damit wird ihre Konversion in Richtung Wohnnutzung denkbar, so wie sie in angelsächsischen Ländern praktiziert wird.

Vor diesem Hintergrund wurde der Fokus der ZukunftsWerkstattWohnbauen 2008 auf das Wohnen im Hochhaus gelegt: für das bestehende achtunddreißiggeschossige Universitätsgebäude wurden verschiedene Umnutzungen erarbeitet und durch Quartiersentwicklungsmaßnahmen ergänzt. Die Dokumentation bietet die Ergebnisse des Workshops, die Thesen des fachlichen Leitungsteams und die Beiträge aus dem begleitenden interdisziplinären Vortragsprogramm.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
Kategorien: Bildung, Eigenverlag Schlüsselworte: Architektur, Frankfurt am Main, Hochhäuser, Modernisierung, Publikationen Bildung, Publikationen ZukunftsWerkstattWohnbauen, Sommerakademie, Universitäten, vergriffen, ZukunftsWerkstattWohnbauen

Ähnliche Produkte

  • Wohnatlas. Rahmenbedingungen der Bundesländer beim Wohnen im Alter (Teil 2)

    € 0,00
  • Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2006-2007

  • Digitale Bildverarbeitung, eine Erweiterung oder radikale Veränderung der Fotografie?

  • Präventive Ansätze und Konzepte für eine Unterstützung allein lebender Senioren

    € 0,00

Ähnliche Publikationen

  • Vergessene Stadtteile? Herausforderungen und Chance für eine strategische Stadtentwicklung (Download)

    € 0,00
  • Dokumentarfotografie Förderpreise 1997/1998

  • Land und Leute – Kleine Gemeinden bieten im Alter mehr?

  • ZukunftsWerkstattWohnbauen 2014. WISSEN ∣ SCHAFFT ∣ STADT (Download)

    € 0,00
  • Baukultur. Gebaute Umwelt. Fächerverbindende Arbeitsblätter ∣ Der öffentliche Raum

    € 0,00
  • Baukultur – Architektur trifft Schule (Download)

    € 0,00
  • Ludwig Leo Ausschnitt

  • Stadtwohnen. Geschichte – Städtebau – Perspektiven

Wüstenrot Stiftung

Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
Hausanschrift: 71638 Ludwigsburg
Postanschrift: 71630 Ludwigsburg

Telefon +49 7141.167565 00
E-Mail: info@wuestenrot-stiftung.de

Impressum & Datenschutz

Instagram

#VDMGermanDesign German design was put on the map #VDMGermanDesign
German design was put on the map in the 1920s by the Bauhaus school and the Werkbund association. After the division of Germany in 1949, design and everyday culture, too, went their separate ways on both sides of the border. Our new exhibition "German Design 1949–1989: Two Countries, One History" compares East and West German design on equal terms and in so doing casts a spotlight on lesser known chapters of German design history.
Learn more about the exhibition and the Online Opening Days programme on the Vitra Website, and check out recordings of past events and talks on their YouTube channel.
An exhibition by the Vitra Design Museum, the Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, and the Wüstenrot Foundation.
@skd.museum @kunstgewerbemuseum.skd @vitradesignmuseum @auswaertigesamt #vitradesignmuseum #kunstgewerbemuseumdresden #skdmuseum #wüstenrotstiftung #auswärtigesamt #design #designexhibition #exhibition #germandesign #designhistory #designresearch #designlovers #designer #moderndesign #postwarmodern #museum #weilamrhein #basel #lovebasel #museenbasel
Installation view: Ludger Paffrath © VG Bild-Kunst, Bonn 2021
#VDMGermanDesign One week ago, we opened our new e #VDMGermanDesign
One week ago, we opened our new exhibition “German Design 1949–1989: Two Countries, One History”! The show offers a comparative selection of design from East and West Germany, and explores ideological and aesthetic differences as well as parallels and interrelations between East and West. 
Learn more about the exhibition and the Online Opening Days programme on the Vitra website, and check out recordings of past events and talks on their YouTube channel.
An exhibition by the Vitra Design Museum, the Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, and the Wüstenrot Foundation.
@skd.museum @kunstgewerbemuseum.skd @vitradesignmuseum @auswaertigesamt #vitradesignmuseum #kunstgewerbemuseumdresden #skdmuseum #wüstenrotstiftung #auswärtigesamt #design #designexhibition #exhibition #germandesign #designhistory #designresearch #designlovers #designer #moderndesign #postwarmodern #museum #weilamrhein #basel #lovebasel #museenbasel
Photo: Ludger Paffrath
Folgen Sie uns ...
Wohnen im ländlichen Raum. Lebensqualität und Versorgungssicherheit für Ältere... Der Kanzlerbungalow. Erhaltung, Instandsetzung, Neunutzung
Nach oben scrollen