• Instagram
  • Kontakt
  • Anfahrt / Lageplan
  • Impressum & Datenschutz
  • 0Shopping Cart
Wüstenrot Stiftung
  • Über die Stiftung
  • Unsere Themen
    • Denkmalprogramm
      • Denkmalprogramm
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Zukunftsfragen
      • Zukunftsfragen
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stadt & Land
      • Stadt und Land
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Literatur
      • Literatur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Kunst und Kultur
      • Kunst und Kultur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Bildung
      • Bildung
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stipendien / Preise
      • Stipendien / Preise
      • Aktuelle Ausschreibungen
    • Förderanträge
      • Förderanträge
      • Informationen für Bewerber
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum & Datenschutz
  • Suche
  • Menu

Nach Publikationen suchen

Aktuelle Projekte

  • Foto © Malte WandelDer Körper der Fotografie – The Body of Photography3. Dezember 2019 - 18:52
  • Foto © Martin MaleschkaBaubezogene Kunst in der DDR Sicherung, Erhaltung, Erforschung, Restaurierung2. Dezember 2019 - 14:19
  • Flächenkunstwerk von Karl-Heinz Adler und Friedrich Kracht in Plauen24. Juli 2019 - 13:32
  • Gestaltungspreis22. Juli 2019 - 18:12

Förderprojekte

  • Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg. Foto © Bernd HausnerDenkmalschutzpreis Baden-Württemberg. Foto © Bernd Hausner18. Juli 2019 - 11:01
  • Sanierung der Kirche in Kleinwelka durch die Evangelische Brüdergemeine Kleinwelka. Foto © Brüdergemeinde KleinwelkaSanierung der Kirche in Kleinwelka durch die Evangelische Brüdergemeine Kleinwelka. Foto © Brüdergemeinde Kleinwelka18. Juli 2019 - 11:01
  • Sanierung der Frauenfriedenskirche durch die Katholische Pfarrei Sankt Marien, Frankfurt a. M. Foto © Sankt Marien, Frankfurt a. M.Sanierung der Frauenfriedenskirche durch die Katholische Pfarrei Sankt Marien, Frankfurt a. M. Foto © Sankt Marien, Frankfurt a. M.18. Juli 2019 - 11:01
  • Denkmalpflegerische Instandsetzung der Trinitatiskirche Mannheim von Helmut Striffler durch die Evangelische Kirche Mannheim. Foto © Fulbert Hauk, EinTanzHaus e. V.Denkmalpflegerische Instandsetzung der Trinitatiskirche Mannheim von Helmut Striffler durch die Evangelische Kirche Mannheim. Foto © Fulbert Hauk, EinTanzHaus e. V.18. Juli 2019 - 11:01

Veranstaltungen

  1. Ausstellung: ZWÖLF – Kirchenbauten der Nachkriegsmoderne in Baden-Württemberg / verschiedene Stationen
    Gefördert durch die Wüstenrot Stiftung

    28.06.2019 – 29.06.2020
  2. Ausstellung: Paulskirche. Ein Denkmal unter Druck / Deutsches Architekturmuseum Frankfurt a. M.
    Ein gemeinsames Projekt des Deutschen Architekturmuseums und der Wüstenrot Stiftung

    06.09.2019 – 27.01.2020
  3. Ausstellung: Balkrishna Doshi Architektur für den Menschen / Pinakothek der Moderne München
    Eine Ausstellung des Vitra Design Museum und der Wüstenrot Stiftung in Kooperation mit der Vastushilpa Foundation

    17.10.2019 – 19.01.2020
  4. Ausstellung: Kirchengebäude und Ihre Zukunft / Hannover
    Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung

    04.11.2019 – 11.01.2020

Alle Veranstaltungen anzeigen

ZukunftsWerkstattWohnbauen 2008. Innerstädtische Konversionen – Wohnen in Frankfurt am Main

Momentan leider vergriffen

Beschreibung

Sommerakademie der Wüstenrot Stiftung 2008 in Frankfurt a. M.
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, 119 Seiten, Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg, 2009.
ISBN 978-3-933249-69-2

Die Frankfurter Johann Wolfgang Goethe-Universität gibt ihren Standort im Stadtteil Bockenheim auf. Für die Stadt bietet sich die einmalige Chance, citynah ein attraktives urbanes Quartier zu entwickeln, das die beiden Stadtteile Bockenheim und Westend miteinander verknüpft. Parallel zeichnet sich auch in Frankfurt am Main ein zunehmender Leerstand von Bürohochhäusern ab. Damit wird ihre Konversion in Richtung Wohnnutzung denkbar, so wie sie in angelsächsischen Ländern praktiziert wird.

