
Copyright: Foto © Wüstenrot Stiftung
THEA DORN IM GESPRÄCH MIT KATRIN GÖRING-ECKARDT UND RAINER HANK
Wirtschaftswachstum und Wohlstand werden als wichtige Faktoren für die gesellschaftliche Entwicklung erachtet. Aber ist eine starke Wirtschaft auch der Garant für eine stabile Demokratie? Ist Demokratie als Produkt unseres Wohlstandes oder als sein Motor zu betrachten? Folgt man der These, dass wirtschaftliche Entwicklung Demokratie überhaupt erst ermöglicht, wie verhält es sich dann mit den Forderungen nach einer „Postwachstumsökonomie“ und nach „Degrowth“? Können solidarisches Handeln und politisches Engagement an die Stelle von Konsum und materiellem Reichtum treten und unser demokratisches Miteinander stärken?
Thea Dorn
ist Schriftstellerin, Publizistin und Philosophin. Sie schrieb preisgekrönte Romane, Drehbücher und Essays, darunter die Bestseller „Die deutsche Seele“ (mit R. Wagner), „deutsch, nicht dumpf. Ein Leitfaden für aufgeklärte Patrioten“ und „Trost. Briefe an Max“. Sie moderierte viele Jahre „Literatur im Foyer“ (SWR), wurde 2017 Mitglied und 2020 Gastgeberin des „Literarischen Quartett“ (ZDF). Für ihre herausragenden literaturkritischen und -vermittelnden Verdienste wurde sie 2023 mit dem Julius Campe Preis ausgezeichnet. In den aktuellen Debatten ist sie eine der markantesten und pointiertesten Stimmen.
Katrin Göring-Eckardt
Foto: Dominik Butzmann
ist Politikerin des Bündnis 90/Die Grünen und zählt zu den bekanntesten Vertreterinnen ihrer Partei. Ihr politisches Engagement erwuchs aus der Freiheits- und Umweltbewegung der DDR. Nach politischen Stationen in Thüringen wurde sie Parlamentarische Geschäftsführerin, später Fraktionsvorsitzende im Bundestag. 2013 und 2017 kandidierte sie als Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl. Seit 2021 ist sie erneut Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, ein Amt, das sie bereits von 2005 bis 2013 innehatte. Seit 2009 ist Katrin Göring-Eckardt Mitglied in der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland und wirkte von 2009 bis 2013 als ihr Präses.
Rainer Hank
Foto: INTERTOPICS /pa
ist Literaturwissenschaftler, Philosoph und Theologe und gilt als einer der profiliertesten deutschen Wirtschaftsliberalen. Nach Stationen bei der Süddeutschen Zeitung, der FAZ, am MIT und in Harvard, leitete er die Wirtschaftsredaktion des Tagesspiegels. Von 2001 bis 2018 prägte er als Redakteur das Ressort Wirtschaft und »Geld & Mehr« der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Rainer Hank ist Autor zahlreicher journalistischer Bücher zu ökonomischen Themen. Sein Buch Lob der Macht (2017) wurde für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis nominiert. 2021 erschien Die Loyalitätsfalle. Heute ist Rainer Hank als Publizist und Kolumnist tätig.
Kostenfreie Anmeldung bis zum 06. Dezember per E-Mail an:
info@wuestenrot-stiftung.de oder an der Theaterhauskasse: 0711 4020720
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Zahl der benötigten Tickets an und teilen uns den / die Namen der Begleitperson(en) mit.
Livestream:
Die Veranstaltung wird auch online übertragen:
www.wuestenrot-stiftung.streamingnow.de
Details
- Beginn:
- 11.12.2023, 19:30 Uhr
- Ende:
- 11.12.2023, 21:30 Uhr
VERANSTALTUNGSORT
Theaterhaus Stuttgart
Siemensstr. 11, 70469 Stuttgart