Zukunftsfragen der Gesellschaft: Die Zukunft Europas

Eine Veranstaltungsreihe der Wüstenrot Stiftung

15.04.2024, 19:30 Uhr 15.04.2024, 21:30 Uhr

Foto: Stefan Maria Rother © Wüstenrot StiftungFoto: Stefan Maria Rother © Wüstenrot Stiftung

THEA DORN IM GESPRÄCH MIT PROF. DR. SIR CHRISTOPHER CLARK UND DR. HABIL. KAROLINA WIGURA

Seit ihrer Gründung wollte die EU ein Garant für Frieden, Freiheit und Wohlstand in Europa sein. Jahrzehntelang konnte sie dieses Versprechen auch erfüllen. Doch nun sieht sie sich mit vielfachen Herausforderungen gleichzeitig konfrontiert: In etlichen Mitgliedsstaaten sind rechtspopulistische bis rechtsextreme Parteien auf dem Vormarsch, das Wirtschaftswachstum stagniert, der russische Krieg gegen die Ukraine ist im dritten Jahr, und im Herbst könnte Europa auch noch die USA als mächtigen Schutzverbündeten verlieren. Zwei Monate vor der Europawahl fragen wir: Welche Erzählung, welches Selbstbild bräuchte Europa, um sich in der Situation multipler Krisen behaupten zu können? Ist innerhalb der EU „zusammengewachsen, was zusammengehört“, oder blicken die Länder der alten EU und die neuen, postsozialistischen Mitgliedsstaaten unterschiedlich auf das gesamteuropäische Projekt?

 

Thea Dorn

ist Schriftstellerin, Publizistin und Philosophin. Sie schrieb preisgekrönte Romane, Drehbücher und Essays, darunter die Bestseller „Die deutsche Seele“ (mit R. Wagner), „deutsch, nicht dumpf. Ein Leitfaden für aufgeklärte Patrioten“ und „Trost. Briefe an Max“. Sie moderierte viele Jahre „Literatur im Foyer“ (SWR), wurde 2017 Mitglied und 2020 Gastgeberin des „Literarischen Quartett“ (ZDF). Für ihre herausragenden literaturkritischen und -vermittelnden Verdienste wurde sie 2023 mit dem Julius Campe Preis ausgezeichnet. In den aktuellen Debatten ist sie eine der markantesten und pointiertesten Stimmen.

 

Dr. habil. Karolina Wigura

Foto: Karolina Wigura

Foto: Karolina Wigura

ist Soziologin, Philosophin und Historikerin. Sie ist Forschungsassistentin an der Freien Universität Berlin, Assistenzprofessorin für Soziologie an der Universität Warschau und Vorstandsmitglied von Kultura Liberalna (Liberale Kultur), Polens führender politischer und kultureller Online-Wochenzeitung. Zudem wirkt sie als Mitglied des European Council on Foreign Relations. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Rolle von Emotionen in der Politik, Nationalismus, Populismus sowie die deutsch-polnischen Beziehungen. Für ihr Interview mit Jürgen Habermas „Europa in der Todeslähmung“ erhielt sie den Großen Pressepreis. In ihrem Buch „Posttraumatische Souveränität“ (2023, verf. mit J. Kuisz) analysiert sie die Lage der Staaten Osteuropas und leistet so einen wichtigen Beitrag zum politischen und emotionalen Verständnis zwischen Ost und West.

 

Prof. Dr. Christopher Clark

Foto ©DVA

Foto ©DVA

ist einer der bekanntesten Historiker der Gegenwart, Bestsellerautor und Fernsehmoderator. Der gebürtige Australier lehrt als Professor für Neuere Europäische Geschichte am St. Catharine’s College in Cambridge und ist Regius Professor of History an der University of Cambridge. Clark ist Experte für preußische Geschichte und Kulturkämpfe in Europa. Aufgrund seiner herausragenden Forschungsleistungen ist er ein vielfach geehrter und prämierter Wissenschaftler. Clark wurde 2015 für seine Verdienste um die englisch-deutschen Beziehungen zum Ritter geschlagen und im August 2018 mit dem Europäischen Preis für Politische Kultur ausgezeichnet. Seine Werke (u.a. „Die Schlafwandler“, „Gefangene der Zeit“, „Frühling der Revolution“) haben internationale Anerkennung erhalten und trugen dazu bei, das Verständnis für die Geschichte Europas zu vertiefen.

 

Kostenfreie Anmeldung bis zum 10. April 2024 per E-Mail an:
info@wuestenrot-stiftung.de oder an der Theaterhauskasse: 0711 4020720
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Zahl der benötigten Tickets an und teilen uns den / die  Namen der Begleitperson(en) mit.

Livestream:
Die Veranstaltung wird auch online übertragen:
www.wuestenrot-stiftung.streamingnow.de

Details

Beginn:
15.04.2024, 19:30 Uhr
Ende:
15.04.2024, 21:30 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Theaterhaus Stuttgart

Siemensstr. 11,
70469 Stuttgart