Vor diesem Hintergrund wurde der Fokus der ZukunftsWerkstattWohnbauen 2008 auf das Wohnen im Hochhaus gelegt: für das bestehende achtunddreißiggeschossige Universitätsgebäude wurden verschiedene Umnutzungen erarbeitet und durch Quartiersentwicklungsmaßnahmen ergänzt. Die Dokumentation bietet die Ergebnisse des Workshops, die Thesen des fachlichen Leitungsteams und die Beiträge aus dem begleitenden interdisziplinären Vortragsprogramm.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
Kategorien: Bildung, Eigenverlag Schlüsselworte: Architektur, Frankfurt am Main, Hochhäuser, Modernisierung, Publikationen Bildung, Publikationen ZukunftsWerkstattWohnbauen, Sommerakademie, Universitäten, vergriffen, ZukunftsWerkstattWohnbauen

Ähnliche Produkte

  • Städtebau in Frankreich. Bericht einer Exkursion

  • Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2006-2007

  • Wohnatlas. Rahmenbedingungen der Bundesländer beim Wohnen im Alter (Teil 2)

    € 0,00
  • Land und Leute – Unsere Zukunft in kleinen Gemeinden. Gemeinschaftlich | Innovativ | Wertvoll und Wertschöpfend

    € 0,00

Ähnliche Publikationen

  • Dokumentarfotografie Förderpreise 1999/2000

  • Die Architektur, die Tradition und der Ort. Regionalismen in der europäischen Stadt

  • Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier. Katalog zur Ausstellung

  • Das städtische Reihenhaus. Geschichte und Typologie

  • Fokus Innenstadt. Innenstadtentwicklung in baden-württembergischen Mittelstädten (Download)

    € 0,00
  • The Other Side

  • Stadtspäher in Hagen. Baukultur in Schule und Universität (Download)

    € 0,00
  • Der Wohngrundriss

Wüstenrot Stiftung

Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
Hausanschrift: 71638 Ludwigsburg
Postanschrift: 71630 Ludwigsburg

Telefon +49 7141.167565 00
E-Mail: info@wuestenrot-stiftung.de

Impressum & Datenschutz

Instagram

Instagram post 2195930532601600816_6351279678 Die Betonkonstruktion der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ist im oberen Teil des Turms an der Glockenstube am filigransten.
Die von Eiermann konzipierten Fertigteile tragen hier zahlreiche kleine Schallöffnungen um die Töne der Glocken nach außen dringen zu lassen. 
Problematische Witterungseinflüsse und schadhafte Ergänzungen früherer Reparaturen führen in Kombination mit den extrem schlanken Querschnitten zur starken Schädigung der Bausubstanz
.
.
.
Innenansicht des Glockenturms der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin | Bauzeit des Ensembles: 1961-63 | Architekt: Egon Eiermann (1904-1970) | Denkmalgerechte Instandsetzung: seit 2014
.
.
.
#denkmaldienstag #fertigbauweise  #construction #fassade #stahlskelett #eiermann #egoneiermann #postwarmodernism #nachkriegsmoderne #kaiserwilhelmgedächtniskirche #berlinstagram #breitscheidplatz #beton #postwarmodernism #denkmalpflege #archhistory #baugeschichte #ostdeutschland #architecture #architecturelovers #archilovers #archhunter #archidaily #wuestenrotstiftung
Instagram post 2192704676374565298_6351279678 Times Critics’ Top Art Books of 2019
The Times’s art critics select 26 of their favorite art books and books related to art of the year.
Among them: ‘BALKRISHNA DOSHI: ARCHITECTURE FOR THE PEOPLE’ Edited by Mateo Kries, Khushnu Panthaki Hoof and Jolanthe Kugler (Vitra Design Museum/the Wüstenrot Foundation). 🎉🎉 Quote: "This book offers both authoritative history and gorgeous visuals: The Berlin firm Double Standards provides an austerely handsome layout, while photographs by Iwan Baan and Vinay Panjwani show the open-air mingling that Mr. Doshi’s architecture inspires." @vitradesignmuseum
@sangath_vsc_vsf
@jolanthekugler
@mateokries
@khushnu.hoof
@doublestandardsagency
.
.
.
#VitraDesignMuseum #VDMDoshi #bookstagram #balkrishnadoshi #doshi #bvdoshi #architecture #modernarchitecture #indianmodernism #modernism #architectureexhibition #architecturebooks #archilovers #politicsofdesign #design #designhistory #socialdesign #designbooks #artbook #museum #exhibition #weilamrhein
Photo: Andreas Sütterlin
Folgen Sie uns ...
Wohnen im ländlichen Raum. Lebensqualität und Versorgungssicherheit für Ältere... Der Kanzlerbungalow. Erhaltung, Instandsetzung, Neunutzung
Nach oben scrollen