Ausstellung: Deutscher Städtebaupreis 2023 – im Werksviertel München

ausgelobt von der DASL - Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung e. V. und gefördert von der Wüstenrot Stiftung

12.03.2024, 13:00 Uhr 28.03.2024, 18:00 Uhr

Foto © DASL - Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung e. V.Foto © DASL - Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung e. V.

In der Ausstellung werden die 14 innovativen und prämierten Städtebauprojekte des Deutschen Städtebaupreises 2023 gezeigt. Von großen nachhaltigen Stadtentwicklungsmaßnahmen bis hin zu minimalinvasiven Infrastruktur- und Versorgungsprojekt im ländlichen Raum wird ein guter Überblick über zukunftsweisende Planungs- und Stadtbaukultur in Deutschland geboten.

Die Ausstellung wird offiziell am Montag, den 11. April 2024 eröffnet – herzliche Einladung!

Seit 40 Jahren dient der mit insgesamt 25.000 € dotierte Deutsche Städtebaupreis der Förderung einer zukunftsweisenden Planungs- und Stadtbaukultur. Er wird ausgelobt von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) und von der Wüstenrot Stiftung gefördert.

Mit dem Deutschen Städtebaupreis werden städtebauliche Projekte prämiert, die sich durch nachhaltige und innovative Beiträge zur Stadtbaukultur auszeichnen. Dabei sollen die Projekte den aktuellen Anforderungen an zeitgemäße Lebensformen ebenso Rechnung tragen wie den Herausforderungen an die Gestaltung des öffentlichen Raums, dem sparsamen Ressourcenverbrauch sowie den Verpflichtungen gegenüber der Orts- und Stadtbildpflege.

Der parallel zum Städtebaupreis ausgelobte Sonderpreis dient der Akzentuierung besonders dringlicher Handlungsfelder im Städtebau und in der Stadtplanung.

Details

Beginn:
12.03.2024, 13:00 Uhr
Ende:
28.03.2024, 18:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Werksviertel München

Werk 12, Speicherstr. 20,
81671 München