Nicht nur architektur-, sondern auch sozialgeschichtlich ist diese Siedlung von großer Bedeutung Die Häuser und die verwendeten Materialien sprechen von der Not der Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg und sind Zeugnis vom unbedingten Willen des Ortspfarrers Heinrich Magnani und Eiermanns, den Heimatvertriebenen bestmögliche Lebensbedingungen zu schaffen. Die Gestaltung der Häuser bindet nahtlos an Eiermanns Berliner Frühwerk an und ist eines der wenigen Denkmale der „Vor-Wirtschaftswunderzeit“.
Eiermann-Magnani-Haus in Buchen-Hettingen / Odenwald
Typ
Themengebiet
Projektlaufzeit
Eigentümer | Nutzer
Hans-Eberhard Müller, Karl Mackert, Wolfgang Voegele, Roland Linsler, Otto Kern sowie Manfred Pfaus (Ehrenvorsitzender)
Projektbeteiligte
Wolfram Architekten, Buchen: Alexandra Wolfram; Restauratorische Beratung: Dr. h.c. Helmut F. Reichwald, Stuttgart (†); Wiegel Landschaftsarchitektur Gartendenkmalpflege, Bamberg: Helmut Wiegel; Böttcher Restaurierung, Sinsheim-Rohrbach: Silke und Ralph Böttcher; Marcus Steidle und Carl Robert Graf Douglas Restaurierung, Rottenburg a. N.; HPZ Haustechnik Planungsgesellschaft, Offenbach a. M.: Volker Wetzel; Kurz und Fischer Beratende Ingenieure, Winnenden: Erik Fischer; Ingenieurbüro Färber & Hollerbach, Walldürn: Karl-Heinz Hollerbach; Beratung Schadstoffe: Wolfgang Niemesch, Mudau; Mikrobiologie und Konservierung: Dr. Stefanie Scheerer, Stuttgart; Machbarkeitsstudie: Crowell Architekten, Karlsruhe: Barbara Kollia-Crowell, Robert Holmes Crowell. Außerdem acht Unternehmen in der Bauausführung.
Ausstellung:
Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart: Prof. Dr. Thomas Schnabel, Prof. Dr. Paula Lutum-Lenger, Dr. Franziska Dunkel, Ariane Brückel, Petra Bulla, Selina Dieter, Patrick Dreher, Corinna Herzberg-Rebel, Nana Just, Dr. Stefan Kirchberger, Signe Krauß, Martin Kühnel, Martin Nowitzki, Joachim Rüeck, Stefan Stuber, Jan Trautmann, Cosima Weyers, Barbara Ziereis; Beratung für den Eiermann-Magnani- Dokumentationsstätte e. V.: Dr. Chris Gerbing, Karlsruhe; Texte für die Wüstenrot Stiftung: Dr. Dorothea Deschermeier Ausstellungsgestaltung: büroberlin, Berlin: Ruth Schroers, Anika Kloss, Julia Neubauer, Vesselina Wilhelm. Außerdem acht Unternehmen in Grafik, Beratung und Ausführung
Denkmalbehörden:
Dr. Ruth Cypionka, Dr. Dörthe Jakobs, Petra Martin, Dr. Claudia Mohn
„Ich halte es für falsch, Fehlinvestitionen in der Art zu machen, dass jetzt notdürftige Bauten, die später ersetzt werden müssen, erstellt werden. Der Bedarf ist so ungeheuer, dass kein neues Gebäude für Jahrzehnte frei sein wird. Darin liegt eine große Verantwortung der Menschheit gegenüber, die ein Heim, aber keine Baracke, keine Kaserne und keine Hundehütte haben soll (…)“
Egon Eiermann, 1946
Die Instandsetzung
Entscheidend bei den vorgenommenen Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten waren der Erhalt und die Konservierung der historischen Oberflächen einschließlich behutsamer restauratorischer Ergänzungen: Im Erdgeschoss wurden die Wand- und Deckenflächen mit einer körnigen reversiblen Schlämme überfasst, Türen und Möbel wurden repariert und aufgearbeitet, ausgetauschte Fenster wurden durch aufgefundene Originalbauteile ersetzt, eine vermutlich schon in den 1950er Jahren eingefügte leichte Trennwand wurde zugunsten des damals innovativen Raumgefüges entfernt, die charakteristische Außenfassade wurde repariert und schadhafte Dachziegel mit bauzeitlichem Material ergänzt. Ein besonderer Glücksfall bestand im Erhalt der originalen Einbaumöbel, Wasch- und Spülbecken sowie zwei von Eiermann entworfenen Möbeln der Erstausstattung. Im Frühjahr 2018 erfolgte die Wiederherstellung des denkmalpflegerisch bedeutsamen Hausgartens.
Entscheidend bei den vorgenommenen Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten waren der Erhalt und die Konservierung der historischen Oberflächen einschließlich behutsamer restauratorischer Ergänzungen: Im Erdgeschoss wurden die Wand- und Deckenflächen mit einer körnigen reversiblen Schlämme überfasst, Türen und Möbel wurden repariert und aufgearbeitet, ausgetauschte Fenster wurden durch aufgefundene Originalbauteile ersetzt, eine vermutlich schon in den 1950er Jahren eingefügte leichte Trennwand wurde zugunsten des damals innovativen Raumgefüges entfernt, die charakteristische Außenfassade wurde repariert und schadhafte Dachziegel mit bauzeitlichem Material ergänzt. Ein besonderer Glücksfall bestand im Erhalt der originalen Einbaumöbel, Wasch- und Spülbecken sowie zwei von Eiermann entworfenen Möbeln der Erstausstattung. Im Frühjahr 2018 erfolgte die Wiederherstellung des denkmalpflegerisch bedeutsamen Hausgartens.
Publikation
Das Eiermann Magnani Haus - Katalog zur Ausstellung in Hettingen (Buch)
Publikation
Das Eiermann Magnani Haus - Katalog zur Ausstellung in Hettingen (Buch)
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung und dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg, 143 Seiten. Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg, Ludwigsburg/Stuttgart, 2018. ISBN 978-3-933726-57-5 Ein charismatischer Pfarrer und ein genialer Architekt schufen mitten in den Wirren der frühen Nachkriegsjahre am Ortsrand von Hettingen eine der ersten Genossenschaftssiedlungen für Heimatvertriebene und […]
ZUM BUCHHerausgegeben von der Wüstenrot Stiftung und dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg, 143 Seiten. Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg, Ludwigsburg/Stuttgart, 2018. ISBN 978-3-933726-57-5 Ein charismatischer Pfarrer und ein genialer Architekt schufen mitten in den Wirren der frühen Nachkriegsjahre am Ortsrand von Hettingen eine der ersten Genossenschaftssiedlungen für Heimatvertriebene und […]
ZUM BUCH